Tieferlegerungsfedern

Opel Astra F

Hallo
Brauch eure Hilfe.Ich suche Federn plus Stoßdämpfern für meine Opel Astra f Bj. 96. Nun hab ich bei ebay preise gesehen für 160€ und wollte euch fragen ob das gute sind oder net auch würd ich gerne wissen welche masse die besten wären den ich hab 15 Zoll reifen mit 205/55.
DANKE IM vorraus

27 Antworten

Re: Tieferlegerungsfedern

Zitat:

...welche masse die besten wären...

meinst maße, oder?

von den ebay sachen würd ich die finger lassen. hab bisher nichts gutes davon gehört.

wenn's schon eine günstigere variante sein soll kann ich dir die high tec fahrwerke von fk empfehlen...wobei da die meinungen auch außeinander gehen.

was die tiefe angeht kann man das nicht so genau sagen. kommt auch auf die et an!

gruß mane

fahrwerk

hi!
für ein gutes fahrwerl muste schon 350euro aufwärts hinlegen.
gute marken sind HuR,kw,eibach,koni,sachs,bilstein,spax und vogtland der rest ist mehr oder weniger müll..

wenns nur der optik dienen soll und du nicht aufe rennstrecke willst kannste durchaus son Billigding nehmen...

ich kann die FK-Dinger empfehlen... kosten so um die 200 euro... langt fürn alltagsgebrauch voll zu

für 200 bekommst aber nur die akx fahrwerke.
das sind zwar die gleichen federn wie bei den hightec aber die dämpfer sind andere.

Hi

mal ne Frage, wo wir gerad bei Fahrwerken sind:

Unterscheidet sich das Serienfahrwerk eines normalen Astra F von dem Serienfahrwerk eines Astra F GSi?

Danke schonmal m Vorraus

CU

das vom gsi ist ein wenig straffer abgestimmt und ca 2cm tiefer.

Mo-in

juti, dann frag ich mal weiter, hat jemand noch das Serienfahrwerk des GSi bei sich zu Hause rumliegen, da ich meinen Astra nur "dezent" tieferlegen will...

Grund: Die Straßen hier draußen entschuldigen keine Fehler...

Angebote per PN sind erwünscht...

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


das vom gsi ist ein wenig straffer abgestimmt und ca 2cm tiefer.

ist zwar das was man hört aber ich wage es zu bezweifeln.

sowohl GSI als auch normale F-CC sind mit der gleichen höhe angegeben. wenn jetzt der gsi 2cm tiefer sein soll,wie hat der dann im endeffekt die gleiche höhe? der hat bestimm kein höheres dach! ;-)

daher denke ich dass eine eventuelle tiefere "optik" dem höheren motor-gewicht anzurechnen ist.

Ein definitiver unterschied der 2 fahrwerke ist,dass der GSI von haus aus Gas-dämpfer hat,während der rest einfache öldämpfer hat. auch die federn des GSI sollten etwas "straffer" sein.

den Rest besorgen dann die Schürzen 😉

meine freundin fährt einen gsi 8v und ich hab nen normalen c16nz (siehe sig.) wenn wir nebeneinander parken kann man den etwas größeren tiefgang des gsi sehr deutlich sehen. der abstand von reifenoberkante zum radhaus (sowohl vorn als auch hinten) ist beim gsi ca 2 finger breit schmaler als bei mir... und ich hab echt große hände 😉

Was haltet ihr von den GT Cupline Fahrwerken?Habe in einigen Treads gelesen das die für die 150€ sehr gut sind.
Der Einbau würde um die 150-200€ kosten.Mein Fall ist dieser das ich das Auto nach 2 1/2 Jahren verkaufen werde und teure sachen nemme groß investieren will.

von solchen fahrwerken würd ich die finger lassen! mein bruder hat sich vor 2-3 monaten auch ein gt-cupline eingebaut und jetzt ist der erst stoßdämpfer schon undicht....

hmm kacke hört sich net gut an der hat aber 2 jahre garantie ist doch net schlimm. der bekommt dann neue ?

ist trotzdem schei**! bei einem fahrwerks ist's immer schlecht wenn was kaputt geht, weil es mit relativ viel aufwand verbunden ist, das teil zu wechseln...wobei's natürlich kein hexenwerk ist!
ist auf jeden fall schon krass, dass sowas nach 2-3 monaten auftritt!

Deine Antwort