Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Mit M Fahrwerk ziehst du 10mm ab, heisst bei einer Tieferlegung von 30mm kommst du mit M auf 20mm.
Hallo zusammen,
Kann man sich das aussuchen, ob man beim 535d die 1100kg oder 1200kg Achslast-Variante nimmt, wenn im Schein 1100kg steht?
Ich habe das Serienfahrwerk mit EDC, Adaptive Drive und Integral-Aktivlenkung.
Danke
Mfg
Hallo,
mein M550d geht jetzt die Tage weg und ein neuer 535xd steht schon bereit als Nachfolger. Der ist jetzt im Vergleich zum originalen M550d natürlich hoch wie ein Bus, dank xDrive. Die originale M550d höhe fand ich gut und ausreichend, höchstens 5mm weniger wären vielleicht noch drin.
Kann ich die Eibach für 95€ nehmen die 25-30mm tiefer versprechen vorne? Wäre das etwa die 550er Höhe dann?
Zitat:
@novesori schrieb am 21. September 2020 um 18:24:56 Uhr:
Hallo,
mein M550d geht jetzt die Tage weg und ein neuer 535xd steht schon bereit als Nachfolger. Der ist jetzt im Vergleich zum originalen M550d natürlich hoch wie ein Bus, dank xDrive. Die originale M550d höhe fand ich gut und ausreichend, höchstens 5mm weniger wären vielleicht noch drin.Kann ich die Eibach für 95€ nehmen die 25-30mm tiefer versprechen vorne? Wäre das etwa die 550er Höhe dann?
Ähm, nur mal so am Rande. Der xDrive ist genau so hoch wie der Hecktriebler. Ich kenne das eigentlich nur von Audi, wo der Allroad höher ist als der A6, aber nicht von BMW.
Vorderachse sDrive
Vorderachse xDrive
Hinterachse sDrive
Hinterachse xDrive
Quelle: Tomelino
Ähnliche Themen
Du hast normalerweise Recht, jedoch haben meine Autos eigentlich immer M-Sportpaket. Bei xDrive gibt es aber keine Tieferlegung mit dem M-Sportfahrwerk weshalb xDrive Autos immer Bushoch sind, egal ob M oder nicht.
Und der M550d ist sogar niedriger als ein Hecktriebler mit M-Fahrwerk.
Hoch: Standart, xDrive (auch mit M-Fahrwerk)
Mittel: M-Sportfahrwerk (sDrive only)
Niedrig: M550d (Ausnahme, trotz xDrive)
Das M-Sportfahrwerk ist gerade mal 10 mm tiefer als der Standard, sieht man nur wenn man schon sehr genau hin sieht.
Ich glaube ich habe mich vertan. Ein Standart sDrive ist um 15mm niedriger als ein xDrive Modell. Also habe ich quasi einen Bus, der auch noch um 15mm höhergelegt wurde 😁
@novesori: 535xd als Nachfolger des M550 das kann nicht gut gehen...
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 22. September 2020 um 16:30:06 Uhr:
@novesori: 535xd als Nachfolger des M550 das kann nicht gut gehen...
Ach quatsch. Eigentlich ist der 530d mein lieblings F11. Ich habe bestimmt schon 25 verschiedene F11 besessen. Der Verbrauch-Leistungs Faktor stimmt bei dem einfach. Den M550d konnte ich nicht unter 11-12l fahren, wo ein 530d sich nur 8-9 genehmigt. Und die Leistung kann man bei den stark vollgestopften Straßen bei uns eh nicht ausfahren.
Bei den Bildern unten sieht man beide, und man sieht den krassen Unterschied in der Federung...Rad/Reifenkombination ist identisch vom 7er F01. Mit 5er originalrädern würde der weiße noch mehr nach Bodybuilder mit Spargelbeinchen aussehen.
Die Maxton Verspoilerung bekommt der weiße diesen Monat auch noch.
Bleibst Du in der FSerie o. wechselst Du auf G Serie? Mein F10 M550d braucht identisch zum x7 M50d. ( Autobahn außen vor). Dennoch die Leistungsentfaltung eines M50d ist einfach gut. Mit den 535d Modell hatte ich in der F Serie leider Pech. (Motorschaden, 2Turbolader, Ladeluftkühler usw.) Mein M550d aus 10.2013 ist dagegen problemlos.
Zitat:
@novesori schrieb am 22. September 2020 um 17:12:16 Uhr:
...Rad/Reifenkombination ist identisch vom 7er F01. Mit 5er originalrädern würde der weiße noch mehr nach Bodybuilder mit Spargelbeinchen aussehen.
Schaut gut aus. Warum fährst du die Querschnitte eine Nummer "größer" vom F01/F07? Bleibt man da noch in der Tachotoleranz und ist das TÜV-bar?
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 22. September 2020 um 22:28:15 Uhr:
Schaut gut aus. Warum fährst du die Querschnitte eine Nummer "größer" vom F01/F07? Bleibt man da noch in der Tachotoleranz und ist das TÜV-bar?Zitat:
@novesori schrieb am 22. September 2020 um 17:12:16 Uhr:
...Rad/Reifenkombination ist identisch vom 7er F01. Mit 5er originalrädern würde der weiße noch mehr nach Bodybuilder mit Spargelbeinchen aussehen.
Gibt einige Gründe. Das Radhaus wird besser ausgefüllt, der Fahrkomfort ist besser, das Rad wirkt wuchtiger, das Auto steht fetter. TÜVbar ist das nicht. Der Tacho geht genauer und ist quasi gleich GPS.
@Schottenrock im Moment bleibe ich noch beim F. Die Autos zuverlässig und erschwinglich. Wenn mehr G Modelle aus dem Leasing zurück kommen, werde ich auch darüber nachdenken.
Zitat:
@berti1567 schrieb am 2. Juni 2013 um 20:23:42 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Ich hab die verbaut.
Mit den H&R bin ich zufrieden, der Radstand an den Kotflügeln ist vorne und hinten genau gleich.
Die Kombination Runflat mit 20 Zoll würde ich aber nicht empfehlen, mir persönlich ist das zu hart, EDC schalte ich daher bei sehr schlechten Strassen auf Comfort.
20 zoll 281 style Mischbereifung?
Hi,
Hat einer dazu ne Idee? Danke!!
Zitat:
@silverminer schrieb am 20. September 2020 um 01:15:52 Uhr:
Kann man sich das aussuchen, ob man beim 535d die 1100kg oder 1200kg Achslast-Variante nimmt, wenn im Schein 1100kg steht?
Habe den 21 Zoll Manhart Concave One Radsatz drauf mit Ca: 45mm Federn auf Bilstein B8 Dämpfer 😉 HA ebenfalls B8 und Elektronisch Angepasst.