TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Littlewhite


Hallo auch wenn ich nicht gemeint bin aber auf den Federneinbau gibt vw 200ZE vor d.h. 2h a Zw. ca. 70 - 100 € plus vermessen ca 100€
ich arbeite in einem VW Autohaus
MfG
Littlewhite

Also, da kommst nicht ganz hin, xenon musste noch neu eingestellt werden.

Die Zeiten wo VW bei den Federn vorgibt, kannste vergessen. Die Stimmen überhaupt nicht.

kannste mit allem zusammen gut 4 Std. rechnen.

Habe komplett mit Federn 450€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Rocco486



Zitat:

Original geschrieben von Littlewhite


Hallo auch wenn ich nicht gemeint bin aber auf den Federneinbau gibt vw 200ZE vor d.h. 2h a Zw. ca. 70 - 100 € plus vermessen ca 100€
ich arbeite in einem VW Autohaus
MfG
Littlewhite
Also, da kommst nicht ganz hin, xenon musste noch neu eingestellt werden.
Die Zeiten wo VW bei den Federn vorgibt, kannste vergessen. Die Stimmen überhaupt nicht.
kannste mit allem zusammen gut 4 Std. rechnen.
Habe komplett mit Federn 450€ bezahlt.

Gibts da ein Gutachten dazu und hast die Federn eintragen lassen?

Oder genügt da die Rechnung vom Händler?

Bin gespannt,wie es hier in Österreich gehandhabt wird zwecks Gutachten und Typisierung.🙂

Zitat:

Original geschrieben von R0ADRUNNER



Zitat:

Original geschrieben von Rocco486


Also, da kommst nicht ganz hin, xenon musste noch neu eingestellt werden.
Die Zeiten wo VW bei den Federn vorgibt, kannste vergessen. Die Stimmen überhaupt nicht.
kannste mit allem zusammen gut 4 Std. rechnen.
Habe komplett mit Federn 450€ bezahlt.

Gibts da ein Gutachten dazu und hast die Federn eintragen lassen?
Oder genügt da die Rechnung vom Händler?
Bin gespannt,wie es hier in Österreich gehandhabt wird zwecks Gutachten und Typisierung.🙂

Gutachten von Eibach is dabei.

Federn müssen eingetragen werden.

Kannste nochmal mit ca. 40 Euro rechnen.

also ich bin mir jetzt wieder sehr unschlüssig

ein kollege von mir der beim Freundliche arbeitet hat die 35mm H&R und es sieht echt nicht zu tief aus und lt. seiner aussage ist es auch nciht merkbar härter geworden.
Angebot 370 Euro, aber er meint es wäre kein Vermesse notwendig, da keine Veränderung bei seinem Rocco und daher auch bei meinem keine, was hier als "unseriös" empfunden wird.

Einerseit finde ich fährt mein Rocco echt super, kann mit 100 durch starke Kurven fahren, kein Problem. Komfort ist auch gut. Das will ich mir nicht kapuut machen und meinen Rocco nicht "verschandeln", aber er sieht so hoch aus :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


also ich bin mir jetzt wieder sehr unschlüssig

ein kollege von mir der beim Freundliche arbeitet hat die 35mm H&R und es sieht echt nicht zu tief aus und lt. seiner aussage ist es auch nciht merkbar härter geworden.
Angebot 370 Euro, aber er meint es wäre kein Vermesse notwendig, da keine Veränderung bei seinem Rocco und daher auch bei meinem keine, was hier als "unseriös" empfunden wird.

Einerseit finde ich fährt mein Rocco echt super, kann mit 100 durch starke Kurven fahren, kein Problem. Komfort ist auch gut. Das will ich mir nicht kapuut machen und meinen Rocco nicht "verschandeln", aber er sieht so hoch aus :-(

Aaalso zu deinen Aussagen kann ich folgendes berichten, bin auch einen Rocco mit HR Federn gefahren und jetzt meinen mit dem VW Tieferlegungssatz. Hier kann ich ganz klar sagen, dass er mit den HR Federn deutlich härter ist als mit dem VW Tieferlegungssatz. Was auch klar ist, umso tiefer umso weniger Federweg ;-)

Vermessen musst du ihn aufjedenfall, alles andere ist Pfusch. Spätestens bei Federn zum eintragen wirst du ein Vermessungsprotokoll für den TÜV brauchen. ( VW-Tieferlegungssatz)
Klar kann man sich die ca. 100 euro fürs vermessen sparen. Nur ob du dann damit glücklich wirst ist die andere Frage.

Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden ;-)

die vw federn sind doch nur 2 cm oder? ich zahl doch für 2cm keine 300€+ oO

Zitat:

Original geschrieben von I N X S


die vw federn sind doch nur 2 cm oder? ich zahl doch für 2cm keine 300€+ oO

musst du ja nicht, es zwingt dich ja keiner dazu ;-)

ich wollte damit nur zum ausdruck bringen, dass 2 cm nicht viel sind für so nen batzen geld. kannst du vielleicht mal fotos reinstellen?

Zitat:

Original geschrieben von I N X S


ich wollte damit nur zum ausdruck bringen, dass 2 cm nicht viel sind für so nen batzen geld. kannst du vielleicht mal fotos reinstellen?

geh mal eine seite zurück, da findest du fotos ;-)

Hmm sieht gut aus, aber du hast auch 19" felgen ^^ ich werd mir wohl mal nen angebot von vw machen lassen für die 20er federn, wenn ich mein auto hab 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rocco486



Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


also ich bin mir jetzt wieder sehr unschlüssig

ein kollege von mir der beim Freundliche arbeitet hat die 35mm H&R und es sieht echt nicht zu tief aus und lt. seiner aussage ist es auch nciht merkbar härter geworden.
Angebot 370 Euro, aber er meint es wäre kein Vermesse notwendig, da keine Veränderung bei seinem Rocco und daher auch bei meinem keine, was hier als "unseriös" empfunden wird.

Einerseit finde ich fährt mein Rocco echt super, kann mit 100 durch starke Kurven fahren, kein Problem. Komfort ist auch gut. Das will ich mir nicht kapuut machen und meinen Rocco nicht "verschandeln", aber er sieht so hoch aus :-(

Aaalso zu deinen Aussagen kann ich folgendes berichten, bin auch einen Rocco mit HR Federn gefahren und jetzt meinen mit dem VW Tieferlegungssatz. Hier kann ich ganz klar sagen, dass er mit den HR Federn deutlich härter ist als mit dem VW Tieferlegungssatz. Was auch klar ist, umso tiefer umso weniger Federweg ;-)

Vermessen musst du ihn aufjedenfall, alles andere ist Pfusch. Spätestens bei Federn zum eintragen wirst du ein Vermessungsprotokoll für den TÜV brauchen. ( VW-Tieferlegungssatz)
Klar kann man sich die ca. 100 euro fürs vermessen sparen. Nur ob du dann damit glücklich wirst ist die andere Frage.

Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden ;-)

Was willst Du denn bei 35mm vermessen lassen? Den Sturz? Geht bei den meisten Fahrzeugen eh nicht mehr.

Die Spur? Selbst wenn die eingestellt werden muss, macht man das erst nach ca. 1000km nachdem sich die Federn gesetzt haben. Alles andere ist Pfusch...😁 wie Du so schön sagst.

Ich habe habe bis jetzt in jeden meiner Autos Z4, TT etc...,die H&R Federn eingebaut und nie eine Spurkorrektur machen lassen..... selbst von der Werkstatt aus wurde mir immer gesagt: Reifen die erste Zeit unter Beobachtung halten, wenn der Abrieb auf der ganzen Fläche gleich ist, alles Roger. Ansonsten Vermessen. Und selbst bei meiner irren Fahrweise, keine negativen Auswirkungen an meinen Reifen gehabt nur weil ich die Vermessung nicht hab machen lassen.

So sind meine Erfahrungen und werde es auch so beibehalten! Wenn jetzt ein Gewinde verbaut wird welches bis ultiomo teif eingestellt ist, dann würde ich es natürlich machen lassen, aber nicht bei pisseligen 35mm Federn, dass ist für mich völlig Sinnfrei!

Zitat:

Original geschrieben von marko4714



Zitat:

Original geschrieben von Rocco486


Aaalso zu deinen Aussagen kann ich folgendes berichten, bin auch einen Rocco mit HR Federn gefahren und jetzt meinen mit dem VW Tieferlegungssatz. Hier kann ich ganz klar sagen, dass er mit den HR Federn deutlich härter ist als mit dem VW Tieferlegungssatz. Was auch klar ist, umso tiefer umso weniger Federweg ;-)

Vermessen musst du ihn aufjedenfall, alles andere ist Pfusch. Spätestens bei Federn zum eintragen wirst du ein Vermessungsprotokoll für den TÜV brauchen. ( VW-Tieferlegungssatz)
Klar kann man sich die ca. 100 euro fürs vermessen sparen. Nur ob du dann damit glücklich wirst ist die andere Frage.

Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden ;-)

diese aussage deckt sich mit der meines VW Kollegen.

hat hier jemand die H&R drin und auch schon länger das normale Fahrwerk gefahren und kann einen Vergleich abgeben?

Was willst Du denn bei 35mm vermessen lassen? Den Sturz? Geht bei den meisten Fahrzeugen eh nicht mehr.

Die Spur? Selbst wenn die eingestellt werden muss, macht man das erst nach ca. 1000km nachdem sich die Federn gesetzt haben. Alles andere ist Pfusch...😁 wie Du so schön sagst.

Ich habe habe bis jetzt in jeden meiner Autos Z4, TT etc...,die H&R Federn eingebaut und nie eine Spurkorrektur machen lassen..... selbst von der Werkstatt aus wurde mir immer gesagt: Reifen die erste Zeit unter Beobachtung halten, wenn der Abrieb auf der ganzen Fläche gleich ist, alles Roger. Ansonsten Vermessen. Und selbst bei meiner irren Fahrweise, keine negativen Auswirkungen an meinen Reifen gehabt nur weil ich die Vermessung nicht hab machen lassen.

So sind meine Erfahrungen und werde es auch so beibehalten! Wenn jetzt ein Gewinde verbaut wird welches bis ultiomo teif eingestellt ist, dann würde ich es natürlich machen lassen, aber nicht bei pisseligen 35mm Federn, dass ist für mich völlig Sinnfrei!

Zitat:

Aaalso zu deinen Aussagen kann ich folgendes berichten, bin auch einen Rocco mit HR Federn gefahren und jetzt meinen mit dem VW Tieferlegungssatz. Hier kann ich ganz klar sagen, dass er mit den HR Federn deutlich härter ist als mit dem VW Tieferlegungssatz. Was auch klar ist, umso tiefer umso weniger Federweg ;-)

Wenn das so ist, dann müssen die tieferen VW Federn weicher sein als die Originalen, denn ich habe seit gestern die H&R drin und am Komfort hat sich gegenüber den Originalfedern fast nix geändert. Lediglich starke Schläge werden etwas härter weitergegeben. Das entspricht genau der am meisten verbreiteten Meinung auf die ich mich verlassen hatte und ich wurde nicht enttäuscht.

Das kürzere Federn härter werden ist grundsätzlich nicht richtig, denn es kommt auf die Konstruktion an. Das kürzere Federn häufig härter ausgelget werden, um den verkürzten Federweg auszugleichen, steht auf einem anderen Blatt.
H&R hat mit seinen Federn einen super Kompromiss hinbekommen. Durch ihre progressive Auslegung bleibt der normale Komfort erhalten und nur wenn die Straßenverhältnisse heftiger werden wird es härter.

Hier wird immer über "Feder-Härte" geredet, die letztlich übrigens Federrate heißt...
Die ist aber eher weniger relevant für das Komfort-Empfinden (sog. Härte) , als vielmehr das Ansprechverhalten der Dämpfer.
Was hier viele immer vergessen: Ne kürzere Feder im Seriendämpfer eingebaut hat den Effekt, dass der Dämpfer permanent stärker vorkomprimiert ist, als bei der Verwendung der originalen Federn. Diese Tatsache verändert das Ansprechverhalten der Dämpfer.
Da die Dämpfer im allgemeinen progressiv arbeiten, heißt das je stärker diese komprimiert werden, umso größer ist die Dämpfungswirkung und die stärkere Dämpfung wird nunmal als "Härte" empfunden.
Letztlich heißt das: je kürzer die Feder umso stärker die Permanent-Komprimierung der Seriendämpfer und umso härter fühlt sich das Fahrwerk an...von daher ist es nur logisch, dass die VW-Federn keine großen Komfortverlust mit sich bringen...
Kürzere Federn sind und bleiben nunmal ein Kompromiss...weil sie einfach mit Dämpfern zusammen arbeiten müssen die nicht für sie gemacht sind...

Grüß euch!

Ich hätte mal eine Frage an euch...... Habe den Rocco R vor 2 Monaten gekauft und bräuchte ein Gewindefahrwerk dafür......

Gibt es fürn Rocco R ein seperates Fahrwerk oder passen die Fahrwerke von den anderen Rocco's auch?????

Vielen Dank im Voraus

LG Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen