Tieferlegung Caddy
Hallo @ all.
Was haltet Ihr advon?
http://cgi.ebay.de/...mZ8071033469QQcategoryZ44164QQrdZ1QQcmdZViewItem
Schaut mal, bedeutend günstiger als K+N.
Aber was ist das Flipkit für die Hinterachse?
ciao Tommy
Beste Antwort im Thema
Hallo 55erjupp
Etwas zu mehrlagigen Blattfedern (z.B. zweilagig)
Federn tagen die Last des Fahrzeuges allein!
Die Stoßdämper tragen keine Last, sonder dämpfen die Schwingungen: Sie "beruhigen" das schwingende Fahrzeug - sonst würde sich der Caddy nach einem Schlagloch die nächsten 2 Minuten hüpfend/schwingend fortbeqwegen. Das gilt auch für Sportdämper - Sie beruhigen das Fahrzeug meist etwas schneller als Seriendämpfer.
Beim zweilagigem Federaufbau wird eine steife Feder durch zwei weichere ersetzt.
Leichte Lasten trägt eine Feder ganz allein (meist die obere Lange). Mit zunehmender Federbelastung wird die Zweite (meist untere, Kurze) Feder mehr und mehr belastet. Bei voller Belastung wirken beide Federn gleichzeitig und haben dann gemeinsam sogar eine größere Steifigkeit (= Tragfähigkeit) als eine Einlagige dicke Feder.
Damit erreicht man eine größere Progression als mit einer Blattfeder.
Progression = Mit zunehmender Belastung wird die Feder härter. Man hat bei kleinen Federwegen (Bodenwellen, Schlaglöcher) viel Comfort weil die Feder weich ist; trotzdem können hohe Lasten transportiert werden weil die Feder zunehmend "verhärtet".
Lässt du die zweite feder weg, hast du nur noch eien weiche Feder: dein caddy ist extrem comfortabel aber die Trafähigkeit der Hinterachse nimmt ab (ca. 50%) Da die Karosse ein Eigengewicht hat sinkt die Zulöadung auf ein Minimum von schätzungsweise 10-20%
Gruß; Diamack (Caddy-Fahrer in Spe)
61 Antworten
Bei mir steht demnächst auch ein Fahrwerkwechsel an
Dachte da an das hier:
https://www.n2o-tuning.com/.../
Einlagige Blattfeder habe ich bereits verbaut.
Brauche ich außer dem Fahrwerk von Low Tec noch was?