Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Guter Test für uns alle hier, ob die geringe ET bei 9er Breite eintragbar sind 🙂.
Zitat:
@comsat schrieb am 12. März 2015 um 12:14:06 Uhr:
Das musst erstmal beweisen 😁Zitat:
ich komme noch ohne Hilfe in den TT
Schau mal bei H&R nach, die haben da wohl schon Federn.
Das auto im bild hat ein H&R gewindefahrwerk. 😉
Zitat:
@sebastian8338 schrieb am 15. März 2015 um 10:03:29 Uhr:
Moin, ich werde mir voraussichtlich die HR Federn in meinen tts einbauen.
Dazu diese Felgen:http://www.ebay.de/itm/291327107606?...
Welche Reifen sollte ich am besten nehmen? Kenn mich da leider nicht so richtig aus. Felgen müssten ja passen...soweit ich weiß. Oder meint ihr auch ohne HR sieht das gut aus mit den 20" ?
Gruß
Hankook Evo S1, Top bei Regen, Kurvenlage, Abrieb
Zitat:
@pb.joker schrieb am 15. März 2015 um 10:21:59 Uhr:
Guter Test für uns alle hier, ob die geringe ET bei 9er Breite eintragbar sind 🙂.
Niemals werden die Klumpen ins Radhaus passen 🙂
Mit 215 Reifen vielleicht und mit einem Gewinde, das auf der härtesten Stufe
gefahren wird, ....... vielleicht ! 😉
Ähnliche Themen
Ich hab von dem Thema leider nicht soviel Ahnung, habe auf meinen bisherigen TT´s immer Werksfelgen gefahren (auf dem 8J RS Plus die 20" Schmiede) , wollte aber bei dem neuen mal "selber" was ändern. Also bezüglich Felgen, Federn etc.
Hab an eine Kombi gedacht aus schwarz lackierten Original 20" Felgen in Verbindung mit HR Federn.
Was wäre denn die für die Optik "beste" Felgengröße in Kombination mit Felchen Reifen? Also 20" sollen es auf jedenfall werden und Probleme bei der Eintragung will ich natürlich vermeiden.
Es haben doch bestimmt schon welche Erfahrung von euch.
Hatte diese noch in Beobachtung:
Sollten passen mit 245ern oder 235ern / 30 / 20.
Ok danke für deine Hilfe, also ich nehme die ET 43 in hochglanz schwarz.
Aber dann noch Federn rein oder was meinst du comsat?
Also zu 100% würd ich ET45 mit 235 vorschlagen.
Bei der ET sollten aber auch 245er passen.
Da ich aber noch nicht weiß, wie es in den Radhäusern des 8S ausschaut,
Sollte man meine Einschätzungen mit Vorsicht genießen.
Grad wird ein 8S RICHTIG TIEF umgebaut, den schau ich mir am 07.05
am Wörthersee an, dann weiß ich was da wirklich geht.
Vielen Dank für deine Antworten.
Werde dann wohl diese hier nehmen:
http://www.ebay.de/.../301541668156?...
Evtl. diese Felgen dann in schwarz hochglanz.
Dazu die Hankook Evo S1 in 235/30/20
Gruß
Bester Reifen !
Fahr ich auch, der Reifen schaut dann so aus auf einer 8,5 J Felge. ( 235er )
Bei NUR Federn könnte das aber etwas zu schmal sein fürs Auge.
Sieht schon mal geil aus!
Ich schaue die ganze Zeit nach 9x20 aber finde nichts. Wäre besser oder?
Nö, sind ja Nachbauten, die sind immer was schwerer in der Preisklasse als
was ab Werk.
Je kleiner die J-Zahl, desto weniger Material - ergo - Gewicht.
Zitat:
@comsat schrieb am 15. März 2015 um 19:02:47 Uhr:
Bester Reifen !
Fahr ich auch, der Reifen schaut dann so aus auf einer 8,5 J Felge. ( 235er )
Bei NUR Federn könnte das aber etwas zu schmal sein fürs Auge.
Sind das die Asa AS 2?
Upps !
Sind tatsächlich Originalfelgen, da sollte man den Nabendurchmesser: 66,5 mm beachten.
Hab jetzt nicht im Kopf wie der beim 8S ist !
Zitat:
@Bundestagskanti schrieb am 15. März 2015 um 19:30:15 Uhr:
Sind das die Asa AS 2?Zitat:
@comsat schrieb am 15. März 2015 um 19:02:47 Uhr:
Bester Reifen !
Fahr ich auch, der Reifen schaut dann so aus auf einer 8,5 J Felge. ( 235er )
Bei NUR Federn könnte das aber etwas zu schmal sein fürs Auge.
OZ