Tieferlegung C4: H&R oder Eibach
Hallo!!
Ich möchte meinem C4 Coupe endlich eine Tieferlegung mittels Tieferlegungsfedern spendieren. Habe Eibach oder H&R im Angebot. Wer hat seinen C4 schon tiefergelegt? Womit? Erfahrungen? Welche sind besser?
Ach ja, hat auch schon einer einen K&N Sportluftfilter (nur den Plattenluftfilter, kein komplettes System) verbaut?
Ich habe bei meinen vorherigen Wagen bei 8 Ventilern einen positiven Unterschied feststellen können, bei den 16 Ventilern stattdessen hat die Leistung nachgelassen, so daß ich ihn wieder rausgeworfen habe.
Danke & Grüße aus Köln,
euer FuzzyFrust
27 Antworten
schließe mich dem an! möchte auch beides verbauen.
ich weiß, das megaturtel das eibach pro kit verbaut hat und sehr zufireden damit ist!
den sportluftfilter kann man empfehlen habe ich gehört. ist ja auch eine führende marke. macht der auch richtig was in sachen akustik? habe versch. luftfilter gesehen und gehört für wenig geld, die wirklich was drauf hatten.
Was kostet die TIEFERLEGUNG???? Tigershark4
das Eibach-ProKit kostet gute 180 Euro
und der Einbau??? Tigershark4
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
und der Einbau??? Tigershark4
Sehr gute frage 😉
Und vergiss nicht zu fragen... wie bekomm ich das nummernschild eingetragen 😉 Nicht war Turtle? *grins*
Meiner bekommt wohl 2006 erstmal ne neue Nase von MUsketier... und dann schauen wir mal obs tiefer soll 😉 Ich setz ja in orginal schon bei abfahrten auf...
Fahrwerk und Luftfilter
Moinsen,
also ich fahre den 136HDI VTS {steht ja irgendwie im nickname :-) } und habe nen Tauschfilter von K&N drin. War sogar günstiger als der für den C5 von meinem alten Herren! Ca. 45€ mit Versand bei eBay!
Zum Thema Fahrwerk: Der VTS soll ja ein tieferes schon als Serie haben. Bei einem Besuch bei MUSKETIER hatten wir das Thema auch besprochen und der freundliche ältere Mann erzählte mir, dass sie in einen VTS eins eingebaut hätten. ->Resultat: NICHTS!!! Der war danach genauso hoch/tief wie vorher auch! Wollte nächste WOche nochmal zu MUSKETIER, die wollen mich anrufen, wenn sie ihren kompletten Satz, montiert mal da haben! Ist ja noch beim Fotoshooting!
PS: Wer aus der Ecke kommt, kann sich gerne dort mit mir treffen. Bin die ganze nächste Woche daheim. (Tolle Sache das mit ner Woche frei nach der Nachtschicht)
Tieferlegungsfedern naja.
Ich werd mir nen KW Gewindefahrwerk gönnen.
Da kann ich ihn so tief oder so hoch legen wie ich will.
solong Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uklittich
Tieferlegungsfedern naja.
Ich werd mir nen KW Gewindefahrwerk gönnen.
Da kann ich ihn so tief oder so hoch legen wie ich will.solong Uwe
Um mal auf die VW Riege zu gehen *g*
Was mach reizen würde, wäre ein "Luftfahrwerk" oder etwas ähnlich C5. Damit könnte man Ihn gerade so hoch und runterpumpen wie man will. Gibts schon sowas für nen C4?
Weil es wär schon klasse den auf den boden sacken zu lassen beim parken. *grins* Dann kommt auch ken Mader drunter *hehe*
wer suchet der findet
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
"Und vergiss nicht zu fragen... wie bekomm ich das nummernschild eingetragen 😉 Nicht war Turtle? *grins*"
das mit dem nummernschild war denk ich ein zufall bei mega, vielleicht hat der typ nen schlechten tag gehabt oder er war neidisch auf mega seinen c4 und deshalb hat er das nummernschild beanstandet
bei mir gab es überhauipt keine Probleme und es ist auch nur 15 cm über dem boden gewesen...
Naja das es bei TÜV Prüfern genauso große unterschiede gibt wie bei Biersorten sollte jedem klar sein, deshalb ist der einen nen bissel schärfer und der andere etwas humaner. Allgemein kann man sagen das hier im Allenverseuchten Osten die TÜV´ler etwas genauer kucken, da ja nicht wenig Unfälle gerade auf diesen Ostdeutschen Prachstraßen passieren.
Das mit dem Gewinderfahrwerk würde ich mir nochmal überlegen wenn man vorhat auf 18 Zöller mit geringerer ET oder allgemein Spurplatten auflegen will, denn schon bei der 30mm Eibach Tieferlegung musste ich den linken Innenkotflügel bearbeiten, dort wo diese komische Ecke im Plastik ist, obwohl sich nix dahinter befindet.
Cu Meg
@meg
kannst du mir das mal genau erklären mit dem bearbeiten des kotflügels?
frage nur, weil ich mir auch entweder ein eibach-kit verpassen wollte oder dieses von k&n
Hai Megaturtel,
welche Felgen-/Reifendimensionen hast du denn aufgezogen? Bezog sich das mit den 18 Zöllern auf Dich?
Oder muß ich auch schon bei den Original 16 Zöllern bördeln?
Wollte mir ein Reifenhändler erzählen!!
Ich habe übrigens riesige Preisabweichungen bei meinen Kostenvoranschlägen bezüglich Federneinbau.
Der Hammer ist mein Freundlicher: wollte knapp über 400,- € alleine für den Einbau inkl. Achsvermessung. Die Federn wären natürlich noch dazugekommen. Das grenzt schon an Unverschämtheit!!!
Die andern Angebote von meinen Reifenhändlern sind 280,-€ für Einbau Eibach & 350,-€ für den Einbau H&R. Beide Preise inkl. Federn und Achsvermessung!! Da könnte ich mit leben!!
Aber welche sind besser? Ich hatte bei meinem Golf II und beim Polo IV Eibachs drauf. Mir kamen die recht weich vor. Allerdings kamen die auch sicher mehr als die versprochenen 3 cm!!
Es grüßt euer
FuzzyFrust
Also bördeln muss man nicht, maximal hinten die kanten umlegen wenn man eine Spurverbreiterung bzw. Felgen mit ner anderen RT nutzt. Der Durchmesser bleibt ja eh immer gleich, da man ja sonst Tachoabweichungen hat.
@Tea kucke mal bei dir in den linken Radkasten, dort siehst du eine Eckige Plstikverformung die aus dem Plastik herrausragt, so als wäre es für ein Bauteil vorbereitet das eventuell mal dahinter kommen sollte, was es aber nicht ist.
Diese Plastikeecke habe ich mit Heißluft rausgebügelt!
Cu Meg