Tieferlegung Caddy
Hallo @ all.
Was haltet Ihr advon?
http://cgi.ebay.de/...mZ8071033469QQcategoryZ44164QQrdZ1QQcmdZViewItem
Schaut mal, bedeutend günstiger als K+N.
Aber was ist das Flipkit für die Hinterachse?
ciao Tommy
Beste Antwort im Thema
Hallo 55erjupp
Etwas zu mehrlagigen Blattfedern (z.B. zweilagig)
Federn tagen die Last des Fahrzeuges allein!
Die Stoßdämper tragen keine Last, sonder dämpfen die Schwingungen: Sie "beruhigen" das schwingende Fahrzeug - sonst würde sich der Caddy nach einem Schlagloch die nächsten 2 Minuten hüpfend/schwingend fortbeqwegen. Das gilt auch für Sportdämper - Sie beruhigen das Fahrzeug meist etwas schneller als Seriendämpfer.
Beim zweilagigem Federaufbau wird eine steife Feder durch zwei weichere ersetzt.
Leichte Lasten trägt eine Feder ganz allein (meist die obere Lange). Mit zunehmender Federbelastung wird die Zweite (meist untere, Kurze) Feder mehr und mehr belastet. Bei voller Belastung wirken beide Federn gleichzeitig und haben dann gemeinsam sogar eine größere Steifigkeit (= Tragfähigkeit) als eine Einlagige dicke Feder.
Damit erreicht man eine größere Progression als mit einer Blattfeder.
Progression = Mit zunehmender Belastung wird die Feder härter. Man hat bei kleinen Federwegen (Bodenwellen, Schlaglöcher) viel Comfort weil die Feder weich ist; trotzdem können hohe Lasten transportiert werden weil die Feder zunehmend "verhärtet".
Lässt du die zweite feder weg, hast du nur noch eien weiche Feder: dein caddy ist extrem comfortabel aber die Trafähigkeit der Hinterachse nimmt ab (ca. 50%) Da die Karosse ein Eigengewicht hat sinkt die Zulöadung auf ein Minimum von schätzungsweise 10-20%
Gruß; Diamack (Caddy-Fahrer in Spe)
61 Antworten
Hi 55erjupp !
Hmm,das ja komisch.Ich hatte natürlich KW auch darüber informiert mit den 2 Blattfedern und den Schrauben.KW sagte mir die Schrauben passen auch für 2 Blattfedern.Sie passen ja auch,zwar knapp,aber sie reichen.Der Tüv hat es auch bestätigt.Aber sicher ist Sicher,wenn ich andere(längere Schrauben) bekomme baue ich die doch ein!Habe aber nochmal vorhin nachgeschaut bei mir.Die schrauben schauen 1-2mm heraus aus der Mutter.
Mit der Sache eine Blattfeder rausnehmen,denke ich wird gar nicht gehen.Wenn es gehen sollte,dann muß die Zuladung herabgesenkt werden...logischer weise.
Aber wäre nett wenn du mich informierst.Danke!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Caddy2Tuner
...Sie passen ja auch,zwar knapp,aber sie reichen.Der Tüv hat es auch bestätigt. ... Habe aber nochmal vorhin nachgeschaut bei mir.Die schrauben schauen 1-2mm heraus aus der Mutter.
Also aus technischer Sicht reicht es völlig wenn die Muttern vollständig auf die Schrauben aufgedreht sind. Überstehende Gewindegänge sind ohne jede zusätzliche Tragfähigkeit, geben aber natürlich optisch ein schöneres Bild ab. 😉
Grüße
swordty
PS.: @Caddy2Tuner: echt starker Auftritt Dein "New"-Caddy, Klasse!
Hallo Caddy2Tuner
Die kürzere blattfeder weglassen könnte doch gehen.Ich glaube nicht das es was mit der zuladung zu tun hat,oder der tragfähigkeit.Ich denke das es was mit der abstimmung ist,mehr komfort zur einlappigen blattfeder.Wenn das so ist könnte es doch egal sein,denn du hast ein Gewindefahrwerk drin was man nicht mehr mit der serie vergleichen kann.
Man müßte VW danach fragen,was der unterschieht zwischen der einfachen und der doppelten blattfeder ist.Bin gespannt wann sich KW bei mir meldet,will nehmlich mein fahrwerk bestellen kann es kaum ab warten sonst ist der sommer vorbei und habe dann meine neuen alus nicht ma drauf gehabt!!!!
PS:Vielleicht kann uns einer hier im forum weiter helfen,was der unterschieht der beiden blattfedern zu sagen hat,ich weiß das thema war schon aber kann ja sein das einer was neues erfahren hat?
Gruß Jupp
Guten Tag 55erjupp!
