TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek
Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LupoR
1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"
Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.
Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.
2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:
Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.
Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.
3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.
4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.
5. Zusammenfassend:
a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.
Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."
Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!
608 Antworten
Kennt jemand von euch ne Werkstadt im Raum FFM oder in der Umgebung in der ich mir mein Fahrwerk einbaun lassen könnte? Weil zu meinem
werd ich auf keinen Fall damit gehn
. Und bei ATU usw hab ich ein ungutes Gefühl.
Hi mein Freundlicher hat gemeint, dass die H&R Federn ein guter kompromiss sind und ich fürs einbauen plus des ganze wieda einstellen und eintragen 250€ kosten würde. wenn ich die Federn selber einbau nur 170€. also müsst ich mir die federn noch besorgen. würd dann so auf ca. 400€ sich belaufen, bei selbsteinbau auf 330€. is des ein guter preis?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von weisserRocco
Kennt jemand von euch ne Werkstadt im Raum FFM oder in der Umgebung 😕 in der ich mir mein Fahrwerk einbaun lassen könnte? Weil zu meinem 🙂 werd ich auf keinen Fall damit gehn 😠. Und bei ATU usw hab ich ein ungutes Gefühl.
Hi,
für ca. 334€ baut Dir Oettinger dein Fahrwerk ein + Achsvermessung und TÜV Abnahme.
Gruß
Soo,will ich das Ganze nochmal nach oben holen...
Gibt ja nun ein paar mehr "Xenon-Fahrer" und bestimmt auch welche unter ihnen die sich Gedanken über ein Fahrwerk machen, ich auch...
Undzwar möchte ich gerne ein Gewinde ordern, aber weiss immernoch nicht ob es eventuell Probleme mit den Niveauregulierungssensoren geben wird. Auch ein Dipl.-Ing. von H&R hat mir keine aussagekräftige Antwort geben können.
Vllt kann mal jemand genau erläutern,wie diese aufgebaut sind,ob man diese vllt nach dem Fahrwerkeinbau nullen kann...
Wäre für jede nützliche Antwort dankbar!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Soo,will ich das Ganze nochmal nach oben holen...
Gibt ja nun ein paar mehr "Xenon-Fahrer" und bestimmt auch welche unter ihnen die sich Gedanken über ein Fahrwerk machen, ich auch...
Undzwar möchte ich gerne ein Gewinde ordern, aber weiss immernoch nicht ob es eventuell Probleme mit den Niveauregulierungssensoren geben wird. Auch ein Dipl.-Ing. von H&R hat mir keine aussagekräftige Antwort geben können.
Vllt kann mal jemand genau erläutern,wie diese aufgebaut sind,ob man diese vllt nach dem Fahrwerkeinbau nullen kann...
Wäre für jede nützliche Antwort dankbar!
MfG
gibt keien Probleme.... Glaubs doch einfach. Oder frag nicht nach
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
gibt keien Probleme.... Glaubs doch einfach. Oder frag nicht nachZitat:
Original geschrieben von m00nwalker2003
Soo,will ich das Ganze nochmal nach oben holen...
Gibt ja nun ein paar mehr "Xenon-Fahrer" und bestimmt auch welche unter ihnen die sich Gedanken über ein Fahrwerk machen, ich auch...Undzwar möchte ich gerne ein Gewinde ordern, aber weiss immernoch nicht ob es eventuell Probleme mit den Niveauregulierungssensoren geben wird. Auch ein Dipl.-Ing. von H&R hat mir keine aussagekräftige Antwort geben können.
Vllt kann mal jemand genau erläutern,wie diese aufgebaut sind,ob man diese vllt nach dem Fahrwerkeinbau nullen kann...
Wäre für jede nützliche Antwort dankbar!
MfG
Ach fragen darf man nichts mehr?
Nutz doch lieber den Beitrag um deine These mal genauer´zu erklären.
Muss doch sicher irgendwie Probleme geben,wenn man z.b. Keilform fahren möchte..?!
muss du nachn tieferlegen neu einstellen lassen, und dann gehts.
Wurde aber alles hier im Forum besprochen.
Ich hatte auch schon ein fahrwerk mit Keilform und Xenon, alles kein Problem
Zitat:
Original geschrieben von RoccoIII-86
muss du nachn tieferlegen neu einstellen lassen, und dann gehts.
Wurde aber alles hier im Forum besprochen.Ich hatte auch schon ein fahrwerk mit Keilform und Xenon, alles kein Problem
Ok,danke habe nun erst gesehen ,dass es schon diskutiert wurde, hat er mir iwie net angezeigt, sry..
@ ironblade: Darf man fragen,wer dir das Angebot von 875€ fürs GW gemacht hat?! Klingt ganz human...
MfG
Ich kenne den Mann nicht persönlich.
Ein Arbeitskollege von mir war schon des öfteren mit seinen Auto (Mercedes SLK) bei ihm und er hat mal nachgefragt was es so kosten wird.
Das hier ist seine Homepage, da ist auch die Telefonnummer und alles dabei. Ob der Preis nur so gut war weil mein Kollege ihn so gut kennt kann ich dir aber nicht sagen.
Für alle interessierten mit Tiefgarage, hab mir mal eine Zeichnung angefertigt. Bei einer Tieferlegung von 5cm bleiben noch ca. 13cm Bodenfreiheit am Leerfahrzeug übrig. An meiner TG-Abfahrt gehen gerade noch 10cm Bodenfreiheit, werde mal 5cm runtergehen.