Tieferlegung Cla
Hallo an alle, bin neu hier im Forum, und habe direkt eine Frage.
ich besitze einen Mountaingrauen Cla, urban mit 18 zoll Fegen und dem Komfortfahrwerk.
Mit dem Fahrwerk als solches bin ich eigentlich sehr zufrieden, nur die optik....
Daher hab ich mich entschlossen der muß tiefer...
Jedoch bin ich etwas unsicher, also es sollen die Federn von H+r 25- 30 mm werden, nur wie sieht es hinterher tatsächlich aus ????
Wird es zu prollig, müssen Spurplatten an die Achsen ?
Also wer das schon gemacht hat, her mit den infos gern auch Fotos wenn vorhanden. Und natürlich auch Meinungen dazu, auch kritische!!
Vielen dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CLA_86 schrieb am 15. Januar 2016 um 14:35:44 Uhr:
Ok. Gut so krass brauch ich es nicht. Hab das AMG Sportfahrwerk drin mit dem ich sehr zufrieden bin. Abgesehen das er halt einfach viel zu hoch ist. Federn würden mir diesbezüglich reichen.
Hellooo, anbei ein Bild der H&R 25-30mm Federn 🙂
BG
196 Antworten
Der Vorteil von einem Gewindefahrwerkt ist das man die Höhe individuell anpassen kann.
Gute Gewindefahrwerke
sind In Druck sowie Zugstufe und Dämpfung einstellbar, können so an die individuellen Bedürfnisse, oder auf verschiedene Rennstrecken, angepasst werden.
Der größte Nachteil eines Gewindefahrwerks dürfte der Preise sein, bei KW ab ca. 600€.
Tieferlegungsfedern sind deutlich günstiger, ab ca. 150 Euro bekommt man schon was gutes von KW.
Bei Tieferlegungsfedern bleiben die originalen Stoßdämpfer erhalten, das Fahrzeug wird also nur tiefer gelegt.
Durch die andere Federrate änder sich der Komfort und das Fahrverhalten minimal, hier gibt es aber auch Federn mit verschiedenen Härten.
Dämpfung bleibt aber durch die originalen Stoßdämpfer gleich.
Bei Fahrzeugen mit verstellbaren Stoßdämpfern (DynamicSelect) bleibt die Verstellung erhalten.
@osTec also wen ich das jetzt richtig verstehe bleibt der komfort ein bisschen erhalten bei den Federn?
Richtig, durch härtere Federn wird das Auto natürlich etwas steifer, der Komfort wird aber nicht zu stark leiden.
Außer man baut Brett harte Federn ein.
Ein Gewindefahrwerk kannst du aber auch sehr komfortabel einstellen.
Wenn du mit dem Komfort der Federung bei deinem Auto zufrieden bist, und du nur tiefer willst reichen Federn aus.
Wenn du damit auf die Rennstrecke willst dann solltest du über ein gutes Gewindefahrwerk nachdenken.
Mit dem Gewindefahrwerk kannst du natürlich tiefer als mit Federn, ist dann halt fraglich ob das noch im gesetzlichen Rahmen ist.
@osTec
Hatte bei meinem altem Fahrzeug H&R Federn verbaut, sind die von KW besser?
Ähnliche Themen
ich mach jetzt in meinen CLA250sport mit Serien Tieferlegung
K&W federn rein vorne 30 hinten 20, perfekte tiefe wie ich finde. -> deshalb kein Gewinde
jetzt ist meine frage was bringen hochleistungs Vorspannfedern/Motorsportfedern ?
ich weis das ist nicht bei jedem auto möglich, geht das beim CLA und macht das Sinn ?
Hier hatts z.B. welche:
http://www.kwsuspensions.de/.../?...
@osTec kannst du mir das vielleicht beantworten ? 🙂
Schonmal jemand bemerkt das auf den ST Federn für den 45er Shootingbrake immer A45 Shooting Brake steht ? Mein Tüvler musste sich alles 3mal durchlesen bis er es geblickt hat 🙂
Der Vorteil von einem guten Gewindefahrwerk ist
das du das Fahrzeug halt perfekt auf deine Bedürfnisse und die jeweilige Rennstrecke einstellen kannst.
Bei einem voll einstellbaren Gewindefahrwerk kannst du zb einstellen:
-Die Fahrzeughöhe, geht stufenlos über das Gewinde
-Die Federvorspannung, härter oder weicher.
-Die Zugstufe, bestimmt wie das Fahrzeug ausfedert, also den Bodenkontakt zB beim überfahren von Bodenwellen oder Kuppen.
-Die Druckstufe, bestimmt wie das Fahrzeug einfedert, zB beim schnellen durchfahren von Senken.
-Die Dämpfung, beim ein und ausfedern.
Auf der Straße braucht man das alles eigentlich nicht.
Aber, man kann das Fahrzeug stufenlos so tief legen wie man möchte, und es trotzdem so einstellen das es Komfortabel ist.
Wenn man mit dem Fahrverhalten des Original Fahrwerks zufrieden ist reichen Tieferlegungsfedern für die Optik aus.
Ich hab meinen CLA SB mit dem Konfortfahrwerk mit Tieferlegung bestellt.
Bin damit ganz zufrieden und werd es auch nicht ändern, bin selbst damit schon einige Male aufgesessen.
Wenn ich Tieferlegungsfedern einbauen würde wären die von H&R meine erste Wahl.
Also ich hab das Komfortfahrwerk damals ohne tieferlegung und vor kurzem hab ich mir die h&r Federn (normale version) einbauen lassen. Bin auch schon paar mal aufgesetzt, weil ich es am Anfang mit der Höhe unterschätzt habe und zu schnell war. Seitdem ich jetzt das Gefühl habe setzte ich nicht mehr auf und bin Top zufrieden.
@osTec
danke für die super antwort !
Rennstrecke fahr ich eh nicht also Federn passt schon 🙂
aber wegen den Vorspannfedern / Motorsportfedern bin ich immernoch nicht schlauer 😁
gibts die im Serienfahrwerk überhaupt , und wenn ja sollte ich die auch wechseln wenn ich Tieferlegungsfedern verbaue ?
Die Vorspannfedern sind dazu da die Hauptfeder zu spannen, so das diese eine gewisse Grundspannung hat.
Das kannst nicht im Orginal Fahrwerk einbauen.
Musst die passenden Federn kaufen.
Leute Leute
Wer nur Federn wechselt ohne Dämpfer der kann quasi drauf warten bis die Dämpfer tot sind.
Die Arbeiten doch dann in einer ganz anderen Höhe.
Ich bin ein gebranntes Kind..ich weiß von was ich rede.
Entweder Dämpfer sie kürzer sind mit Federn oder das AMG Paket.
Alles andere ist Bastelei und macht den Wagen unruhig und es geht ein Haufen kaputt.....
Lieber lassen man ärgert sich tot weil man dauernd dann Dämpfer wechselt. AMG oder nix sage ich...
Ps mir sind schon Federn von Einchecken und h und r weich geworden,,,,
Wollt ihr das? Kostet halt, ich würde lassen
Zitat:
@mathiasb schrieb am 25. April 2017 um 07:45:09 Uhr:
Leute Leute
Wer nur Federn wechselt ohne Dämpfer der kann quasi drauf warten bis die Dämpfer tot sind.
Die Arbeiten doch dann in einer ganz anderen Höhe.
Ich bin ein gebranntes Kind..ich weiß von was ich rede.
Entweder Dämpfer sie kürzer sind mit Federn oder das AMG Paket.
Alles andere ist Bastelei und macht den Wagen unruhig und es geht ein Haufen kaputt.....
Lieber lassen man ärgert sich tot weil man dauernd dann Dämpfer wechselt. AMG oder nix sage ich...
Ps mir sind schon Federn von Einchecken und h und r weich geworden,,,,
Wollt ihr das? Kostet halt, ich würde lassen
Sowas kann eigentlich nur passieren wenn man extrem tief geht oder billig Federn verbaut.
Die H&R gibt es für den CLA maximal in 35/35 (4 Matic ist weniger), die sind für die originalen Stoßdämpfer entwickelt.
Da sollte es auch keine Probleme geben.
In welchem Auto mit welchem Material hast du denn deine schlechten Erfahrungen gemacht ?
Falls jetzt als Antwort VW Golf kommt, das die Dämpfer recht früh schon siffen ist laut VW stand der Technik. 😁
BMW e90 325 i
BMW e60 530 i
HT immer geheißen die normalen Dämpfer schaffen locker bis 30 mm
Nach ein paar Wochen waren sie kaputt,
Nicht zu tief also, das passt nicht nen normalen weichen Dämpfer auf Sportfeldern zu setzen.
Ich habe das viel gemacht und ne Menge Lehrgeld gezahlt
Lässt sich beim Cla eigentlich der Sturz an der VA einstellen? Also unabhängig das man die Domlager verstellt?