Ich denke aber das die Nutzlast im Vordergrund steht.Mag mich auch täuschen!Bin deswegen ebenso gespannt wie du auf die Antwort!
MFG
Ähnliche Themen
Die zweilagige Blattfeder ist in unbeladenem Zustand "weicher" als die einlagige Feder.Wenn Du viel geladen hast liegen die Federn aufeinander und sind straffer.
mfg Sven
Hallo 55erjupp
Etwas zu mehrlagigen Blattfedern (z.B. zweilagig)
Federn tagen die Last des Fahrzeuges allein!
Die Stoßdämper tragen keine Last, sonder dämpfen die Schwingungen: Sie "beruhigen" das schwingende Fahrzeug - sonst würde sich der Caddy nach einem Schlagloch die nächsten 2 Minuten hüpfend/schwingend fortbeqwegen. Das gilt auch für Sportdämper - Sie beruhigen das Fahrzeug meist etwas schneller als Seriendämpfer.
Beim zweilagigem Federaufbau wird eine steife Feder durch zwei weichere ersetzt.
Leichte Lasten trägt eine Feder ganz allein (meist die obere Lange). Mit zunehmender Federbelastung wird die Zweite (meist untere, Kurze) Feder mehr und mehr belastet. Bei voller Belastung wirken beide Federn gleichzeitig und haben dann gemeinsam sogar eine größere Steifigkeit (= Tragfähigkeit) als eine Einlagige dicke Feder.
Damit erreicht man eine größere Progression als mit einer Blattfeder.
Progression = Mit zunehmender Belastung wird die Feder härter. Man hat bei kleinen Federwegen (Bodenwellen, Schlaglöcher) viel Comfort weil die Feder weich ist; trotzdem können hohe Lasten transportiert werden weil die Feder zunehmend "verhärtet".
Lässt du die zweite feder weg, hast du nur noch eien weiche Feder: dein caddy ist extrem comfortabel aber die Trafähigkeit der Hinterachse nimmt ab (ca. 50%) Da die Karosse ein Eigengewicht hat sinkt die Zulöadung auf ein Minimum von schätzungsweise 10-20%
Gruß; Diamack (Caddy-Fahrer in Spe)
Hallo diamack !!
Supi formuliert!Ganz deiner Meinung.Denke auch das man die 2.(kurze Lage) nicht einfach so weglassen kann.
MFG
Hallo diamack !
Sehr aufschlussreich und gut erklärt leuchtet mir auch ein das mit der 2lagigen blattfeder.Dann haben ja alle die ,die in ihren caddy eine 2lagige blattfeder drin haben einen bessern komfort (beim unbeladeten caddy) gegen über den andern die nur eine" blattfeder" drin haben.
Warte auf antwort von KW was die dazu sagen!
Gruß Jupp
Hallo Caddy2Tuner
Ich habe nach ca.3 wochen heute bei kw angerufen da sie sich nicht gemeldet haben und nach gefragt was denn mit den verlängerten schrauben für variante 1 ist.Keiner wußte so richtig bescheit habe 30min telefoniert und dann diese antwort von kw.
Die schrauben für das gewindefahrwerk sind zu kurz,das fahrwerk ist auch nur für den caddy mit einer blattfeder geeignet.Wenn ich mir ein fahrwerk hole muß ich mir eine neue blattfeder bei vw bestellen.
Wörtlich von kw das fahrwerk ist nicht für den caddy mit 2blattfedern geeignet,weil die bodenfreiheit von 8cm nicht ein gehalten werden kann.Es sei zu gefährlich weil er zu tief ist und dann auf setzen kann.
Also ich bin schon sehr enttäuscht,jetzt will man sich ein fahrwerk holen und dann das.Caddy2Tuner kannst du mal deine boden freiheit messen an den schrauben wieviel das noch ist,es müßte doch noch genug platz sein oder.
Du hast mir gesagt das sie dir gesagt haben das es passen würde mit den schrauben und mit den 2blattfedern.Ich frage mich was erzählen die jetzt für ein scheiß,bin enttäuscht und weiß nicht was ich machen soll,eine neue blattfeder kaufen oder wie du das gemacht hast.Du bist doch zu frieden oder!!!
Ich könnte mal meine 2blattfeden hier im forum anbieten für die die eine einfache drin haben und dann mehr komfort haben wollen.
Gruß 55erjupp
Hi 55erjupp!
Das ist ja mal ne Aussage von denen....
Ich kann dir erst Sonntag das Maß durchgeben,mein Caddy steht beim lackierer.
Zu tief ist er auf keinen Fall,denn ich war beim Tüv und er hat alles nachgemessen!Wie gesagt,ich gebe es dir am Sonntag durch(mit Foto)!
Ich kann dir nur sagen,das die Schrauben bei mir definitiv nicht zu kurz sind!!!Ich habe zur Sicherheit die Gewindegänge mit LOCTITE-Sicherungslack eingeschmiert.Da ist man auf der Sicheren Seite.Dann brauchst du auch keine Angst haben ob die Schraube zu kurz ist und nicht komplett in den Sicherungsring der Mutter schneidet!
Das mit einer Blattfeder würde ich persönlich nicht machen...
Ich bin so sehr sehr zuffrieden mit dem Fahrwerk!Ist supi!Ich habe schon nen ganzen Schwung Fliesen hinten drin gehabt und ist echt gut zu fahren...
MFG
Hallo Caddy2Tuner
Ein paar bilder vom fahrwerk wäre super,ich habe hier im forum schon mal bilder mit 1blattfeder gesehen aber mit 2blattfedern noch nicht.Mir wäre wichtig zu sehen wie es verschraubt ist, und wie tief es ist.
Ich hätte das nie von kw gedacht,das sie einen so und den anderen so erzählen.Meine beiden söhne haben beide ein kw gewinde in ihren fahrzeugen und sind super zufrieden.Es ist doch einer der besten fahrwerke die es überhaubt gibt,und dann auf mal so etwas,mit ihren aussagen.
PS😁as mit den stoßstangen finde ich super habe auch schon mal dran gedacht.Werden deine stoßstangen auch gefüllert so das sie glatt sind oder werden sie so lakiert?
Gruß: 55erjupp
Ich denke mal KW hat dabei einen groben/großen Fehler gemacht.Sie haben sich nicht genau vorher bei VW erkundigt!Das wird ihnen ziemlich unangenehm sein.Und es wird dort jetzt keiner so richtig bescheid wissen!
Die Stoßstangen werden wohl angeblich insgesammt 3 mal gefüllert.
Bin schon voll gespannt!Wenn du nicht so weit weg wohnst von Hannover,könnte ich dir anbieten du guckst es dir persönlich an und machst mal eine Probefahrt mit dem Fahrwerk??!!
Werde dir ein paar nette Bildchen machen!
MFG
Hallo Caddy2Tuner
Danke für dein super angebot,das mit der probefahrt und so hanover ist aber nicht eben um die ecke,sonst wäre ich sofort da. Bei uns gibt es den tuner Dietrich in münster hat aber auch leider keinen caddy da.Er bietet auch für den caddy das kw fahrwerk an.Deine bilder würden mir schon helfen!!!
Habe meine alus ja schon fast ein halbes jahr bei mir liegen es hapert ja nur am fahrwerk,das ich sie endlich drauf machen kann.Wenn das mit den fahrwerk nicht klappt würde ich die felgen auch nicht drauf machen.Es sieht nach meiner meinug nicht aus vielzu viel luft zwischen rad und radkasten und nur vorne tiefer kann man auch vergessen.
Du sagts ja es ist super das fahrwerk hoffendlich ist es nicht zu hart,so das man es noch jeden tag mit fahren kann alltags mäßig meine ich
Gruß Jupp.
Hi 55erjupp !!!
Hier ein Bild von dem Platz unterm Flipkit.Es tut mir Leid das es unscharf ist.Bekomme irgendwie kein scharfes Bild momentan mehr hin...Wohl die Hitze😉
Aber wie du siehst ist da noch mehr als 80mm Platz!KW erzählt da etwas blödsinn!Bin ich der Meinung,zumindest kann es daran nicht liegen!
Was für Räder willst du denn raufmachen?
MFg
Hi Caddy 2Tuner
Ist schon OK mit den bild ein wenig unscharf,aber platz zur straße ist ja wie ich sehe genug. Aber die schrauben gucken ja wirklich nicht weit raus aus dem gewinde aber der tüv hat ja alles eingetragen Ich weiß nicht was bei kw los ist keiner weiß so richtig bescheit eigendlich traurig dort.Werde dort noch mal anfragen kann sein das sie mir wieder was anderes sagen bin ma gespannt.
Werde mir wohl das fahrwerk bestellen.,ich denke das 2blattfedern immer noch besser sind als eine (fahrkomfort usw.)
Meine felgen sind von proline 8*17" ET 35 mit 225/45 reifen sehen super aus.Habe hinten noch vor eine spurverbreiterung von ein halben cm daruf zupacken,wenn es nicht klappt wegen der schiebetür dann muß ich mir mit den schienen was einfallen lassen.Kann sein das ich die schienen keilförmig mache so das es geht.Auf jedenfall soll er hinten gut raus kommen der reifen,habe es auf jedenfall so vor!!!
Wenn es klappt stell ich ein bild von der felge rein!!
PS:Ich hoffe ich komme nicht noch tiefer mit der bodenfreiheit wie du ,du hast doch 18" drauf.
Gruß 55erjupp