TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Die von Eibach sind aber auch interessant mit VA 25 und HA 20 mm Tieferlegung. Hab grad auch noch die VA 25mm und HA 25mm von Vogtland gefunden. Hmm, langsam wirds schwer mit der Entscheidung.
So habe gestern mit einem Kumpel bei VW gesprochen, der Servicemitarbeiter ist und auch einen Scirocco hat. Ich habe Ihn auf die neuen VW-Feder angesprochen. Er meinte allerdings (und das glaube ich auch fast) das die Tieferlegung vorne 1,5 hinten 2 cm nicht wirklich optisch was bringt.
Er hat selber die H&R vorne und hinten mir 4cm verbaut. Habe mir seinen Rocco anegsehn und es sieht wirklich gut aus, nicht zu tief und an den Seiten ist jetzt nicht viel mehr Platz als oben. Er meinte auch das Fahrwerk hätte sich nicht merklich verändert.
Das wäre natürlich perfekt. Hat jemand das so verbaut, also H&R vorne und hinten 40mm Tieferlegung und hat Erfahrung und ein Bild? Preis meinte der so ca. 350 Euro, das wäre ja auch ok.
Also mein 🙂 hat mir für die Montage der Federn (NUR Vorderachse!!) 300-320 Euro vorgeschlagen. Das liegt daran, dass die HA wegen Poltergeräuschen ohne hin zerlegt werden muss. Dahingehend finde ich den Preis ziemlich happig. Ca. 480 € um mal eben 15-20mm tiefer zulegen, da sich eigentlich die Gelegenheit anbietet, wegen der Gewährleistungsreparatur. Das ist mir dann doch zu teuer.
bei rieger tuning einbau von H&R federn mit spureinstellen runde 160 euro
federn kosten 150 euro
also gesamt 310 euro ist ein top preis
Ähnliche Themen
gut dann ist mein preis mit 350 euro ja i.O.
hat jemand gute Bilder mit 40mm vorne und hinten und Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von tobsen89
gut dann ist mein preis mit 350 euro ja i.O.hat jemand gute Bilder mit 40mm vorne und hinten und Erfahrungen
Hallo,
mein Gewindefahrwerk am Scirocco hat eine Einstellung von 50 mm Tieferlegung an der Vorderachse und 40 mm an der Hinterachse. Dem Fahrzeug kann ich nach einer Fahrleistung von mittlerweile 14000 km nur die volle Alltagstauglichkeit bescheinigen. Die Fahrperformance ist hervorragend, macht richtig Spaß und mit der 18“ Bereifung ist auch noch ein gewisser Restkomfort vorhanden der lange Ausfahrten nicht zur Tortur geraden lässt.
MfG
dann hat er es bestimmt falsch im kopf gehabt unt meint 35mm
es sieht jedenfalls nicht aus wie auf dem Bild von oAo, sonder überall ungefährt g leicher abstand von rad zu karosserie
Habe mal ne ganz andere Frage zum originalen Fahrwerk.
Und zwar habe ich einen Freund getroffen, der auch einen Scirocco hat.
Seiner ist auch MJ 2010 allerdings vor KW45, meiner grad mal eine Woche alt.
Standen nebeneinader auf dem Parkplatz und durften bei Thema Tieferlegen feststellen, das meiner ein wenig tiefer als seiner liegt.
Aufgefallen ist das am Spiegel und beim Nachmessen warens ein guter Zentimeter.
Gibts da solche Unterschiede bei den Zulieferern, oder liegt das an der Ausstattung, was mir aber irgendwie nicht logisch erscheint.
Er hat nur das SPortpaket mit Xenon ich fast alles
Räder sind die selben, 18" Interlagos.
Zitat:
Original geschrieben von racaille
Also mein 🙂 hat mir für die Montage der Federn (NUR Vorderachse!!) 300-320 Euro vorgeschlagen. Das liegt daran, dass die HA wegen Poltergeräuschen ohne hin zerlegt werden muss. Dahingehend finde ich den Preis ziemlich happig. Ca. 480 € um mal eben 15-20mm tiefer zulegen, da sich eigentlich die Gelegenheit anbietet, wegen der Gewährleistungsreparatur. Das ist mir dann doch zu teuer.
Also mein 🙂 hat mir in seinem System gezeigt, daß VW für den Einbau des Federnsatzes 200 AW ( sprich 2 Stunden )vorsieht. Wäre bei seinem Stundensatz in Summe 140 Euro und für den Preis baut er es mir auch ein. Dein Freundlicher müßte ja einen Stundensatz von 150-160 Euro haben, dann wär es immer noch für beide Achsen....oder der will sich an dir ne goldene Nase verdienen.??
so mein freundlicher meinte hinten und vorne 40mm tiefer von H&R. Gibts davon ein Bild?
Hab es an seinem Rocco gesehen, sieht gut aus und gleichmäßiger Platz im Radkasten.
Trotzdem wäre ich nochmal dankbar für ein Bild
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Also mein 🙂 hat mir in seinem System gezeigt, daß VW für den Einbau des Federnsatzes 200 AW ( sprich 2 Stunden )vorsieht. Wäre bei seinem Stundensatz in Summe 140 Euro und für den Preis baut er es mir auch ein. Dein Freundlicher müßte ja einen Stundensatz von 150-160 Euro haben, dann wär es immer noch für beide Achsen....oder der will sich an dir ne goldene Nase verdienen.??Zitat:
Original geschrieben von racaille
Also mein 🙂 hat mir für die Montage der Federn (NUR Vorderachse!!) 300-320 Euro vorgeschlagen. Das liegt daran, dass die HA wegen Poltergeräuschen ohne hin zerlegt werden muss. Dahingehend finde ich den Preis ziemlich happig. Ca. 480 € um mal eben 15-20mm tiefer zulegen, da sich eigentlich die Gelegenheit anbietet, wegen der Gewährleistungsreparatur. Das ist mir dann doch zu teuer.
Wahrscheinlich versucht er mir den Maximaltarif für beide Achse aufzudrücken, obwohl durch die Gewährleistungsarbeiten nur ca. der halbe Betrag fällig wäre. Also von mir aus 100 + die 159 für die Federn - da hätte ich nicht gezögert.
Allein für die Vorderachse berechnet mir der 🙂 250 AW. Und dann wohl mit über 120 € / Std. 😕
Was ist eigentl. aufwändiger - die Federn hinten oder vorne zu verbauen?
Ganz ehrlich, Kfz-Mechaniker und Autohausbesitzer sind leider nicht mit Intelligenz gesegnet worden. Um dennoch Geld zu verdienen, wird über den Tisch gezogen.
Genauso ist es mit den Power-Point-Affen, die den Rotstift zücken dürfen. Würden die Ingenieure nicht so an der kurzen Leine gehalten werden, würden 90% aller Probleme, die wir hier haben, nicht auftreten.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
35mm H&R, 40mm gibt es bei nur Federn nicht.
dann weiß mein freundlicher es wohl nicht besser, oder er hat ein H&R Gewinde. Aber das kann ja nicht sein bei dem Preis von 350 Euro.
Denke mal er hat dann die 35mm verbaut und weiß es nicht besser. FO308, hast du auch noch ein Bild genau von der Seite?
Und was hat der Spaß bei dir gekostet und bist du mit dem Komfort im Vergleich zum Standardfahrwerk noch zufireden?