tieferlegung 80mm ?? kurze dämpfer?

BMW 3er E21

hallo,

will mein auto ( 320 cabrio bj 90 ) tieferlegen 80 mm ,meine frage: brauche ich dafür gekürzte dämpfer? oder bekomme ich sie so drauf? ein kollege hat gemeint bekomme 60 mm ohne gekürzte rein, ich weis nicht keins von beiden! was zu beachten bei wechsel der federn?

wer kann mir helfen?

danke im voraus mfg

24 Antworten

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Und ein letztes !

An der Stelle höre ich jetzt aber auf. Wenn Du noch mehr sehen möchtest dann schicke ich dir grössere Bilder per E-Mail.
Ich kann ja auch irgendwann bei Gelegenheit ein Foto von der Ölwanne zur Strasse machen, dann wird es deutlicher.

Kennt eigentlich jemand einen guten Onlineservice zum Bildereinstellen. (Einen wo man nicht zugespamt wird) ???

Das ist besser als hier 1000 Anhänge zu posten !

Ähnliche Themen

Hi E30 Freunde

Also ich habe bei mir 40/40 Federn drin . sieht aber so aus als ob ich 70/70 drin hätte. also meine Cabrio ist hinterm vorderreifen 8 cm vom boden entfernt und das ist mal verdammt wenig.
naja
ciao ciao seppy

das tieferlegen, kann man eig. nicht genau sagen, man muss nur schauen wie unterschiedlich manche tiefen sind...
darum würde ich mich nicht festlegen...

von SeppyDeluxe sein e30 cabbi sieht sehr tief aus, ist das echt nur 40 mm auf den seriendämpfern? sieht tiefer aus wie das vom 60 40 fahrwerk. schwere entscheidung..

Ich möchte jetzt nicht über das Fahrwerk lästern oder sowas in der Art, aber es gibt viele Federn die sich noch stark stauchen und das Fahrzeug dabei reichlich absackt.

Dazu kommt noch daß das Cabrio um einiges schwerer ist und vielleicht noch mehr nach unten drückt.
So würde sich der "Tiefgang" vielleicht erklären lassen.

Beim Kauf meines Fahrzeugs hatte der Vorgänger 40mm Fintec Federn mit Seriendämpfern verbaut. Der Wagen lag ungefähr genau so tief wie mit meinem jetzigen 60/40.

Einziger Unterschied - hinten hängt der Wagen nicht mehr so stark runter da es jetzt ja eine Keilform-Tieferlegung ist.

Bei überall gleichartigen Federn bekommst Du nämlich immer den Effekt, daß es so aussieht als hättest Du nen Sack Zement im Kofferraum liegen.

Um die Abstände in den Radkästen gleichmäßig zu bekommen, musst halt ne Keilform-Tieferlegung machen oder an der Hinterachse einen dickeren Gummiteller unterlegen (Notlösung)

habe jetzt mitn bastler geredet und er meinte mir das er 60/40 federn auf normalen dämpfer fahren könnte?

bin jetzt total durcheinander???

was meint ihr?

Tut mir leid, aber ich glaube der Bastler hat keine Ahnung.
Klar kann man alles zusammenschrauben, aber das ist dann fürn Ar***

Mal angenommen der TÜV bemerkt die unzureichende Federvorspannung nicht und trägt dir das Fahrwerk ein - dann besteht immer die Gefahr daß in einer Extremsituation bzw. bei starken Ausfedern der Karosserie deine Tieferlegungsfedern vom Federbein springen.
Die Folgen kannst Du dir dann ja sicherlich vorstellen.

Außerdem sind die Seriendämpfer viel zu weich für eine solche Tieferlegung abgestimmt. Nebenbei würden die auch nach spätestens einem halben Jahr kaputt sein.

Laß es bleiben und hol dir entsprechend gekürzte Dämpfer. Alles andere ist dabei totaler Pfusch.
Ich denke Du wirst schon beim Zusammenbau merken daß die Federn im Ruhezustand völlig locker auf dem Federbein rumschlabbern, wenn Du Seriendämpfer verwendest. Die Tieferlegungsfeder ist ja 60mm kürzer als das Serienteil. Dementsprechend muß auch die Kolbenstange des Stoßdämpfers etwas gekürzt sein, damit diese die Feder wieder etwas stärker zusammenzieht, so daß sie eben NICHT lose herumschlabbern kann.

Bei einer Tieferlegung bis 40mm besteht noch eine gewisse Vorspannung, aber aller was drüber hinaus geht braucht einen gekürzten Dämpfer.

Und noch ein Tip:

Besorg dir auf jeden Fall noch neue Domlager. Die alten werden mit Sicherheit schon völlig in Mitleidenschaft gezogen sein. Wenn da dann noch ein hartes Fahrwerk draufknallt, kannst den Mist demnächst wieder auseinanderbauen und die Domlager wechseln.

Kauf dir die Lager am besten über Ebay, denn bei BMW sind sie wesentlich teurer.

Hier mal ein Beispiel wie so ein Domlager bei älteren Fahrzeugen aussieht (Hier bei nem Kumpel von mir - letztes Jahr gewechselt)

Ich dokumentiere meistens Reparaturen mit Fotos, so kann man in Foren einiges besser verdeutlichen .....

Also ich glaube nicht daß Du sowas wieder einbauen möchtest - da sollte sich schon eine natürliche Scheu gegen einstellen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen