Tieferlegung-Bilder

Opel Insignia B

Hallo,

hat schon jemand einen Insignia tiefergelegt?
Wenn ja, wäre interessant zu sehen, wie das Auto im tiefergelegten Zustand wirkt.

Beste Antwort im Thema

Und nochmal mit Federn und Platten

Asset.JPG
Insignia B mit Tieferlegung 30mm und Spurplatten H&R.jpg
Opel Insignia B II Tieferlegung tiefer Spurplatten.jpg
+1
95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 16. März 2018 um 07:45:52 Uhr:



Zitat:

@hallole20 schrieb am 15. März 2018 um 23:43:44 Uhr:


Wow das ist aber teuer ... habe mir immer die Eibach Federn und Distanzscheiben geholt und den Einbau mit der Bestellung des neuen Auto verhandelt. Alles zusammen waren das ca. 400 €

Bin gespannt was die Federn für den GSI kosten

Waren auch keine Federn sondern Tieferlegungsbretter 😁

Im Citroën hatte ich mal Beton-Kantensteine transportiert. Das war eine Show. Ich hatte das Fahrwerk zum Beladen vorher auf die tiefste Stufe gestellt und als die Kantensteine drin waren, war die Federung am Anschlag. Dann das Fahrzeug gestartet und das Fahrwerk stellt sich auf normale Position. Und auch beim Fahren federt er dann eher noch besser. Die Hydropneumatik vermisse ich wirklich.

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 16. März 2018 um 07:45:52 Uhr:



Zitat:

@hallole20 schrieb am 15. März 2018 um 23:43:44 Uhr:


Wow das ist aber teuer ... habe mir immer die Eibach Federn und Distanzscheiben geholt und den Einbau mit der Bestellung des neuen Auto verhandelt. Alles zusammen waren das ca. 400 €

Bin gespannt was die Federn für den GSI kosten

Waren auch keine Federn sondern Tieferlegungsbretter 😁

Wie geil, bekam einen lachflash 😁

Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 15. März 2018 um 23:24:22 Uhr:


So - heute meinen Insignia tiefergelegt. Kostenpunkt: 1200€

Hallo Nollo,

Mich würde das Gewicht interessieren das du im Auto hattest.
Könntest du das vielleicht bitte grob schätzen?

Gruß Robby

Zitat:

@Robby81 schrieb am 16. März 2018 um 20:11:37 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 15. März 2018 um 23:24:22 Uhr:


So - heute meinen Insignia tiefergelegt. Kostenpunkt: 1200€

Hallo Nollo,

Mich würde das Gewicht interessieren das du im Auto hattest.
Könntest du das vielleicht bitte grob schätzen?

Gruß Robby

Hi Robby, das waren 460kg ca.

Ähnliche Themen

Danke dir!!

Im Urlaub reize ich auch mal ganz gerne die Kilos aus, deswegen die Frage.

Ist schon beachtlich wie tief er drin hängt für das die Bretter ja gut verteilt sind.

Wünsche mir da immer noch eine Niveauregulierung.

Wenn da jetzt noch Spurplatten drauf wären......puh.

Zitat:

@hallole20 schrieb am 15. März 2018 um 23:43:44 Uhr:


Wow das ist aber teuer ... habe mir immer die Eibach Federn und Distanzscheiben geholt und den Einbau mit der Bestellung des neuen Auto verhandelt. Alles zusammen waren das ca. 400 €

Bin gespannt was die Federn für den GSI kosten

Also es gibt ja zwei Möglichkeiten:

H&R und Eibach.

Gibt es bereits Erfahrungen, welche Federn hier zu empfehlen sind?
Man sagt ja, dass Eibach die komfortableren sind, dafür aber oft die angegebene Tieferlegung (30mm) nicht erreichen. H&R hingegen liegt oft noch etwas tiefer als angegeben, ist aber bei weitem nicht so komfortabel.
Lässt sich das hier bestätigen?

Wie bist du mit dem Komfort zufrieden, hallole20?

Mit H&R habe ich schlechte Erfahrungen mit dem ersten InsigniaA gemacht, bin deshalb auf Eibach gewechselt. Der Fahrkomfort fand ich angenehm, allerdings im GSI ist dieser wesentlich besser, da hier ja auch die Dämpfer angepasst wurden.

Zitat:

@insifan111 schrieb am 5. Januar 2018 um 15:39:47 Uhr:



Zitat:

@bundesprofi schrieb am 5. Januar 2018 um 15:32:27 Uhr:


Hallo,

hat schon jemand einen Insignia tiefergelegt?
Wenn ja, wäre interessant zu sehen, wie das Auto im tiefergelegten Zustand wirkt.

Ja, Opel den GSI.
Nur Spass! Also meiner bleibt sicher so wie er ist. Im Sportmodus ist das Fahrwerk echt klasse und straff genug und in den anderen Modi schön komfortabel. Das mag ich mir nicht “versauen“. Finde der Unterschied zwischen den einzelnen Modi ist gestiegen, im positiven Sinne, im Gegensatz zum A.

Genau die gleiche Feststellung habe ich auch gemacht.

Zitat:

@hallole20 schrieb am 18. Mai 2018 um 12:38:26 Uhr:


Mit H&R habe ich schlechte Erfahrungen mit dem ersten InsigniaA gemacht, bin deshalb auf Eibach gewechselt. Der Fahrkomfort fand ich angenehm, allerdings im GSI ist dieser wesentlich besser, da hier ja auch die Dämpfer angepasst wurden.

Danke!

Ja, mit anderen Dämpfern sieht das natürlich nochmal anders aus. Warum schlechte Erfahrung mit H&R?

Hatte manchmal je nach Kurve Geräusche und ein leichtes Schwimmen des Fahrzeugs. Das sagt natürlich nichts über die Qualität der derzeitigen Federn aus.

Hallo, ich habe im Insignia A H&R Federn drin gehabt und habe eigendlich gute Erfahrung damit gemacht.

Diese Woche habe ich in meinem Insignia B Federn zusammnen mit 9 mm Spurplatten einbauen lassen. Auch hier muss ich sagen, dass der Komfort noch gut ist. Lediglich kurze Stöße werden etwas härter abgefedert. Dieses kann auch mit der 20 Zoll Bereifung zusammenhängen. Anbei 3 Bilder

Img-20180515-182849
Img-20180515-182833
Img-20180515-182914

sieht schon gut aus

Moin Frank D. Erstmal sieht es seeehr gut aus. War der Einbau problematisch bzw die Abnahme beim TÜV?

Hallo vitare, lt. meinem Opelhändler war der Einbau schon etwas arbeitsintensiv. Zuerst musste mein Händler einen neuen Federspanner von Opel liefern lassen, da der neue Insignia spezielle Federspanner benötigt. Die TÜV Abnahme war unproblematisch, da beide Komponenten (Federn und Spurplatten) von H&R zusammen kompatibel sind. Ich soll den Prüfbericht, den ich im Fahrzeug mitführen muss, bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren eintragen.

Zitat:

@FrankD. schrieb am 20. Mai 2018 um 08:49:50 Uhr:


Hallo, ich habe im Insignia A H&R Federn drin gehabt und habe eigendlich gute Erfahrung damit gemacht.

Diese Woche habe ich in meinem Insignia B Federn zusammnen mit 9 mm Spurplatten einbauen lassen. Auch hier muss ich sagen, dass der Komfort noch gut ist. Lediglich kurze Stöße werden etwas härter abgefedert. Dieses kann auch mit der 20 Zoll Bereifung zusammenhängen. Anbei 3 Bilder

Super, Danke für die Bilder, Frank!

Ich habe mir nach diesen Bildern jetzt auch H&R Federn samt Spurplatten bestellt.

Wenn ich dran denke stelle ich mal Bilder ein 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen