TIEFERLEGUNG:FEDER O.Gewindefahrwek

VW Scirocco 3 (13)

Hallo liebe scirocco freunde. habe mir ein neuen Scirocco gekauft und wolle jetzt mal fragen wie tief ich ihn legen kann ob mir federn oder Gewindefahrwerk...bei 18" interlagos. wer kann mir helfen
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


1. a) kurzversion: weil sie den ungekürzten seriendämpfer überproportional
belasten!
b) im detail: der verschleiss ist deutlich höher als mit gekürzten,
abgestimmten dämfern!
2. grund....der dämpfer arbeitet bereits in einer anderen kennlinie, da er
"gestaucht" ist!
3. a) ebenso sind die restfederwege ein großes problem, b)weil in den
meisten fällen
die bodenventile der dämpfer aufschlagen, bevor die feder auf block geht,
eben weil die dämpferghäuse bzw die kolbenstanden nicht gekürzt sind!
4. hinzu kommt, dass die federraten der meisten tieferlegungs- bzw
sportfedern
nicht 100% zu den kennlinien der druck und zugstufe des dämpfers passen,
eben weil sie meist nur der tieferlegung dienen und das spürt man dann beim
fahrverhalten"

Da ich mich, wie schon erwähnt, nicht sonderlich mit der Materie auskenne hab ich mir ein professionelles Statement zu deinem Posting geholt.

Folgendes hat mir der Leiter der Fahrwerkstechnik (Dipl.Ing.) der Firma H&R per email dazu geschrieben:

"1. a) Das ist zu kurz formuliert um richtig zu sein.
b) Bei schon länger gefahrenen Dämpfern kann es zu höherem Verschleiß
kommen, Erklärung siehe 2.

2. Der Begriff Kennlinie ist hier falsch, Hubbereich wäre richtig:

Ist der Dämpfer VOR der Tieferlegung mittels Sportfedersatz schon länger im
Einsatz gewesen, so ist dies als "Laufbild" auf der Kolbenstange zu
erkennen: In einem Bereich um die Niveaulage ist die Kolbenstange wie
poliert, zu größeren Hüben hin kann es bei langer Laufzeit einen kleinen
Absatz geben.

Wird nun eine neue Niveaulage eingestellt(durch den Einbau der Sportfedern),
so muß die Dichtung bei jedem Hub über diesen möglicherweise vorhandenen
Absatz fahren, was die (Rest-)Lebensdauer reduzieren kann.

3. a) Bei einem SFS mit TGA sollte der Restfederweg i.O. sein.
b) Normalerweise verhindert der ordnungsgemäße Verbau der Anschlagpuffer
sowohl ein Aufschlagen der Kolbenstange auf das Bodenventil als auch einen
Block der Feder bei vollem Einfedern.

4. Das stimmt so nicht.
a) Bei moderater Absenkung (und geschickt gewählter Federrate) läßt sich
"nur" mit einem Sportfedersatz ein gutes Ergebnis erzielen.
b) Bie größerer Absenkung empfehlen wir den Verbau von Sportstoßdämpfern.

5. Zusammenfassend:

a) Nein, wenn das Fahrzeug noch so neu ist und entsprechend wenig gelaufen.

Ich hoffe Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben. Bei weiteren Fragen kommen
Sie gern auf mich zu."

Daraus folgere ich als Unwissender dass ich bei einem Neuwagen bzw. neuen Stoßdämpfern bedenklos 35mm Federn verbauen kann, ohne meine Serienstoßdämpfer übermäßig zu verschleißen!

608 weitere Antworten
608 Antworten

und im R8 sieht man bestimmt mehr als 5m

schau mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...n-mit-den-xenon-leuchten-t2156527.html

auf seite 2 ist dann das zu lesen vom user "eiwolf"

Die Leuchtweite des Abblendlichtes ist durch die Einbauhöhe der Scheinwerfer begrenzt. Die Hell-Dunkelgrenze muss mit mind. 1% Steigung abfallen.
Deshalb gilt als Faustregel: Einbauhöhe in cm = Abblendlichtleuchtweite in m
Daher gilt: Je höher der Scheinwerfer eingebaut ist, desto besseres Abblendlicht ist möglich.
Extrembeispiel hierfür ist der Audi R8, der den tiefsteingebauten Scheinwerfer hat, was gesetzlich möglich ist. (Daher auch schlechtes Abblendlicht)

es gab hier im forum noch einen weiteren thread, den ich leider nicht finde.....
...dort ist ein link zu einem autobild test zu finden, der sich mit dem abblendlicht aktueller pkw beschäftigt und da wird selbiges bestätigt!

aber egal jetzt.......

HIER im thread geht es um fahrwerke......und wie gesagt, die gutachten sind eindeutig, es ergibt sich kein nachteil für xenon.
alle scheinwerfer gehören nach der tieferlegung ordentlich eingestellt und man muss mit einer verkürzten leuchtweite rechnen, da der scheinwerfer einfach niederiger positioniert ist!!!

so.....zum thema xenon und scheinwerfer beim thema tieferlegung war es das nun von mir.....

in diesem sinne....

helau :-D

Ja hast du recht,... gehört nich hier her.
Und du hast recht, das die Leuchtweite mit der Höhe der Scheinwerfer zusammen hängt, aber eine Leuchtweite von 5m ist garantiert nicht korekt. Selbst ein R8 leuchtet weiter, obwohl sein Abblendlich tiefer verbaut ist als in meinem ehemaligen, tiefergelegten, Opel GTC.

Zurück zum thema.

Ich hab mal ne Frage und zwar war ich heute bei 2 Reifenhändlerun und hab jetzt 2 verschiedene Aussagen.

Ich will ne Felge 8,5 x 19" ET 35 drauf machen. Der eine Händler sagt ich müsste da einen 225 Reifen drauf machen weil es sonst nicht passen würde und die Kotflügel verbreitert werden müssen. Der andere sagt das würde ohne weiteres passen. Was stimmt jetzt?

Ähnliche Themen

und was hat das mit dem topic des threads zu tun???

egal......

im grunde genommen sollte es passen......viele fahren die luganos mit federn und die dimension ist nicht soooooo unterschiedlich!!!
ist zwar nur eine 8x19 und die et dürfte um ca 40 liegen, aber den och sollte eine 8,5x19 et 35 passen....eigentlich auch mit dem 235er reifen.....

....aber entweder kommst du nichts ums probieren rum, oder du schaust mal in den threads, wo es um 19 zoll geht....es sollte schon einige erfahrungen geben!

Abt bietet federn mit 30 mm tieferlegung mit einbau und tüv für 380 € an. Hat das von euch schon jemand gemacht? Was haltet ihr davon? Preis ist okay? Oder doch lieber die federn von H&R?

Sorry bin beim thema tieferlegen absoluter neuling...

Der Preis ist wohl in Ordnung. Ich habe Federn von K.A.W. drin (VA 40 mm / HA 35 mm). Ich habe 193 € bezahlt und das wars. Hab es aber auch selber eingebaut. Und die Eintragung hat mich auch nix gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Der Preis ist wohl in Ordnung. Ich habe Federn von K.A.W. drin (VA 40 mm / HA 35 mm). Ich habe 193 € bezahlt und das wars. Hab es aber auch selber eingebaut. Und die Eintragung hat mich auch nix gekostet.

Kannst du BITTE Bilder machen? Würde gern sehen wie die aussehen.

Will mich zwischen H&R und K.A.W entscheiden.

Und würde deswegen gern Bilder sehen.

Was kostet denn im Schnitt der Einbau beim 😁 ? und welche verkaufen die 😁 ? H&R ? Oder gibt's bei VW andere Federn?

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von whitedream


Was kostet denn im Schnitt der Einbau beim 😁 ? und welche verkaufen die 😁 ? H&R ? Oder gibt's bei VW andere Federn?

Danke im Voraus

Der Einbau kostet 390€ (inkl. Achsvermessung und TÜV)

Also ich hab jetzt ein Angebot bekommen das wie folgt aussieht.

H&R Gewindefahrwerk normale Version 875€

Distanzscheiben (weis ich noch nicht welche ich drauf machen will) 170 - 200€

Einbau + Einstellungen am Fahrwerk + TÜV ca. 250€

Was meint ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Ironblade


Also ich hab jetzt ein Angebot bekommen das wie folgt aussieht.

H&R Gewindefahrwerk normale Version 875€

Distanzscheiben (weis ich noch nicht welche ich drauf machen will) 170 - 200€

Einbau + Einstellungen am Fahrwerk + TÜV ca. 250€

Was meint ihr dazu?

Soweit super Preise, aber die Distanzscheiben sind zu teuer.

Es sollte für alle Distanzscheiben nicht mehr wie 150€ kosten.

LG

Ich kenne die einzelnen Preise der Distanzscheiben nicht. Kann die vielleicht jemand mal posten?

Zitat:

Original geschrieben von Ironblade


Ich kenne die einzelnen Preise der Distanzscheiben nicht. Kann die vielleicht jemand mal posten?

Bei Ebay gucken!!

Wo wir gerade bei Distanzscheiben sind.

Plane meinem Rocco (wenn er denn da ist) das H&R Gewindefahrwerk (normale Version, soll 4-5cm runter) und die H&R Distanzscheiben DR20 einbauen zulassen. Die Teile will ich mir günstig selber besorgen und dann von meinem 🙂 verbauen lassen.

Leider weis ich nicht welche Version der DR20 ich brauche.😕
Die Interlagos sollen drauf bleiben.

Es gibt zwei Versionen mit unterschiedlich hoher Fase:
Version A - Felge mit Innenfase mind. 6,5x45°, max. Radnabenlänge 15,5mm
Version B - Felge mit Innenfase mind. 4x45°, max. Radnabenlänge 12mm, nur Vorderachse

Und welche Radschraubenlänge brauche ich? Eine Scheibe ist 10mm.
Kugelbund D=26, M14x1,5, mit 35 oder 37mm Gewinde?😕

Das ganze Setup soll dem von User "brathuhn"ähneln, vielleicht noch minimal höher. Sieht einfach geil aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen