TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
Ähnliche Themen
608 Antworten
Wenn jemand Interesse an original VW-Tieferlegungsfedern hat.
www.motor-talk.de/.../...l-vw-tieferlegungsfedern-eibach-t4305197.html
Servus!
Hier etwas Interessantes. Ist zwar kein Scirocco, aber ein "R". Vielleicht mag das ja mal jemand nach basteln mit seinem Rocco R oder normal Rocco? ;-)
Der Beitrag "Tief > Tiefer > Am Tiefsten > Tieferlegen > ?" wurde von mir im Golf VI Forum verfasst. Das "Prachtstück" (Oder auch nicht) wurde heute von mir entdeckt.
M.
..viel zu tief.. 😮
Super Tiefe - wird einer mit AirRide sein 😉 Anders geht das sonst nicht - und AirRide ist echt hammer!
Sieht für mich nicht gut aus, fährt sich nicht gut und ist teuer. Also 3x schlecht. 55mm sind ja mit 19/20 Zoll aus optischer Sicht noch voll okay, aber wenn die Reifen im Stand in die Karosserie eintauchen hört's bei mir auf.
wie gesagt - AirRide! Der fährt nicht so, der stellt den nur zur Show so ab 😉 Sonst fährt der auf einer für Gewindefahrwerke typischen Höhe - und wenn ein Speed-Bumper kommt, dann drück der auf den Knopf, das Auto wird hoch gepumpt und auch da hat er 0 Probleme wo man mit jedem tieferen Gewinde sehr aufpassen muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Skeletto
Servus!Hier etwas Interessantes. Ist zwar kein Scirocco, aber ein "R". Vielleicht mag das ja mal jemand nach basteln mit seinem Rocco R oder normal Rocco? ;-)
Der Beitrag "Tief > Tiefer > Am Tiefsten > Tieferlegen > ?" wurde von mir im Golf VI Forum verfasst. Das "Prachtstück" (Oder auch nicht) wurde heute von mir entdeckt.M.
Hi,
ist ja alles Geschmacksache, aber das sieht sowas von dämlich aus ... echt überflüssig und verunstaltet das Auto vollkommen.
Ich bin generell nicht für so extreme Tieferlegungen zu haben. Ich mag es mittlerweile eher dezent ...
Zitat:
Original geschrieben von El Junior
wie gesagt - AirRide! Der fährt nicht so, der stellt den nur zur Show so ab 😉 Sonst fährt der auf einer für Gewindefahrwerke typischen Höhe - und wenn ein Speed-Bumper kommt, dann drück der auf den Knopf, das Auto wird hoch gepumpt und auch da hat er 0 Probleme wo man mit jedem tieferen Gewinde sehr aufpassen muss 😉
Sieht doch aber im Stand echt bescheiden aus. Dann lieber ein GW rein, ist günstiger, nicht so wartungsintensiv und sieht immer gut aus - im Stand und während der Fahrt.
Iiiiih. Typisch kein Geschmack, Hauptsache extrem.. sieht überhaupt nicht gut aus und wofür kauf ich mir 20" Felgen um sie dann hinter meiner Karosserie zu verstecken? Furchtbar.