Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

so, hier ein Paar frische und angemessene Fotos unmittelbar nachdem der Dicke eine gründliche Dusche bekommen hat.

Eibach Pro-Kit. VA ca. 30mm, HA ca. 25mm (gemessene Werte)

Dsc-4778
Dsc-4780
Dsc-4781
+12

Für mich perfekt! Die Originale Linie bleibt bestehen und tiefer dürfte er nicht sein! Hab die Pro Kit Federn gestern bestellt!

genau, tiefer dürfte er gewiss nicht ausfallen. Vor allem mit der M Verspoilerung, besonders vorne, kommt er ideal runter aber es ist auch das Maximum, m.M.n.

Gratuliere! die richtige Wahl! bin gespannt auf ein Paar Fotos...

Zitat:

@stockahead schrieb am 5. September 2015 um 23:03:45 Uhr:


genau, tiefer dürfte er gewiss nicht ausfallen. Vor allem mit der M Verspoilerung, besonders vorne, kommt er ideal runter aber es ist auch das Maximum, m.M.n.

Gratuliere! die richtige Wahl! bin gespannt auf ein Paar Fotos...

Maximum ist das noch lange nicht!Es geht noch sehr gut tiefer.(auch mit M Paket)

Image
Ähnliche Themen

Du hast natürlich Recht aber wie immer halt eine Frage des Geschmacks, Dein 5er sieht bombastisch aus aber für mich wär das nichts da einfach zu tief, Nichts für ungut,

Ja klar, ich hab schon verstanden.Ich wollte, dass die Radhäuser möglich gut ausgefüllt werden.Das ganze geht dann natürlich auf Kosten der Alltäglichkeit. Im vergleich zu Serienfahrwerk gibts da schon grosse Komforteinbußen.Bei manchen Parkhäusern wird auf jeden Fall ganz schön knapp.
Für 19" Felgen ist die 35/25 Tieferlegung meiner Meinung optimal.
Gruss

Alltagstauglichkeit. In Parkhäusern muss ich sogar bei meinem etwas aufpassen. Die seitlichem Schmutzfänger unter dem Spoiler haben einmal schon gestreift. Ok, die Routine kommt mit der Zeit.
Der Federungskomfort ist mir sehr wichtig und mit diesen Federnsatz bin ich sehr zufrieden.

Nächstes Jahr kommen 20" Räder drauf. Mal schauen wie das dann aussehen wird...

Gruss
stockahead

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 5. September 2015 um 23:26:57 Uhr:



Zitat:

@stockahead schrieb am 5. September 2015 um 23:03:45 Uhr:


genau, tiefer dürfte er gewiss nicht ausfallen. Vor allem mit der M Verspoilerung, besonders vorne, kommt er ideal runter aber es ist auch das Maximum, m.M.n.

Gratuliere! die richtige Wahl! bin gespannt auf ein Paar Fotos...

Maximum ist das noch lange nicht!Es geht noch sehr gut tiefer.(auch mit M Paket)

Welche Wagenfarbei ist das eigentlich? Carbonschwarz?

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 7. September 2015 um 20:44:28 Uhr:



Welche Wagenfarbe ist das eigentlich? Carbonschwarz?

meinst du mich? ja - es ist Carbonschwarz.

Hallo Freunde, hat jemand einen Tipp für mich auf welches Maß ich die H&R Pendelstützen einstelle? Habe nämlich keine Lust 5 mal die Dinger auszubauen und rumzueiern bis es passt! Notlösung wäre sonst absenken per Tester! Danke

Gruß Marc

Hab in der ABE einen Einstellwert von 65mm gefunden! In Klammer minimal! Heist das das dieser Wert der tiefste Wert ist der möglich ist??

Hallo, komme grade von der Werkstatt ! Verbaut sind nun die H&R Federn mit verstellbaren Pendelstützen! Ich fahre nun erstmal ein wenig und sehe wie sich die VA setzt und evtl stelle ich die HA ein wenig höher!

Image

Hallo zusammen!

Ich habe mich schon durch den Großteil der Posts gewühlt und mir letztlich das "Pro Kit" von Eibach für meinen F11 bestellt.

Meine Frage nun:
Welche Werkstätten können die Hinterachse mit Luftfederung absenken!? Kann dies nur ein BMW - Händler, gibt es Freie, o.ä.!?

Und viel wichtiger: Hat irgendwer einen Tipp für den Raum Düsseldorf!?

Gruß aus dem Rheinland

hi,

habe bei mir auch die eibach drin.
einbau sicherheitshalber bei bmw, wegen der laser einmessung und höhenstand kann ich dir einstellen, pn bitte dazu!😉

Hat jemand am F11 die Eibach Pro Kit Federn verbaut der vorher das Serien Fahrwerk hatte. Ich hab xdrive und mir ist das Seriefahwerk trotz 20" und Runflat einfach zu schwammig, in den kurven schwankt die Karosserie zu viel, sollte ein wenig mehr steifigkeit rein.

Gibts da einen merklichen spürbaren Unterschied? Von Serie zu Eibach Pro Kit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen