TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
so, am mittwoch (22.04.) ists soweit. die federn kommen rein.
preislich hat sich da leider nicht mehr viel getan. bin also 470 euro für einbau und vermessung los.aber lieber so, wie bei einer werkstatt machen lassen, die keine software, etc haben. und bei denen vielen spielereien, die mit der tieferlegung verbunden sind, geh ich lieber zum händler!
bilder liefere ich dann auch, wenn gewünscht!
...und bei mir kommt am selben Tag das H&R Gewinde rein..
*juuhuu*
Werde meine Federn vorab bei meinem Händler abgeben und wenn er dann geliefert wird werden diese sofort montiert. Kostenpunkt: 230 €
verliere ich eigendlich die garantie wenn ich meine 35 H&R in einer freien werkstatt einbauen lasse?? Muss ich zu VW gehen?? Danke für eure hilfe....
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
verliere ich eigendlich die garantie wenn ich meine 35 H&R in einer freien werkstatt einbauen lasse?? Muss ich zu VW gehen?? Danke für eure hilfe....
ich dachte, mit federn ist die fahrwerksgarantie eh flöten, egal wo ichs einbauen lasse?!
Ähnliche Themen
weiß das jemand sicher?? Eagle vielleicht???? Weil die garantie will ich eigendlich nicht verlieren!!!!
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
weiß das jemand sicher?? Eagle vielleicht????
Nur, weil ich 9,9 von 10 Themen hier lese und (zum Ärgernis einiger weniger) auch in 8 von 10 Themen etwas schreibe, weiß ich nicht gleich alles - aber danke für soviel Vertrauen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
Weil die garantie will ich eigendlich nicht verlieren!!!!
Speziell hierzu weiß ich allerdings etwas: Federn-Tausch stellt eine Veränderung des Fahrwerks dar und demzufolge ist die Garantie darauf weg, sobald du tauschst bzw. tauschen lässt - ist auch vollkommen logisch: VW kann nicht garantieren, dass die Verwendung härterer Federn nicht auch zur Mehrbelastung der Karossiere und/oder anderen Bauteilen führt.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Nur, weil ich 9,9 von 10 Themen hier lese und (zum Ärgernis einiger weniger) auch in 8 von 10 Themen etwas schreibe, weiß ich nicht gleich alles - aber danke für soviel Vertrauen.. 😉Zitat:
Original geschrieben von benniliu
weiß das jemand sicher?? Eagle vielleicht????
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Speziell hierzu weiß ich allerdings etwas: Federn-Tausch stellt eine Veränderung des Fahrwerks dar und demzufolge ist die Garantie darauf weg, sobald du tauschst bzw. tauschen lässt - ist auch vollkommen logisch: VW kann nicht garantieren, dass die Verwendung härterer Federn nicht auch zur Mehrbelastung der Karossiere und/oder anderen Bauteilen führt.. 🙂Zitat:
Original geschrieben von benniliu
Weil die garantie will ich eigendlich nicht verlieren!!!!
Genau, und dabei macht es natürlich KEINEN Unterschied ob VW oder freie Werkstatt...!!
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Genau, und dabei macht es natürlich KEINEN Unterschied ob VW oder freie Werkstatt...!!
Richtig, das vergaß ich, zu erwähnen - 'tschuldigung.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von benniliu
weiß das jemand sicher?? Eagle vielleicht???? Weil die garantie will ich eigendlich nicht verlieren!!!!
Bei meiner Autoversicherung aus dem Coburger Raum gibt es eine Option zur Mitversicherung von Umbauten am Fahrzeug wie Tieferlegung oder Chiptuning etc.
Das gibts bei (fast?) jeder Versicherung, wobei immer nur die Summe variiert - du versicherst dort mit, dass im Unfall-Fall (LOL, geiles Wort! 😁) nicht nur die Kosten zur Wiederherstellung des Werksfahrwerks, sondern auch Beschaffung/Einbau/Abnahme des umgerüsteten übernommen werden..
Da sind auch Radio-Wechsel / -Umbauten und ich weiß nicht was noch alles mit drin.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Das gibts bei (fast?) jeder Versicherung, wobei immer nur die Summe variiert - du versicherst dort mit, dass im Unfall-Fall (LOL, geiles Wort! 😁) nicht nur die Kosten zur Wiederherstellung des Werksfahrwerks, sondern auch Beschaffung/Einbau/Abnahme des umgerüsteten übernommen werden..Da sind auch Radio-Wechsel / -Umbauten und ich weiß nicht was noch alles mit drin.. 🙂
Genau, aber der Unfall-Fall 😉 ist ja eben eine ganz andere Geschichte...
Die Versicherung übernimmt ja wohl nicht die Reperatur von Teilen, wenn sie durch ein härteres oder eben tieferes Fahrwerk in Mitleidenschaft gezogen werden.
Oder wenn nun mit hartem Fahrwerk eine Türpappe knarzt,dann wird dich dich auch sowohl der VW-Händler blöd angucken, als auch die Versicherung,wenn du nach Erstattung fragst..
Also irgendwie vergleichst du Äpfel mit Birnen?! (Whistler... ist gemeint!)
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
(...)
Genau, und dabei macht es natürlich KEINEN Unterschied ob VW oder freie Werkstatt...!!
aber auf den umbau hab ich garantie. ich kann also im falle eines defektes trotzdem beim freundlichen bemängeln. sogar was probleme mit xenon und spur angeht!
seit gestern sind meine federn drin.
ich kanns wirklich nur jedem empfehlen. JETZT sieht er stimmig aus. geile tiefe, sportliches fahrwerk... alles was man sich wünscht. und der komfort ist immernoch hervorragend. nicht zu hart, aber eine angenehme steifigkeit und straffe.
bilder kann ich gerne noch liefern! wird aber erst was zum wochenende hin, da gehts nämlich nach gießen aufs sciroccotreffen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Patrik1985
aber auf den umbau hab ich garantie. ich kann also im falle eines defektes trotzdem beim freundlichen bemängeln. sogar was probleme mit xenon und spur angeht!Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
(...)
Genau, und dabei macht es natürlich KEINEN Unterschied ob VW oder freie Werkstatt...!!seit gestern sind meine federn drin.
ich kanns wirklich nur jedem empfehlen. JETZT sieht er stimmig aus. geile tiefe, sportliches fahrwerk... alles was man sich wünscht. und der komfort ist immernoch hervorragend. nicht zu hart, aber eine angenehme steifigkeit und straffe.
bilder kann ich gerne noch liefern! wird aber erst was zum wochenende hin, da gehts nämlich nach gießen aufs sciroccotreffen! 🙂
Naaja ist mir neu,aber ok.. kann einem ja nur recht sein :P
Nabend,
undzwar habe ich am Wochenende das Dach schwarz glänzend foliert bekommen und habe am Sonntag die Heckstoßstange für die Auspuffanlage vorbereitet.
Habe gerade den Rocco wieder abholen dürfen und H&R Gewinde "Normale" Variante wurde verbaut und deine Edelstahl Duplex Anlage.
OK,der Ansatz war nicht wirklich einfach anzubauen und da ist noch ein wenig Arbeit mit der Heckstoßstange bevor die Stoßstange dann lackiert werden kann ( mit den Seitenleisten dann mal zusammen ) .
Außerdem müssen die Rohre noch ein wenig angepasst werden,passt maßlich noch nicht 100%
Und obwohl ich das Gewinde mit totaler Tiefe abgegeben habe,wurde sie in der Werkstatt wieder etwas nach oben geschraubt!
Hinten mag vllt noch min. n cm zum schrauben sein und vorne zwischen 5-10mm..
Wird erst in naher Zukunft noch vermessen und bekommt dort TÜV und dann werde ich sie gleich ausnutzen, will vorne noch ein Stückchen runter!!
Vielleicht kann mir jemand sagen,ob man evtl. auch was am Domlager machen kann um vllt noch 5mm tiefer zu kommen? Kenne das vom Passat mit einer anderen Domlagerauflage die weniger dick war!??
Ich weiss natürlich das nun viele an die Decke gehen wegen der Duplex-Anlage, aber mir gefällt sie und bin auch keinem böse der sie nur unter einem Porsche sehen mag =)
Um den Sound ging es mir weniger ,als um die Optik ,aber auch der Sound ist um einiges dumpfer geworden und ich warte erstmal ab wenn der einige KM gelaufen ist...
Naja feinen Abend noch..
MfG