Tieferlegung Avant 3.2 Quattro Keilförmig?
Nabend
Ich bin in kürze Besitzer eines A4 Avant 3.2 Quattro und würde diesen vorne etwas näher an die Erde holen da er da höher wirkt als Hinten. Welche Möglichkeiten bestehen da ( Federteller,Domlager, nur Federn vorne ) ?
Hörte etwas davon das aufgrund des Quattros keine Keilformfedern möglich sind, wie z.B. 50/30mm.....
Welche Dämpfer sind empfehlenswert wenn Komfort an Erster Stelle steht?
Bin neu im Audibereich und deswegen auf Hilfe aus dem Forum angewiesen.....
Freue mich über jede Antwort und Erfahrungsberichte ...
Gruß Steiner
27 Antworten
Tatsache, ich finde auch nix bei sportfahrwerk-billiger.de
Was hat Dein 3.2 für Achslasten?
Das ist nicht gerade ungewöhnlich. War früher schon so das es für Allrad PKW kaum bis keine Fahrwerke gab. Daher auch die Annahme Keli geht bei Allrad nicht. Dabei ist es eher so das es Keil für Allrad eher nur nicht gibt.
Bau Gewinde ein. Dann stellst du es ein, wie es dir gefällt und fertig. AP oder Lowtec kannst du kaufen, wenn es nicht so teuer sein soll.
Ähnliche Themen
Das günstigste vernünftige Gewinde kostet doch trotzdem mehr als ein normales oder?
Gibt es überhaupt Gewinde für den B6/7? Wie geht das dann hinten?
Federunterlagen mit Gewinde.
Nabend, nein Gewinde kommt nicht in Frage. Sagte doch das ich weiterhin Komfort haben will.
Eine andere Frage, sind eigentlich beim Quattro andere Federn/Dämpfer verbaut worden als beim Fronttriebler ?
Weiß das jemand?
Gruß Steiner
Meines Wissens nach nein, Federn sind nur entsprechend der Achslasten ausgewählt. Dämpfer sind beim Standard und Sportfahrwerk die selben, praktisch gleich mit Bilstein B4 (Technologietransfer lt Bilstein).
Das SLine Fahrwerk hat härtere Dämpfer.
So, da ich noch nicht viel weiter bin.......hab jetzt nen Satz von Lowtec in 45/30 gefunden. Laut Aussage des Verkäufers passen Sie auch. Nun die Frage welche Dämpfer kaufe ich dazu ? Bilstein B4, Sachs, Koni ? Sollte sehr Komfortabel sein......
Nimm Bilstein B4 (habe ich in meinem 3.0 TDI), die sind praktisch die selben wie die Seriendämpfer (und die sind schon nicht besonders weich). Wenn Du zu härteren Tieferlegungsfedern noch härtere Dämpfer holst, poltert es nur noch.
Meine Einbach Prokit mit B4 finde ich schon einen ticken zu hart.
Angeblich gehen Bilstein B4 nicht auf SLine Fahrwerk, das warum habe ich bislang nicht verstanden...ist doch die selbe Geometrie?!
Nochmal Werbung in eigener Sache, ich habe noch neue Bilstein B4 für Hinterachse im Keller liegen 😉
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 3. Januar 2018 um 21:57:07 Uhr:
Nimm Bilstein B4 (habe ich in meinem 3.0 TDI), die sind praktisch die selben wie die Seriendämpfer (und die sind schon nicht besonders weich). Wenn Du zu härteren Tieferlegungsfedern noch härtere Dämpfer holst, poltert es nur noch.
Meine Einbach Prokit mit B4 finde ich schon einen ticken zu hart.Angeblich gehen Bilstein B4 nicht auf SLine Fahrwerk, das warum habe ich bislang nicht verstanden...ist doch die selbe Geometrie?!
Nochmal Werbung in eigener Sache, ich habe noch neue Bilstein B4 für Hinterachse im Keller liegen 😉
Ich weiß, habe es nicht vergessen. Muss mal schauen, auch wegen Garantie.
So, heute mal wieder ein bissel gegoogelt. Jetzt hab ich Federn in Keilform gefunden, leider aber nur von Lowtec und KAW......über beides habe ich nichts Gutes gelesen . Mir raucht der Kopf.........