Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Hier ein paar Fotos im Abstandsbereich. Habe die Reifenschutzflanke genommen, da man besser anlegen konnte. Ist doch schon einiges tiefer geworden.

Nachher Eibach prokit.jpg
Vorher Serie 520d ca. 40cm Felgenmitte Radhauskante.jpg

@Christian123 danke für dein Beitrag. Was hast du eigentlich für den Einbau bezahlt?

Für den Einbau wurde laut Rahmenvorgabe ca. 2h angesetzt. Machbar wohl auch in 1,5h. Haben den Wagen morgens abgeben und bis Feierabend noch kostenlos einen Leihwagen gehabt (ach ist der 5er schön gegen den A4). In Summe hat der Einbau + Koppelstange hinten ohne Vermessung 150Eur gekostet. Habe hier in dem Thread auch was von 95Eur gelesen, was sehr günstig wäre. Federn und Koppelstange lagen bei 108Eur, Eintragung nach §21 Einzelgutachten mit den 20Zoll M409 kommen so 130Eur noch drauf (TÜV will 250Eur!), Federn alleine wären wohl so mit 45-60Eur Abnahmekosten.

Die Preise scheinen echt extrem von Region zu Region zu schwanken und bei der Einzelabnahme kann richtig Kasse gemacht werden oder man macht es wie viele: NIX Eintragen da alles recht dezent und original aussieht. Dafür bin ich wohl zu deutsch ;-)...

Meine Eibach 03er/V8 Federn sind angekommen, leider hat die Werkstatt keine Zeit diese Woche 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian123 schrieb am 19. März 2021 um 19:19:38 Uhr:


also, hab heute die Kiste nach der Arbeit geholt und musste auf den ersten Blick sagen: Optisch auf den ersten Blick: tiefer als ich dachte und im Grunde perfekt. Endlich ist das schaukeln weg, der Wagen wirkt straffer und deutlich handlicher ohne dass es unangenehm wirkt.

So, jetzt zu den Maßen: Der Wagen ist 3cm tiefer gekommen, gemessen an der selben Stelle wie heute morgen. Es passen 2 finger breit zwischen Radhauskante und Reifen bei 18Zoll (vorher 4 Finger). Wenn die 255/35/20 drauf sind wird es etwas weniger, so dass es weiter sehr harmonisch vom Abstand wirken wird. Die 36 sind nicht erreicht, sind eher wie von @konobar erwartet die 37cm. Lässt sich echt blöd messen, aber ich will keinem was vormachen. Fotos folgen im vorher nachher Vergleich. Stand leider ein Auto davor, so dass ich nicht die selbe Postion nehmen konnte.

Der Wagen wirkt so nicht auffällig tiefer, sondern wie eine abgestimmte leicht tiefere Serie. Wer ihn optisch sofort sichtbar tiefer haben will sollte zu den sportline greifen. Ich muss aber sagen, dass viele schreiben man merkt kaum einen Komfortunterschied. Das stimmt nicht. Ist nicht ungenehm, aber schon straffer, aber sehr abgestimmt straffer. Morgen geht es auf die Bahn. Mal sehen wie es da ist......

Soviel zum ersten Eindruck. Die Entscheidung EIBACH 04er war für mich richtig!!!

Welche hast du jetzt verbaut und hast du Fotos ?

Hab die 4er beim 520d eingebaut.

Fotos vom Randkasten hatte ich ja vorher nachher reingestellt. Auto steht immer noch nicht frei, so dass ich kein exaktes Vorher nachher Bild vom Auto an selber Stelle machen kann. Wenn man es von oben fotografiert hinkt der Vergleich und die Karre sieht tiefer aus. Aber wie gesagt. Eher Tendenz 37cm statt die gewünschten 36cm.

Gestern war die AB-Fahrt. Er ist doch schon merklich straffer und mit den Runflate grenzwertig, vor allem wenn harte Schläge kommen. Bei KS war gestern so eine Knall/Rums, da dachte ich bin mit 100 über eine Bordsteinkante gefahren, so dass für mich die sportline Federn mit 45mm nicht in Frage käme. Ich hasse die schweren Betonstarren-Runflate-Reifen! Ist aber individuell, meine Frau ist da entspannter und emotionslos. Mit 20Zoll optisch sicherlich einen Tucken besser mit 45er Federn. Finde es aber so sehr dezent und auf den ersten Blick "so müsste es in Serie sein". Wirkt halt nicht wie offensichtlich tiefergelegt/Schneeschieber. Es passen 2 Finger-breit zwischen Reifen und Radhauskante und nicht 4,5 Finger hochkant!

Finde es so am harmonischten und nicht zu auffällig tief. Gesetzt hat sich nach den 200km noch nichts, wovon ich auch nicht ausgehe..... Hoffe wie gelesen, dass die 18 Runflate max. so hart wie die 20Zoll nicht runflate sind. War bei 17Zoll zu 19 Zoll auch beim E93 so......

Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. März 2021 um 15:15:51 Uhr:


Hab die 4er beim 520d eingebaut.

Fotos vom Randkasten hatte ich ja vorher nachher reingestellt. Auto steht immer noch nicht frei, so dass ich kein exaktes Vorher nachher Bild vom Auto an selber Stelle machen kann. Wenn man es von oben fotografiert hinkt der Vergleich und die Karre sieht tiefer aus. Aber wie gesagt. Eher Tendenz 37cm statt die gewünschten 36cm.

Gestern war die AB-Fahrt. Er ist doch schon merklich straffer und mit den Runflate grenzwertig, vor allem wenn harte Schläge kommen. Bei KS war gestern so eine Knall/Rums, da dachte ich bin mit 100 über eine Bordsteinkante gefahren, so dass für mich die sportline Federn mit 45mm nicht in Frage käme. Ich hasse die schweren Betonstarren-Runflate-Reifen! Ist aber individuell, meine Frau ist da entspannter und emotionslos. Mit 20Zoll optisch sicherlich einen Tucken besser mit 45er Federn. Finde es aber so sehr dezent und auf den ersten Blick "so müsste es in Serie sein". Wirkt halt nicht wie offensichtlich tiefergelegt/Schneeschieber. Es passen 2 Finger-breit zwischen Reifen und Radhauskante und nicht 4,5 Finger hochkant!

Finde es so am harmonischten und nicht zu auffällig tief. Gesetzt hat sich nach den 200km noch nichts, wovon ich auch nicht ausgehe..... Hoffe wie gelesen, dass die 18 Runflate max. so hart wie die 20Zoll nicht runflate sind. War bei 17Zoll zu 19 Zoll auch beim E93 so......

Hallo
Christian123

Bitte welche Federn genau hat sie verbaut. ich fahren auch f10 520d ich überlegen mich diese zum bauen Eibach Sportline Federn E21-20-022-01-22

Hallo Leute ich überlege meinen f10 VfL 530d tiefer zulegen, es soll nicht zu tief werden. Habe von h&r 30/15 Federn gesehen, nur das Problem ist in der Beschreibung steht das die nur für den 6er Gran Coupé eignen. Hat wer von euch 30/15 bei seinem f10 verbaut?

@platanos

Ich habe die

Artikelnummer E10-20-022-04-20
Artikelbezeichnung
Pro-Kit EAN 4050278025324

eingebaut, die Sprotline Federn fände ich 1cm zu tief und zu hart, meine sind 0,5cm zu hoch aber o.k.

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Wer von euch hat an seinem f10 von h&r die 30/15 Federn verbaut?

Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. März 2021 um 18:52:21 Uhr:


@platanos

Ich habe die

Artikelnummer E10-20-022-04-20
Artikelbezeichnung
Pro-Kit EAN 4050278025324

eingebaut, die Sprotline Federn fände ich 1cm zu tief und zu hart, meine sind 0,5cm zu hoch aber o.k.

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Hi
Christian123
Erst mal danke. haben sie bitte Bilder?

Jetzt haben die mir beim Einbau der neuen Federn ein Gewinde im Domlager kaputt gemacht, heißt beide Domlager neu 😁 Also noch ein Tag warten.

Hab mal aus Interesse geguckt, es gibt Domlager mit 1cm Tieferlegung angeblich. Wie soll das denn logisch funktionieren frage ich mich? 😁

Oder Gewinde neu schneiden

Zitat:

@Cydos schrieb am 22. März 2021 um 20:56:28 Uhr:


Oder Gewinde neu schneiden

Haben jetzt für 60€ neue bestellt, da wäre die Arbeitszeit teurer beim schneiden. Außerdem ist so wie ich es verstanden habe die Schraube auch noch abgebrochen.

Zitat:

@platanos schrieb am 22. März 2021 um 10:05:10 Uhr:



Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. März 2021 um 18:52:21 Uhr:


@platanos

Ich habe die

Artikelnummer E10-20-022-04-20
Artikelbezeichnung
Pro-Kit EAN 4050278025324

eingebaut, die Sprotline Federn fände ich 1cm zu tief und zu hart, meine sind 0,5cm zu hoch aber o.k.

http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Hi
Christian123
Erst mal danke. haben sie bitte Bilder?

hier ein paar Bilder im Vergleich. Der Oberburner ist es nicht. Sieht jetzt eher aus wie eine vernüftig proportionierte Serie. Mit 255/35/20 dann etwas bessere Ausfüllung wegen dem 0,5cm größeren Umfang. Der Wagen liegt aber so um Welten besser und der Komfortverlust ist mehr als erträglich. Wenn ich es nochmal machen würde, wären die Federteller (statt die vorgeschlagenen Domlager von @novesori) wahrscheinlich der beste Kompromiss um keinen Komfort zu verlieren und um nicht zu tief zu kommen oder um die 36 zu erreichen. Die H&R sind beim 4 Zylinder auch nicht besser und werden mit 37,0-37,5cm angeben....

http://blog.supersport.de/.../...10-F11-Federteller-vorher-nachher.jpg

Eibach serie vorne
Eibach serie f11 520d
Deine Antwort
Ähnliche Themen