TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Ich war gerade eben bei meinem Freundlichen (großes Volkswagenzentrum) und habe gefragt, was ich löhnen muss, wenn ich ihm meinen Scirocco und die H&R 35mm Federn hinstelle.

Erstmal war großes rumfragen und Tastatur vergewaltigen angesagt weil ich wohl einer der ersten bin, der den Scirocco tiefer haben möchte. Und dann meinte er, dass der komplette Einbau 4 Stunden Arbeit wären und das ganze 450 Euro plus 50 TÜV kosten würde.

Ist das ein reeller Preis?

Was wird beim Einbau eigentlich alles gemacht?
Nur neu vermessen und müssen diverse andere Dinge auch noch gemacht werden?

450 € ist sehr teuer, plus 50 Tüv?? ne das ist wohl teuer teuer.
hab das so gemacht. hatte noch 4 winterreifen vom golf v , diese habe ich in"zahlung" gegeben und dafür haben die mir die federn eingebaut , TÜV drauf gemacht. 4,5 stunden ist aber sehr lange. denke mal 2,5 stunden müßte das für eine vw werkstatt aber erledigt sein. hinten ist es ein kinderspiel, vorne muß wohl das ganze ausgebaut werden. motorhaube auf, kenn mich auch nicht so gut aus.habe es schon paar mal gesehen.
300€ sollte es kosten, aber mehr auf keinen fall. eher noch weniger.
Wieder mal zu LS-tuning, die haben den einbau auch angeboten. glaub 250€ oder so.
Daniel

Wie gesagt, ich kenn mich mit den Preisen nicht so aus was sowas kosten darf und ob da 450 Euro gerechtfertigt sind.

Aber ich würd halt schon verdammt gern ALLES beim VW-Mann machen lassen....
Vorschläge wie ich den im Preis runterkriege?? ;-)

LS ist dummerweise nicht ganz in meiner Nähe ;-)

einfach mal sagen das ist so teuer, und das muß doch schneller gehen wie fast 5 stunden!!!
"mußt es halt besser wissen" wie die!!
und hinten, ist das doch ein kinderspiel. mußt du´denen sagen,
mußt halt handeln.

Ähnliche Themen

Hm ich wage es irgendwie zu bezweifeln dass die mit sich handeln lassen.....im grooooßen toooollen VW-Zentrum...🙄

Wobei aber 450 Flocken scheinbar wirklich viel zu viel sind...ich hoff einfach mal dass es nur ne grobe Schätzung des Freundlichen war.

Abt verlangt für den Einbau 320.- €, 59,99 für die TÜV-Abnahme.

http://www.abt-sportsline.de/.../

also ich werde mit meinen Scirocco nach der Einfahrphase ( ca. 2000 km) nach Stuttgart fahren und bei Wendland neben dem Chip- Tuning auch tiefer legen lassen um 30 mm.
Die Federn + Abstimmung sollen so gut sein das sie auch "als sportfahrwerk ab werk durchgehen könnten" (lt. AMS - Testbericht)

http://www.wendland-tuning.de/Tuning/index2.html

Zitat:

Original geschrieben von whistlercarver


Abt verlangt für den Einbau 320.- €, 59,99 für die TÜV-Abnahme.

http://www.abt-sportsline.de/.../

Ja Danke, hab ich auch schon gesehen.

Allerdings vermute ich mal dass es nicht klappt, dass ich mit meinen H&R Federn zu ABT fahre und die dort einbauen lasse oder? (Abt Federn 230,- H&R 145,-)

@goliath
stuttgart wäre noch besser für mich....aber auch dasselbe thema....verbaut wendland mitgebrachte "fremdfedern"?

450€ plus 50€ TÜV??? Gehts denen noch gut???
Ich hab meinen Scirocco nach dem Kauf zu meinem Reifenhändler gebracht, der hat mir kostenlos die Sommerreifen von den Interlagos gemacht und im Tausch neue Winterreifen aufgezogen, dazu mein "mitgebrachtes" (haben da einen Deal mit H&R) Gewindefahrwerk eingebaut, ich hab mit TÜV 200€!!! bezahlt. Da mag zwar ein Freundschaftsbonus mit drin sein, aber mehr wie 300€ inkl. TÜV darf das nicht kosten!

mfg
Frank

da ich absoluter neuling auf diesem gebiet bin mal ne vllt doofe frage

sind diese federn

http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?...

die ganz normalen H6R federn mit denen der scirocco 35 mm tiefer kommt??

in der beschreiben steht was von "Tieferlegung [mm] 25 - 40 "?? das ist ja eine ziemlich große spanne....ich hätte lieber 40 mm als 25 mm...

kann man die tiefe beeinflussen oder ist es eher glück wie die federn später nachgeben??

lg

@ edollois

wenn ich das richtig auf der Seite gelesen habe, sind alle Federn die dort aufgelistet sind für den VW SCIROCCO Typ 53 d.h. das ist der alte Rocco, der neue Scirocco III heißt Typ 13.

danke, ist mir nicht aufgefallen

Zitat:

Original geschrieben von Goliath79


also ich werde mit meinen Scirocco nach der Einfahrphase ( ca. 2000 km) nach Stuttgart fahren und bei Wendland neben dem Chip- Tuning auch tiefer legen lassen um 30 mm.
Die Federn + Abstimmung sollen so gut sein das sie auch "als sportfahrwerk ab werk durchgehen könnten" (lt. AMS - Testbericht)

http://www.wendland-tuning.de/Tuning/index2.html

hast du denn nähere infos zu den von wendland verbauten federn??? sprich, welcher hersteller, kosten etc???

auf der hp findet man rein gar nichts!!! leider!

möchte meinen rocco mit den h&r federn tiefer legen. als felgen hab ich die original intelagos drauf. nun meine frage an alle die schon diese federn verbaut haben:

welche distanzscheiben kann ich maximal verbauen, ohne das nacharbeiten angesagt sind?

PS: mein Rocco bekomm ich erst nächste Woche, möcht aber jetzt schon die teile bestellen

Zitat:

Original geschrieben von ralf16058


möchte meinen rocco mit den h&r federn tiefer legen. als felgen hab ich die original intelagos drauf. nun meine frage an alle die schon diese federn verbaut haben:

welche distanzscheiben kann ich maximal verbauen, ohne das nacharbeiten angesagt sind?

PS: mein Rocco bekomm ich erst nächste Woche, möcht aber jetzt schon die teile bestellen

Also auf der Hinterachse kannst du 40mm (also 20mm / Seite) pro Achse

und auf der Vorderachse kannst du 24mm (also 12mm / Seite) pro Achse verbauen.

Frohes Neues

Deine Antwort
Ähnliche Themen