TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Also manchmal muss ich mich hier doch sehr wundern. Wir fahren (fast) alle einen relativ neuen Scirocco. Das Auto bekommt fast nicht unter 20.000 Euro. Meiner Meinung nach sehr viel Geld. Das spare ich dann doch nicht an einer Vermessung. Die 100 Euro (wenn überhaupt) hat man dann doch auch noch, wenn man vorher 20zöller mit entsprechenden Reifen und Federn gekauft hat.
Ich habe z. B. auch die H&R- Federn von einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Musste dann 500- 1000 KM fahren damit sich die Federn und das Fahrwerk anständig setzt. Heute wird der Wagen dann vermessen und entsprechend eingestellt. Eingetragen ist alles schon.
Es ist auch völlig egal ob man nur die Federn tauscht oder ein komplettes Fahrwerk einbaut. Die Dämpfer müssen sowieso raus, dann ist die gesamte Aufnahme durch die Montagearbeiten verstellt. Auch wenn es nur eine Nuance anders ist als vorher wirkt sich das aufs Fahrverhalten und die Sicherheit aus. Mir ist es unverständlich wie man auf der einen Seite ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug fährt, sich die entsprechenden Felgen mit kostspieligen Reifen kauft und dann an einer solchen Position spart. Der Hit schlechthin an der ganzen Sache ist, dass bei verstellter Spur und Sturz sich die Reifen ungleichmäßig/ schneller abfahren und man dann nach extrem kurzer Zeit wieder in einen neun Satz Reifen investieren muss. Da zahlt man dann leider wieder drauf aber zum Glück hat man ja noch die 100 Euro von der gesparten Vermessung 🙄
Na ja, meiner ist dann heute auf jeden Fall komplett und ich freu mich drauf wieder ne Runde zu drehen.
Gruß in die Runde
Wie mir bekannt ist sind bei H&R die Fahrwerke gleich ... jedefalls ist das was hier liegt genau gleich wie das von nem kumpel ...
Zitat:
Original geschrieben von d33m4n
Wie mir bekannt ist sind bei H&R die Fahrwerke gleich ... jedefalls ist das was hier liegt genau gleich wie das von nem kumpel ...
Vielen Dank für die Auskunft......🙂
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von Rocco486
Hallo, fahre nun seit einer Woche den Tieferlegungssatz von VW in Verbindung mit den 19 Zoll Lugano`s. Ich bin vollkommen zufrieden damit.
Hatt jetzt meiner Meinung nach genau die Richtige tiefe. Nicht zu tief und nicht mehr so hochbeinig als im Serienzustand. Zur Härte kann ich sagen, dass er ganz minimal härter geworden ist. Aber man bemerkt es kaum.
Bilder folgen noch.
Hey Rocco 486, danke für die Infos! Soweit ist zur Härte und zur Tiefe schon mal alles geklärt. Aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus??? Im AutoBild tuning Sonderheft 2/2010 haben die die Federn mit den 19 Zoll Motorsport Felgen von VW getestet und schreiben, dass sich die Karosserie in Kurven deutlich weniger neigen würde und Lastwechsel deutlich mildern seien. Könntest du daszu was sagen, wie fühlt sich deiner jetzt im Vergleich zu vorher an, wie geht er durch Kurven ist da ein Unterschied feststellbar??? (Danke dir schon mal im Voraus!!!🙂
Ähnliche Themen
Gibts schon bei irgendjemand Erkenntnisse zur tatsächlichen Tieferlegung mit den VW- Nachrüstfedern, heißt hat sie schon jemand eingebaut und vorher / nachher gemessen ?
Hab seit letzten Freitag meine VW-Nachrüstfedern drin. Es fühlt sich beim Fahren schon strammer/knackiger an aber nicht unkomfortabler als vorher. Hab gleich nach dem Einbau die Tiefe gemessen und hat sich jetzt nach 300km noch ein bißchen gesetzt.
Jetzige Tieferlegung vorn exakt 20mm und hinten 24mm. Klingt nach Hängearsch, aber die Kotflügelkante ist hinten immer noch 10mm höher als vorn. Anbei noch ein paar Bilder
Danke für die Bilder j.slr
Habe für den 18. Termin und bin mir jetzt sicher dass es die richtige Entscheidung ist 🙂
@ j.slr
Hast Du da Spurverbreiterungen drauf ? Wenn ja, wie viel mm vorne und hinten ? Ich würde gerne auch noch mal ein Bild von der Seite sehen.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von aOa
@ j.slrHast Du da Spurverbreiterungen drauf ? Wenn ja, wie viel mm vorne und hinten ? Ich würde gerne auch noch mal ein Bild von der Seite sehen.
Gruß
Jörg
Hi, hab nur hinten 30mm ( 15 pro Seite )drauf. Vorn wollte ich nicht wegen dem Spurrillen nachlaufen.
Hab im Moment kein Bild von der Seite,, da hätte ich beim Nachbar aufs Grundstück laufen müssen🙂.Mach ich aber heut abend noch.
Aber dafür noch eins von vorn.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Scirocco83
Ich habe z. B. auch die H&R- Federn von einer Fachwerkstatt einbauen lassen. Musste dann 500- 1000 KM fahren damit sich die Federn und das Fahrwerk anständig setzt. Heute wird der Wagen dann vermessen und entsprechend eingestellt. Eingetragen ist alles schon.Das ist ja komisch, wenn man bei uns zum "freundlichen" TÜV Menschen fährt, muss man vorher eine Achsvermessung machen, sonst werden die Federn nicht eingetragen! Wußte nicht das es auch anders geht.... oder hast Du einen Schwager, der TÜV Mensch ist....?
Grüße aus Berlin....
Zitat:
Original geschrieben von aOa
@ j.slrHast Du da Spurverbreiterungen drauf ? Wenn ja, wie viel mm vorne und hinten ? Ich würde gerne auch noch mal ein Bild von der Seite sehen.
Gruß
Jörg
So, hier nochmal 2 Bilder von der Seite.
Ja Perfekt ! Danke Jörg 😉
Jetzt ist meine Entscheidung gefallen. Hatte wirklich lange zwischen 35mm und 20mm hin und her überlegt, aber auf deinen Bildern sehen die original Federn einfach am besten aus. Schön gleichmäßige Abstände usw. Ich werd allerdings etwas mehr Spurverbreitern.
Vorne 24mm
Hinten 40mm
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
So, hier nochmal 2 Bilder von der Seite.Zitat:
Original geschrieben von aOa
@ j.slrHast Du da Spurverbreiterungen drauf ? Wenn ja, wie viel mm vorne und hinten ? Ich würde gerne auch noch mal ein Bild von der Seite sehen.
Gruß
Jörg
was dsa sind echt nur die 20mm?