Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Hallo,

also, ich hatte bei den 19" M-Felgen 2x15mm und das sah schon Hammer aus, war mit ABE. Jetzt beim Wechsel auf die 20" hatte ich Probleme mit den 15mm Platten bei der Eintragung. Es wurden je Rad max. 10mm Spurplatten eingetragen......

Bild 1, 2 und 3 mit 19" und 15mm
Bild 4, 5 und 6 mit 20" und 10 mm

Image
Image
Image
+3

Danke. Sehr hilfreich! Dein F11 sieht schon schön aus.
Hast du die Spurplatten nur auf der HA ?

Guten Morgen,

nein, jetzt 10mm VA und HA.......

Gruß
Joachim

Schöner Wagen sogar mit 19" eine Pracht.

Dimon

Ähnliche Themen

Zitat:

@de68gau schrieb am 3. September 2015 um 06:29:02 Uhr:


Guten Morgen,

nein, jetzt 10mm VA und HA.......

Gruß
Joachim

Danke. Welche Einpresstiefen haben dein 20 Zoll Räder (VA/HA) ?

Hallo, das wären ja 30mm auf der VA. Das liegt bestimmt am dicken Motor. Ob ich an meinem 525d mit M Fahrwerk auch so runter komme bezweifele ich. Ich messe jetzt 38,5 cm. 36 wäre ein Wert der mir gefällt. Tiefer sollte er nicht. Ich bin etwas verunsichert und weiß nicht ob ich H&R nehmen soll oder Eibach Pro Kit.

Zitat:

@stockahead schrieb am 30. August 2015 um 20:27:50 Uhr:


habe es endlich getan.

Eibach Pro-Kit ca. 25-30 mm (laut Teilegutachten)

Mitte Radnabe - Kotflügelkante
Serie (xDrive)
Vorderachse: Fahrerseite 39,2 cm
Vorderachse: Beifahrerseite: 39,5 cm
Hinterachse: Fahrerseite 38,5 cm
Hinterachse: Beifahrerseite: 38,5 cm

Eibach Pro-Kit
Vorderachse: Fahrerseite 36 cm -30.2 mm
Vorderachse: Beifahrerseite: 36.2 cm -30.3 mm
Hinterachse: Fahrerseite 36 cm -25 mm
Hinterachse: Beifahrerseite: 35,9 cm -26 mm

die Abmessungen sind gewiss nicht 100% genau aber ein Richtwert sind sie bestimmt.

Anbei einige frische Fotos

Zitat:

@ritze2000 schrieb am 4. September 2015 um 12:00:51 Uhr:


Hallo, das wären ja 30mm auf der VA. Das liegt bestimmt am dicken Motor. Ob ich an meinem 525d mit M Fahrwerk auch so runter komme bezweifele ich. Ich messe jetzt 38,5 cm. 36 wäre ein Wert der mir gefällt. Tiefer sollte er nicht. Ich bin etwas verunsichert und weiß nicht ob ich H&R nehmen soll oder Eibach Pro Kit.

genau. 30mm vorne. Er steht jetzt genau so wie ich es haben wollte. Natürlich hat der Motor einen grossen Einfluss auf die Tieferlegung aber offiziell werden die einzelnen Federn je nach zulässiger Achslast von einander differenziert.

Eibach schreibt ja 25-30mm und das Versprechen müssen die halten. Da ja dein FW ca. 10mm tiefer steht im Vergleich zu meinem damals, dürfte eine 25mm passen um somit auf die gewünschten 36cm zu kommen. Dennoch, am besten kontaktierst du die Damen und Herren bei Eibach.

H&R - habe oft gelesen dass die Federn nach einer Zeit nachlassen, sprich weiter nach unten drücken.

Habe bei Eibach angerufen. Die sagen 20mm würde er kommen. 30 geben Sie an und davon 10mm M tieferlegung abziehen. 20 würden mir ausreichen.
Gruß Marc

geht doch. eben, wenn du das M FW hast dann wird das selbstverständlich berücksichtigt und bei max 30mm steht der Dicke so wie es sen soll.
Ich bin sehr zufrieden mit den Federn und die Optik ist tadellos.

Hab hinten 5 mm Verbreitungen bei 275 20". Ich denke das reicht absolut. Fahrwerk Eibach 45/40

Image
Image

sieht sehr stimmig aus !
welche ET haben die Felgen?

Ja, der dicke steht ganz schön breit da.ET ist 35.Vorne sind 10 mm Distanzen vorgeschrieben.(waren dabei)

Image

Das sind deine Breyton Felgen nicht war? Sehen toll aus am F10!

Danke! Ja, sind Breyton Gts.

Zitat:

@khujo schrieb am 31. Mai 2013 um 14:28:41 Uhr:


Habe die Eibach Pro Kit verbaut und bin sehr zufrieden. Tieferlegung ca. 30mm. Könnte zwar noch einen Tacken tiefer sein, aber die Fahreigenschaften sind auf alle Fälle besser/sportlicher bei immer noch gutem Restkomfort. Dadurch das ich auf den 20"´ern keine Runflats habe, fühlt es sich vom Restkomfort subjektiv genauso an, wie vorher Serienfedern mit 18" Runflat.

Schöne Felgen , Welche sind das wenn ich fragen darf ? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen