Tieferlegerungsfedern
Hallo
Brauch eure Hilfe.Ich suche Federn plus Stoßdämpfern für meine Opel Astra f Bj. 96. Nun hab ich bei ebay preise gesehen für 160€ und wollte euch fragen ob das gute sind oder net auch würd ich gerne wissen welche masse die besten wären den ich hab 15 Zoll reifen mit 205/55.
DANKE IM vorraus
27 Antworten
ja klar da stimm ich dir zu aber wer sagt das es bei allen cupline fahrwerken es passieren wird aber ok ich denk dann schon eher das FK fahrwerk zu nehmen.kannst du mir sagen vllt was der ganze spaß kosten wird mit tüv und alles? also fk bekomm ich für 190€
natürlich muss das nicht bei jedem cupline passieren und es kann genau so bei jedem anderen passieren aber bei den etwas teureren fahrwerken ist die wahrscheinlichkeit, dass so etwas passier doch geringer.
würdest du 190 für ein akx oder ein high tec zahlen?
eintragen kost so um die 40-50 und bei der achsvermessung kommt's eben darauf an, wo du's machen lässt! denk aber nicht, dass das mehr als 40€ kosten wird.
was ein einbau kost kann ich dir nicht sagen, da meine kumpels und ich das bisher immer selber gemacht haben.
ist, wenn man ein bisschen technisches verständniss hat und handwerklich begabt ist kein problem.
hmm ja würde es so bekommen.einbau mit allem drum und dran würd ich 150-200 zahlen.mit messung und allem. tüv muss ich dann extra zahlen.
einbau in ner werkstatt kostet so um die 150 euro mit Achsvermessung... eintragung kostet zw. 40 und 70 euro...
falls etwas schleifen söllte bezahlste für bördeln in ner werkstatt ca. 40 euro...
(so wars zumindest bei mir)
ich musste hinten aber ziehen lassen weil meine Felgen doch bissel breiter sind... das kam dann 120 euro extra + 225 euro fürs lackieren (beim ziehen reißt der lack)
ich glaub die haben 4 stunden berechnet...
selber, wirste bissel länger brauchen... ich weiss noch wie ich mein erstes fahrwerk ausgebaut hab... da rennste erstmal ewig bis du alle werkzeuge zusammenhast...
Also ich habe seit 2 jahre mein Cupline Fahrwerk 60/60 von Ebay und bis jetzt gab es garkein problem weder beim Tüv oder beim Fahren bin eigentlich zufrieden Empfehlenswert ist noch ein Domstrebe zubauen vorne oben reicht aus habe zwar an meinem auto nicht da ich ihn bald verkaufe aber bei meiner nächsten wagen kommt es aufjedenfall.
MfG hayro85
4Std.? 😰 Das hab ich mit nem Spezl gebraucht, der zwar KFZ'ler ist aber bei VW und keinen Plan von Opel hat. Inkl. Teile besorgen und Pausen.
habe für vorne 8std *heul* gebraucht. den hatte ich da gerade mal n jahr und kein plan vom autobasteln - aber es gibt ja das buch "Jetzt helfe ich mir selbst ".
hinten hat ne werkstatt gemacht. hatte kein bock mehr.
man brauch ja noch etliche werkzeuge abzieher,federspanner,kugelgelenkausdrücker,...
wir hatten nur nen Federnspanner und nen Bühne. Hinten ist sowieso witzlos einfach. Das kriegste auch mit ner Bierkiste und nem Wagenheber hin.
also hinten isses kein Problem... da brauchst nur paar Ringschlüssel, öl und n Rohr als Hebel...
aber vorn gehts schwul...
als ich dann gesehen hab wie einfach das hinten war hab ich mir erstmal n hammer vorn kopf gehauen. aber der musste eh in die werkstatt zur achsvermessung und inspektion. und der inhaber is mein onkel, von daher...
aber vorne is echt obersch.... . hab noch nie sowas erlebt. soviel fummeln und drücken und halten und denken ;-)
fahrwerk fürn astra f --> ich kann nur das 35/35mm von VOGTLAND mit roten/gelben KONIS empfehlen. hab ich seit kanpp 100.000km drin --> is jetzt zwar n 45er aber feder- und dämpferwirkung wie am ersten tag - progressive kennline, kein nachdrücken, dezente optik, macht spaß auf öffentlicher und abgesperrter strecke und noch grad soviel komfort das auch meine omi mitfahren kann. und das für 280€.