Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
@novesori darf man denn solche Federn überhaupt verbauen wenn die Traglast nicht passt? So ganz unkritisch ist es ja nicht wenn es mal kracht!? Die Frage ist halt auch wie und wer's prüft und guckt der TÜV bei der nächsten HU hin?
Natürlich darf man das nicht und bekommt Spass beim TÜV oder Polizei
Versicherungen zahlen immer, außerdem muss es ja Ursache für den Crash sein
Eintragung nur mit Ablastung des Pkw möglich, was keiner macht.
Wer mit 7er Rad/Reifen Kombination durch die Gegend fährt, für den sind nicht eingetragene Federn das kleinste Problem...
Stimmt aber die sollen auch eintragungsfähig sein 😁
Ähnliche Themen
Hab auch noch nie eine Versicherung gesehen die nach dem Unfall erstmal ankommt und guckt ob Federn eingetragen sind 😁
Bei meinem 550er hatte ich auch mal n Unfall und da war gar nichts eingetragen von Radkombi über getönte Rücleuchten und haste nicht gesehen...
Zitat:
@Cydos schrieb am 5. März 2021 um 20:09:10 Uhr:
Mal eine Frage,
ich fahre einen 525d Bj 2011. Habe die Federn von H&R (ArtikelNr: 28947-3)bestellt mit vorne 35mm. Meine Vorderachslast ist bei 1100kg. Wollte sie nun morgen einbauen habe aber etwas bedenken, dass sich da kaum was verändert. Laut ABE habe die eine Zulassung bei VA von 1240kg. Dann wären die doch zu hart für mich oder ? Wird sich dann überhaupt was an der Höhe ändern?Grüße
@Cydos
Hat du die Federn verbaut und wie ist das Ergebnis bei Tieferlegung & Komfort? Es soll ja prgressive und lineare geben, aber so wie es aussieht gibt es nur eine Sorte?
https://www.h-r.com/bin/28947.pdf
Wie soll denn da was einheitliches mit 35mm beim 520d bei rauskommen!? Eibach stuft ja wenigsten ab! H&R gibt auch nur 36,5-37,0cm an, was die Werte von Eibach bei 25-30mm tieferlegung sein dürften!?
Bietet denn H&R nur Allrouder-Federn an oder sind diese ebenfalls abgestuft nach Traglast. Gefunden habe da nichts gefunden!? Bei 1100 Achslast (525d) wird er wahrscheinlich etwas höher liegen als ein 6-Zylinder. Ich habe 1060kg also noch weniger.
So kurzer Zwischenstand mit paar schlecht gemachten Fotos in der Dämmerung.
Federn vorne sind drin, ca. 25-30mm was aber mehr nach 40mm optisch aussieht, hinten schnell mit Rheingold runtergelassen. Auto fährt super, die ganzen Quatschköpfe die hier rumerzählen das Auto fährt kacke weil hinten keine Luft drin ist haben keine Ahnung. Fährt nur etwas nervös geradeaus weil die Spurvermessung noch nicht gemacht wurde, aber Federkomfort ist super.
Jetzt kommen bzw. kamen bereits 10mm Distanzscheiben drauf damit der nicht so schmalspurig aussieht, und bald endlich meine Breyton 20" womit er noch 1cm höher kommt durch die 7er Bereifung aber tiefer aussehen wird weil das Radhaus noch besser ausgefüllt wird. Fotos Folgen natürlich, dauert aber noch etwas.
Hinten steht bereits eine 10er Scheibe da könnte man sogar über 15 oder 20 nachdenken. Sind originale 19er mit Mischbereifung vom 6er Gran Coupe.
@novesori sieht doch schon mal akkurat aus, Glückwunsch zu dem Erfolg wie du es dir vorgestellt hast :-) Wie misst sich das denn in cm von Radhauskante zur Felgenmitte?
Korrekt. Interessant, dass die Bereifung vom 6er passt, ist ja größer vom Radumfang.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 8. März 2021 um 22:57:40 Uhr:
Korrekt. Interessant, dass die Bereifung vom 6er passt, ist ja größer vom Radumfang.
Ist dem wirklich so und wie kommst du darauf?
255/35/20 sollte beim 5er ohne Tachoangleich gehen. Eingetragen sind von Serie ja auch die 245/35/20 und 275/30/20? Der Durchmesser schwangt um ca. 1cm, wobei der 255/35/20 der größte mit 68,7cm ist
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Gibt es da Probleme mit dem Eintragen beim 255 vom M6
Zitat:
@novesori schrieb am 8. März 2021 um 21:53:47 Uhr:
So kurzer Zwischenstand mit paar schlecht gemachten Fotos in der Dämmerung.Federn vorne sind drin, ca. 25-30mm was aber mehr nach 40mm optisch aussieht, hinten schnell mit Rheingold runtergelassen. Auto fährt super, die ganzen Quatschköpfe die hier rumerzählen das Auto fährt kacke weil hinten keine Luft drin ist haben keine Ahnung. Fährt nur etwas nervös geradeaus weil die Spurvermessung noch nicht gemacht wurde, aber Federkomfort ist super.
Jetzt kommen bzw. kamen bereits 10mm Distanzscheiben drauf damit der nicht so schmalspurig aussieht, und bald endlich meine Breyton 20" womit er noch 1cm höher kommt durch die 7er Bereifung aber tiefer aussehen wird weil das Radhaus noch besser ausgefüllt wird. Fotos Folgen natürlich, dauert aber noch etwas.
Hinten steht bereits eine 10er Scheibe da könnte man sogar über 15 oder 20 nachdenken. Sind originale 19er mit Mischbereifung vom 6er Gran Coupe.
Der ist schon ordentlich tiefer gekommen. Vielleicht setzt sich das nochmal 5mm.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 8. März 2021 um 22:57:40 Uhr:
Korrekt. Interessant, dass die Bereifung vom 6er passt, ist ja größer vom Radumfang.
Die Winterräder jetzt sind ganz normale F10 Größe und identisch zum 6er.
245/40 R19 vorne und 275/35 R19 hinten.
Man darf aber keine 19" Mischbereifung beim F11 fahren. Man darf so vieles nicht.
Als Sommerräder fahre ich 7er Bereifung auf 20 Zoll.
245/40 R20 vorne und 275/35 R20 hinten (Alternativ auch 285/35 R20)
Natürlich darf man die auch nicht fahren...wer hätts gedacht.
Passt ohne Probleme, sieht besser aus (Radkasten wird mehr ausgefüllt) und das Fahrzeug ist deutlich komfortabler.
@striesenjunge Ich bin auch etwas erschrocken wie tief der gekommen ist. Finde ich schon grenzwertig. Aber durch die 7er Reifen kommt das Auto wieder rechnerisch 1,2cm höher, wird dabei aber tiefer aussehen (weil im Radkasten weniger Platz ist)
Dü fährst dann also nicht zum TÜV und läßt das eintragen?
Zitat:
@novesori schrieb am 8. März 2021 um 23:52:34 Uhr:
Ich bin auch etwas erschrocken wie tief der gekommen ist. Finde ich schon grenzwertig. Aber durch die 7er Reifen kommt das Auto wieder rechnerisch 1,2cm höher, wird dabei aber tiefer aussehen (weil im Radkasten weniger Platz ist)
Ja, der ist schon sehr tief geworden. Was ist das für ein Maß Radmitte vs. Kotfügelkante? Hoffentlich bleibt bei dem Tiefgang noch genügend Freigang für die Reifen mit dem größeren Querschnitt.
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 9. März 2021 um 07:42:27 Uhr:
Ja, der ist schon sehr tief geworden. Was ist das für ein Maß Radmitte vs. Kotfügelkante? Hoffentlich bleibt bei dem Tiefgang noch genügend Freigang für die Reifen mit dem größeren Querschnitt.Zitat:
@novesori schrieb am 8. März 2021 um 23:52:34 Uhr:
Ich bin auch etwas erschrocken wie tief der gekommen ist. Finde ich schon grenzwertig. Aber durch die 7er Reifen kommt das Auto wieder rechnerisch 1,2cm höher, wird dabei aber tiefer aussehen (weil im Radkasten weniger Platz ist)
Irgendwie sieht es mehr aus als es tatsächlich ist, wenn ich mir angucke dass andere die Autos um 40-45mm tieferlegen. Die Hinterachse habe ich jetzt um genau 30mm gesenkt. Also schwankt die Vorderachse auch bei 30 vielleicht 35mm. Ich habe noch nicht wirklich aussagekräftig gemessen gestern in der Dunkelheit.
Auf dem Papier sind es ja nur 1,0-1,2 cm, die der Reifen höher ist insgesamt, heißt also 0,5cm die er mehr ins Radhaus reinragt.
Aber jeder Reifen ist eh anders trotz der gleichen Größe. Von daher kann man das bevor man es probiert nie sagen. Letztens das Bild im Anhang gemacht, links liegen zwei Bridgestone Potenza S007 und rechts zwei Michelin Pilot Super Sport, beide in 275/30 R20. Der Unterschied in der Breite ist schon ziemlich heftig, si9nd ca. 5cm. Und genauso sieht es auch bei der Höhe aus, da unterscheiden sich gleiche Reifen teilweise immens.