Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Hallo Thomas
nein Auto ist noch nicht foliert, leider.
Super Fotos mit den Eibach Sportline findest Du aber, wenn Du hier im Thema eine Seite zurückgehst auf den Beitrag von bastor 9. März 15.52 (http://www.motor-talk.de/.../...ch-schnitzer-h-r-usw-t4548368.html?... ) wobei meiner mit den Eibach Sportline nicht ganz so tief , wie der von bastor gekommen ist. Und super Fotos hier von alterschlingel , 27. Mai 9.24 Uhr http://www.f10-forum.de/.../index11.html
Grüße
V-Mammut

Hallo

also die Bilder von Bastor haben mich eher erschreckt, sodass ich erst die ProKit 30mm nehmen wollte.
Der Wagen von alterschlingel hat mich hingegen wieder beruhigt :-)

Aber laut einigen Erfahrungen aus Foren, bzw. laut Aussage von Fa.Deimann Fahrwerkstechnik, komme ich bei meinem mit M-Sportfahrwerk nur 10mm tiefer - und das bringts nicht wirklich.
Es kommt auch ganz entscheidend auf die Achslast an, um wieviel er runter kommt.
Je mehr Ausstattung um so tiefer.
Ich benötige bei meinem F11 530D die stärkeren Federn (von 1071kg - 1200kg) weil ich an der VA auf 1100kg Achslast bin laut Schein, umd die schwächeren Federn (Sportline) gehen bis 1071kg.
Also bin ich bei den stärkeren Federn knapp drüber, dass heißt er kommt nicht so extrem tief als wenn ich z.b. 1200kg auf der VA hätte.

Also bei mir ist gestern die Entscheidung gefallen:
ich nehme die Eibach Sportline 45mm
http://pages.ebay.com/.../?...

Jetzt warte ich noch auf ein passendes Preis Angebot von der Werkstatt.

Bilder folgen.

Gruß Thomas

Ich habe direkt beim BMW Händler die AC Schnitzer Federn für den F10 verbauen lassen. Ich finde die Optik absolut passend - vor allem im Vergleich zuvor mit den Federn zum Adaptive Drive. Tief genug aber nicht zu tief. Fahrverhalten super. Auch die Spreizung zwischen Sport und Comfort+ ist besser (im Comfort+ Modus noch immer komfortabel genug).

Aber macht euch selbst ein Bild. Die Felgen sind die 19" M 351.

Img-8376

Da AC Schnitzer natürlich kein Federnhersteller ist, werden die die Federn zugekauft haben. Anhand des Vergleichs der TüV Gutachten würdest Du sehen können mit welchem Federnhersteller die Daten identisch sind und wie dort der Preis gewesen wäre !

Ähnliche Themen

AC Schnitzer = Eibach Pro Kit

Ich habe die 30er Eibach verbaut. Hinterachse um 20mm abgesenkt.

Image

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 18. Juni 2015 um 16:36:39 Uhr:


Da AC Schnitzer natürlich kein Federnhersteller ist, werden die die Federn zugekauft haben. Anhand des Vergleichs der TüV Gutachten würdest Du sehen können mit welchem Federnhersteller die Daten identisch sind und wie dort der Preis gewesen wäre !

Hi Mammut,

ich denke es wird wohl Eibach als Zulieferer sein. Dennoch, ein ACS Händler teilte mir neulich mit dass die Federn für ACS dennoch ihre eigenen Spezifikationen haben. Weiss nicht ob das nur Marketinggelaber ist.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 18. Juni 2015 um 16:36:39 Uhr:


Da AC Schnitzer natürlich kein Federnhersteller ist, werden die die Federn zugekauft haben. Anhand des Vergleichs der TüV Gutachten würdest Du sehen können mit welchem Federnhersteller die Daten identisch sind und wie dort der Preis gewesen wäre !

Mag sein, aber: Ich habe bei meinem BMW Händler angefragt. Der hat ausschließlich ACS angeboten. Er hat die verkauft und eingebaut. Mein pragmatischer Ansatz: Sollten Probleme auftreten (einseitiges Abfahren usw.) stelle ich das Fahrzeug meinem BMW Händler hin und bitte freundlichst um Nachbesserung. Auto & Anpassung von ihm. Da gibt es niemanden Dritten den man die Schuld zuweisen kann und somit minimiere ich das Risiko nerviger Diskussionen und Schuldzuweisungen. Das ist mir den Mehrpreis wert. Den selben Ansatz verfolge ich bei allen Serviceterminen inkl. Ölwechsel. Das macht alles mein Händler und das Öl kommt auch von ihm. Ist zwar teurer, aber Falle von Mängeln ist jegliche Diskussion im Keim erstickt. Wie ich neulich erfahren habe, minimiert das auch das Risiko von Shampoo im Ölkreislauf ;-)

Und um jetzt mal einen raus zu hauen: Die Bemühungen einiger Forenteilnehmer immer einen Euro zu sparen treibt schon komische Blüten. Neulich habe ich hier im Forum von jemanden gelesen, der tatsächlich darüber nachdachte jeden einzelnen Service von anderen Werkstätten durchführen zu lassen. Nur um Kosten zu sparen. Wenn ich auf der einen Seite 85k für mein Auto ausgebe, dann knausere ich auf der anderen Seite nicht am Unterhalt.

Da gebe ich dir vollkommen Recht jedoch wenn des ACS identisch oder gleichwertig gut wie die Eichbach Federn sind, und der Einbau ebenfalls vom BMW Händler durchgeführt wird - umso besser, denn man spart ja somiit die Preisdifferenz zu ACS, oder nicht?

Hi Leute,

habe mir auch die H&R 35mm vorne und hinten reingezimmert.
Dezent tiefer, für mich ein guter Kompromiss.

Gruß Chris

Dsc-0409

Zitat:

@stussy82 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:58:23 Uhr:


AC Schnitzer = Eibach Pro Kit

Ich habe die 30er Eibach verbaut. Hinterachse um 20mm abgesenkt.

Ist das ein xDrive? Also so wüede mir die höhe super passen an meinem F11.

Zitat:

@bmw-m3-x1 schrieb am 18. Juni 2015 um 23:48:24 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:58:23 Uhr:


AC Schnitzer = Eibach Pro Kit

Ich habe die 30er Eibach verbaut. Hinterachse um 20mm abgesenkt.

Ist das ein xDrive? Also so wüede mir die höhe super passen an meinem F11.

Nein ist kein xDrive. Höhe passt für mich auch perfekt. Optisch als auch von der Fahrbarkeit im Alltag :-)

Zitat:

@stussy82 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:58:23 Uhr:


AC Schnitzer = Eibach Pro Kit

Ich habe die 30er Eibach verbaut. Hinterachse um 20mm abgesenkt.

sieht sehr gut aus.😎

übrigens, bist du dir sicher wegen ACS = Pro-Kit ? also sind die beiden Federnsätze tatsächlich identisch?

Thx.
stockahead

Zitat:

@stockahead schrieb am 19. Juni 2015 um 09:38:55 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 18. Juni 2015 um 16:58:23 Uhr:


AC Schnitzer = Eibach Pro Kit

Ich habe die 30er Eibach verbaut. Hinterachse um 20mm abgesenkt.

sieht sehr gut aus.😎
übrigens, bist du dir sicher wegen ACS = Pro-Kit ? also sind die beiden Federnsätze tatsächlich identisch?

Thx.
stockahead

Ja bin mir sicher denn die Anzahl der Windungen und die Drahtdurchmesser sind bei beiden identisch. Daher können die ACS keine "besondere" Spezifikation haben.

Danke dir, stussy. Sehr hilfreich.
war soeben auf der ACS Homepage. Folgendes ist zu lesen:

Zitat:

AC Schnitzer Fahrwerks-Federnsatz für die Vorder- und Hinterachse
Eine Tieferlegung von bis zu 30 mm möglich
Ausführlich getestet und optimiert von unserem Fahrwerksteam rund um unseren Fahrwerksexperten, den ehemaligen Tourenwagen-Pilot: Manfred Wollgarten
Geeignet für Fahrerlehrgänge und Rennstreckenbetrieb

Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen dass bei den Federn ACS tatsächlich etwas optimiert.

Ich glaube dies auch nicht da der Aufwand für ACS viel zu hoch wäre eigens Federn zu entwickeln und herstellen zu lassen. Wie gesagt, Drahtstärke und Windungen sind identsich, somit kann nur noch das Material anders sein um andere Fahreigenschaften zu generieren. Das ist für die paar F10/F11 nicht wirtschaftlich.

Die werden von Eibach produziert und umgelabelt. Wenn jemand den tatsächlichen Beweis hat lasse ich mich gern eines besseren belehren aber wie oben geschrieben kann ich mir das aus rein wrtschaftlichen Gründen nicht vorstellen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen