Tieferlegung bei 18 " Felgen und 245/40 Reifen
Hallo Zusammen,
ich hab mich jetzt nach 4 Wochen von meinen 16 Zoll Standart Felgen getrennt (für den Winter) und 18 Zoll Felgen mit 245/40er Reifen gekauft.
Mit dem Standart- Fahrwerk sieht die ganze Sache schon etwas Gewöhnungsbedürftig aus.
Ich hab hier im Forum schon etwas über das Tieferlegen nur mit Federn gelesen. Deshalb habe ich mich bei einem "Tuning Spezialisten" darüber Informiert. Der hält davon nichts und meinte der Wagen würde sich nach einer Zeit hinten tiefer senken als vorne. Er würde lieber die Original Federn pressen.
Zudem war ich dann noch bei meinem Freundlichen der lieber gleich ein anderes Fahrwerk verbauen möchte.
Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen dazu?
Gruß Sven
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
@ passerati_rick
das ist kein Avus - silber und auch kein S-line Paket 🙄
Gruß Wolfgang
entschuldige meine unwissenheit 😉 dann halt die kleine frontspoilerlippe ausm zubehör und der silberfarbenschimmernde lack 😉
würdest du mir bitte dennoch sagen welches fahrwerk du hast?und wie zufrieden du damit bist?
@ Basti16
also in Urlaub kann Sicks nicht sein, da er ein schulpflichtiges Kind hat.
Er ist sicher damit beschäftigt, das Muster für die Fußablage zu fertigen 😁
aber irgendwie ist er in der Versenkung verschwunden.
@ passerati_rick
das FW gibt es nicht als Bausatz, das muss man sich selbst zusammen stellen, also Federn + Dämpfer und da sind die Geschäcker verschieden, wie bei den Felgen.
Der Audi liegt viel besser auf der Straße, besonders bei hohen Geschwindigkeiten, ist aber härter geworden. Aufpassen muss man auch, bei Einfahrten, Parkhäusern, Randsteinen etc. Ich habe vorne unter der Frontschürze noch 11 cm Luft.
Gruß Wolfgang
doch die gibts als "bausätze" haben dann unterschiedliche namen wie "pro street" usw. deswegen auch die frage 😉
trotzdem vielen dank für die antwort 🙂
gruß rick
Hier noch ne Tieferlegung mit 245/40/18 und 15er Spurplatten vorne und hinten. Allerdings mit AAS.
Ähnliche Themen
und noch eins
Zu den Spurplatten gleich mal eine Frage.
Sind die 15er das absolute Maximum bei 245/40/ R18 Bereifung oder geht da noch mehr? (ohne was nachzuarbeiten)
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Zu den Spurplatten gleich mal eine Frage.
Sind die 15er das absolute Maximum bei 245/40/ R18 Bereifung oder geht da noch mehr? (ohne was nachzuarbeiten)
Hatte vorher mal 20er Spurplatten beim Händler probiert. Sieht voll proletenhaft aus. Da stehen die Reifen schon über.
Hätte ich vielleicht auch eingetragen bekommen sieht aber einfach Schei..e aus beim edlen A6.
So schließen die Reifen schön mit den Radkästen ab.
Zitat:
Original geschrieben von passerati_rick
doch die gibts als "bausätze" haben dann unterschiedliche namen wie "pro street" usw. deswegen auch die frage 😉
trotzdem vielen dank für die antwort 🙂gruß rick
Mitte 2004 gab es das für den -4 F -nicht, nur für den -4 B-
möglich, dass man inzwischen das Programm erweitert hat.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Zu den Spurplatten gleich mal eine Frage.
Sind die 15er das absolute Maximum bei 245/40/ R18 Bereifung oder geht da noch mehr? (ohne was nachzuarbeiten)
Das kommt auch immer auf die ET der Felge an. Nimmst du eine geringe ET (30) kannst du dir Spurplatten sparen. Da die Räder 12mm weiter draußen stehen als mit ET 42 (Audi)
MfG.
Ok, das mit der ET leuchtet mir ein...hab eben mal nachgesehen was meine Wunschfelgen lt. Gutachten als ET drin stehen haben. Sind ET 32.
Übrigens die Felgen da:
http://www.audi-zentrum-siegen.de/Zubehoer/OZ.jpg
Zitat:
Original geschrieben von derItch
Übrigens die Felgen da:
http://www.audi-zentrum-siegen.de/Zubehoer/OZ.jpg
Schick.
MfG.
Hallo alle zusammen,
habe gestern meinen neuen (Gebrauchten) abgeholt.
Dort sind ABT Federn verbaut in Kombination mit 18 Zoll Felgen und 245/40 18 Bereifung.
Ich finde die Tieferlegung recht gelungen da nicht zuviel und nicht zuwenig abgesenkt wurde.
Vom Fahrgefühl her würde ich subjektiv gesprochen sagen, das er sich straff anfühlt aber nicht übertrieben hart.
Werde aber nächste Woche gleich auf 19 Zoll mit 245/35 19 wechseln, da wird der Fahrkomfort mit Sicherheit drunter leiden, weil sicher meiner Meinung nach der dünnere Reifen deutlich mehr auf den Fahrkomfort auswirkt als eine gewisse Tieferlegung.
Werde mal ein Bild vom heutigen Zustand einstellen und dann mal nach den veränderungen.
Gruß
Hallo zusammen,
habe mich jetzt doch für ein Gewindefahrwerk entschlossen.
Leider habe ich keine Bilder vor dem Umbau gemacht, aber vielleicht hab ich das alte Fahrwerk ja bald wieder drin.....
Ich wollte die ganze Sache analog zum S-line Fahrwerk haben also - 30 mm. Das Ergebnis bei meinem Freundlichen war ein H&R Fahrwerk das momentan vorne ca. -60 mm und hinten so um die -50 mm tiefer ist.
Alles schön und gut, und optisch echt super (Bilder folgen)
aber so kann ich nur mit Einschränkungen fahren und das möchte ich nicht!
Deshalb habe ich heute wieder einen Termin beim Freundlichen mal sehen ob sie ihn höher bringen oder ein anderes Fahrwerk her muß.
Gruß Tipsel
Hallo,
so vorne ist er jetzt wieder 20 mm höher. Wäre auch ganz ok.
Allerdings war es nicht möglich das gute H&R Fahrwerk hinten höher zu drehen, da die Federn schon fast ganz zusammen waren und somit so gut wie kein Federweg mehr da ist.
Jetzt kontaktiert mein Freundlicher H&R wie die sich das so vorstellen.......
Könnte aber auch gut sein das der Freundliche ein falsches Fahrwerk bestellt hat......
Na mal sehen was ich morgen dazu erfahre.
Gruß Sven
@ Tipsel
mal ehrlich - Gewindefahrwerk - wie oft wird das denn eingestellt ??? ich kenne eine ganze Reihe die H & R verbaut haben.( allerdings keinen mit 4 F ) Meistens wird es einmal eingestellt und dann hat sich das Ganze.
Ich habe im 4 B + 4 F Eibach verbaut und es gab keinerlei Probleme.
Würde Deinen 😁 mal auf diese Möglichkeit hinweisen.
Gruß Wolfgang