Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 8. März 2021 um 21:41:17 Uhr:



Zitat:

@Cydos schrieb am 5. März 2021 um 20:09:10 Uhr:


Mal eine Frage,
ich fahre einen 525d Bj 2011. Habe die Federn von H&R (ArtikelNr: 28947-3)bestellt mit vorne 35mm. Meine Vorderachslast ist bei 1100kg. Wollte sie nun morgen einbauen habe aber etwas bedenken, dass sich da kaum was verändert. Laut ABE habe die eine Zulassung bei VA von 1240kg. Dann wären die doch zu hart für mich oder ? Wird sich dann überhaupt was an der Höhe ändern?

Grüße

@Cydos
Hat du die Federn verbaut und wie ist das Ergebnis bei Tieferlegung & Komfort? Es soll ja prgressive und lineare geben, aber so wie es aussieht gibt es nur eine Sorte?

https://www.h-r.com/bin/28947.pdf

Wie soll denn da was einheitliches mit 35mm beim 520d bei rauskommen!? Eibach stuft ja wenigsten ab! H&R gibt auch nur 36,5-37,0cm an, was die Werte von Eibach bei 25-30mm tieferlegung sein dürften!?

Bietet denn H&R nur Allrouder-Federn an oder sind diese ebenfalls abgestuft nach Traglast. Gefunden habe da nichts gefunden!? Bei 1100 Achslast (525d) wird er wahrscheinlich etwas höher liegen als ein 6-Zylinder. Ich habe 1060kg also noch weniger.

.

Hallo Federn sind drin (hat 6 Stunden gedauert, weil der obere Querlenker nicht locker lassen wollte)

Er ist ca. 2 cm tiefer gekommen, dass reicht mir ehrlich gesagt auch. Hatte davor etwas angst, dass er genauso wie davor ist. Aber die 2 cm sind vollkommen in Ordnung für mich. Habe ja auch keine M-Fahrwerk oder M Optik. Wollte auch nicht, dass jeder Wachmeister mich direkt rauszieht, weil ich auf einmal in sein Raster falle. ..

Genau bei H&R gibt es anscheind keine Federn für die Achslast 1100 kg.

Hinten habe ich ihn garnicht verändert, da er nun durch die Federn keinen Hängepo mehr hat. Und ich erst warten möchte, ob sich da noch was setzt und dann kann man ja immer noch anpassen, dass geht ja relativ flott

Und was das mit dem Fahrempfinden angeht.
Ich fand ihm davor schon angenehm zu fahren und daran hat sich wirklich nichts geändert.
Das einzige was sich zum postiven geändert hat, das Fahrzeug wankt nicht mehr stark. Also wenn man richtig flott mal in eine Kurve fährt, dann merkt man schon das die Federn etwas mehr aushalten.
ondaher bin ich mit den H&R wirklich zufrieden

Img-20210306
Img-20200410

Doppelpost sry

Wie ist denn da jetzt das Maß an der VA von Radmitte zu Kotflügelkante?

Hier das endgültige Ergebnis mit Sommerrädern mit Vorher/Nachher Vergleich. Andere Welt.

1
2
3
Ähnliche Themen

Sieht sehr gut aus.

Zitat:

@novesori schrieb am 9. März 2021 um 20:49:02 Uhr:


Hier das endgültige Ergebnis mit Sommerrädern mit Vorher/Nachher Vergleich.

Das hatte ich beim vorherigen Auto auch schon mal gesagt: der größere Querschnitt passt beim F11 optisch auch gut!

Danke striesenj, ich bin mit dem Ergebnis auch sehr zufrieden. Jetzt wird jeder Bordstein oder Auffahrt zum Erzfeind.

Eigentlich gehören die Felgen in schwarz damit es zum Auto passt, aber die Felgen haben schon 7 verschiedene Autos überlebt und grau passt halt zu allem 😁

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 9. März 2021 um 20:54:25 Uhr:



Zitat:

@novesori schrieb am 9. März 2021 um 20:49:02 Uhr:


Hier das endgültige Ergebnis mit Sommerrädern mit Vorher/Nachher Vergleich.
Das hatte ich beim vorherigen Auto auch schon mal gesagt: der größere Querschnitt passt beim F11 optisch auch gut!

Ja, das finde ich auch. Dazu noch der Gewinn an Fahrkomfort.

Hey novesori, anhand der Bilder sieht es so aus als sei der 5er vorne zu tief. Wenn die Lenkung eingeschlagen ist u. Du über eine Bodenwelle fährst, dann schleift das. Sollte es so sein, dann ist die Antwort klar.
Anhand des Bilder sieht das so aus, als ob das Fahrverhalten in bestimmten Situationen durch die Tieferlegung negativ beeinflusst wird. Tieferlegung - Radreifenkombi lassen so die Betriebserlaubnis Deines eigentlich schönen BMW erlöschen.

Zitat:

@novesori schrieb am 9. März 2021 um 20:49:02 Uhr:


Hier das endgültige Ergebnis mit Sommerrädern mit Vorher/Nachher Vergleich. Andere Welt.

Sieht echt richtig gut aus. 🙂

Zitat:

@striesenjunge schrieb am 9. März 2021 um 20:45:26 Uhr:


Wie ist denn da jetzt das Maß an der VA von Radmitte zu Kotflügelkante?

@Cydos würd mich auch mal interessieren was an der VA von Radmitte zu Kotflügelkante bei rausgekommen ist. Hinten würde ich ihn noch einen Tucken runternehmen

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. März 2021 um 20:57:51 Uhr:


Hey novesori, anhand der Bilder sieht es so aus als sei der 5er vorne zu tief. Wenn die Lenkung eingeschlagen ist u. Du über eine Bodenwelle fährst, dann schleift das. Sollte es so sein, dann ist die Antwort klar.
Anhand des Bilder sieht das so aus, als ob das Fahrverhalten in bestimmten Situationen durch die Tieferlegung negativ beeinflusst wird. Tieferlegung - Radreifenkombi lassen so die Betriebserlaubnis Deines eigentlich schönen BMW erlöschen.

Blödsinn

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 9. März 2021 um 20:57:51 Uhr:


Hey novesori, anhand der Bilder sieht es so aus als sei der 5er vorne zu tief. Wenn die Lenkung eingeschlagen ist u. Du über eine Bodenwelle fährst, dann schleift das. Sollte es so sein, dann ist die Antwort klar.
Anhand des Bilder sieht das so aus, als ob das Fahrverhalten in bestimmten Situationen durch die Tieferlegung negativ beeinflusst wird. Tieferlegung - Radreifenkombi lassen so die Betriebserlaubnis Deines eigentlich schönen BMW erlöschen.

Ja finde ihn auch grenzwertig tief vorne, habe nicht gedacht dass er so weit runter kommt.
Ich habe eine schöne Autobahnauffahrt die bei 80-100 genommen werden kann bei starkem Lenkeinschlag, wo eine unsanfte Bodenwelle als Extra vorhanden ist. Bin da vorhin extra zügig drüber um zu testen, schleift gar nichts.
Bei vollem Lenkeinschlag hat das Rad ca. 3cm Luft zum Radhaus. Magisch.

Wusstest du, dass du selbst für die schwarzen Nieren eine Betriebserlaubnis brauchst?
Von den getönten Rückleuchten am meinem letzten ganz zu schweigen 😁

Zitat:

@novesori schrieb am 9. März 2021 um 20:49:02 Uhr:


Hier das endgültige Ergebnis mit Sommerrädern mit Vorher/Nachher Vergleich. Andere Welt.

das sieht echt klasse aus, sind wirklich Welten zwischen. Der Radkasten ist voll gefüllt. Wie hat es sich mit dem Komfort verhalten zu vorher?

Puh, aber das da nichts schleifen soll kann ich fast nicht glauben!?

Meiner hat Adaptive Drive was bei hohen Geschwindigkeit durch verhindern von Wanken denke ich mal dem schleifen zuvorkommt.

Und wenn man bei niedriger Geschwidigkeit bei vollem Lenkeinschlag ein Schlagloch so hart trifft dass es schleift, dann hat man ganz andere Probleme als ein kurzes schleifen 😁

Zitat:

@Christian123 schrieb am 9. März 2021 um 21:06:45 Uhr:



Zitat:

@striesenjunge schrieb am 9. März 2021 um 20:45:26 Uhr:


Wie ist denn da jetzt das Maß an der VA von Radmitte zu Kotflügelkante?

@Cydos würd mich auch mal interessieren was an der VA von Radmitte zu Kotflügelkante bei rausgekommen ist. Hinten würde ich ihn noch einen Tucken runternehmen

Hinten mache ich nun beim Radwechsel am Wochenende. So 1 - 1.5 cm wollte ich da machen. Das.Maß weiß ich nicht mehr genau. Aber du kannst bei dir Mal messen und ich messe bei mir. Wenn du auch ohne m- Paket hast,dann müsste man das doch vergleichen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen