Tieferlegen,was für Federn

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen.
Bin seit einem Jahr Besitzer eines 2.oTDI.
Habe kürzlich meinem Touri einen Satz 8x18 verpasst und möchte ihn nun noch etwas Tieferlegen.Tue mich einfach etwas schwer mit der Entscheidung welche Federn ich nehmen soll.H&R sollen ja gut sein aber kommen nur 35mm tiefer.KAW klingt mit 50/40 gut,aber in der Schweiz nicht vorzuführen.Bin für jeden Tipp dankbar.
Möchte an dieser Stelle noch sagen das ich mit meinem Touri voll und ganz zufrieden bin,Klasse.

VW Touran 2.0TDI Highline,Technikpaket,Xenon,AK,Platinumgray,8x18,185PS,430NM.

34 Antworten

@ touranquäler ich habe die H&R Federn drin mit 35mm (die sind bei Diesel auch drin)

@ yaissa99 Du musst mal zwischen den Zeilen lesen. Genau deswegen habe ich auch geschrieben "mir persönlich...." Natürlich kann man auch unter den Touri ein schickes KW3 Fahrwerk und einen 19" Satz bauen... würde auch sicherlich geil aussehen... bloß muss das Fahrzeug für mich ja auch noch einen Nutzen haben... war ja schliesslich nicht gerade billig 🙂

Dein Touran sieht sehr schick in der Kombination aus (vor allem die Farbe 😉 ), ich persönlich fahre halt die 35-er Federn mit 8x17 und finde für MICH (!) dass es ein Kompromiss zwischen Optik und Fahrkomfort ist... mehr wäre für mich nicht mehr Touran sondern eher Tortur!

Bilder mit 35-er Federn

Gemorsche,

hat jemand mit den 35er Federn und den 7 x 17 auch noch Spurverbreiterungen verbaut????

Ich werde bei den Winterreifen (6x16, 205) wohl noch ein paar drauf machen. Bei den Nardo`s von VW weiss ich nicht ob da noch was geht.

Noch sieben mal schlafen, dann hol ich ihn ab!!!!!!

Gruß

G.

Zitat:

hat jemand mit den 35er Federn und den 7 x 17 auch noch Spurverbreiterungen verbaut????

Also ob du Spurverbreiterungen drauf machen musst (oder willst 😉 ) hängt eher von deiner Einpresstiefe ab. Meine haben bei 8x17 ET35 absolut keinen Bedarf für Spurverbreiterungen... gucken auch so schon genug raus *g* (sieht von hinten wie bei yaissa aus, siehe zwei Posts höher...)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Freidank


Hallo Yaissa99,
kannst du mir bitte sagen was das für Felgen sind?Die sind doch direkt von VW,oder?Die Maße und der Preis wären auch nicht schlecht!

,,,,,,,welche marke und tiefe steht in meiner signatur,,,preis 200€

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grosche


@yaissa99

super schöner touran, dezent sportlich so muss es e.g. sein !!!

Bin im moment auch noch am überlegen, welche Federn ich nehmen soll.

Kannst du etwas über das Fahrverhalten v.a. in Kombination mit den 18ern sagen?

,,,,,,,,sportlich bis komfortabel,,,,,aber über jeden gullideckel muss ich auch nicht drüber *g*

Zitat:

Original geschrieben von majka


@ touranquäler ich habe die H&R Federn drin mit 35mm (die sind bei Diesel auch drin)

@ yaissa99 Du musst mal zwischen den Zeilen lesen. Genau deswegen habe ich auch geschrieben "mir persönlich...." Natürlich kann man auch unter den Touri ein schickes KW3 Fahrwerk und einen 19" Satz bauen... würde auch sicherlich geil aussehen... bloß muss das Fahrzeug für mich ja auch noch einen Nutzen haben... war ja schliesslich nicht gerade billig 🙂

Dein Touran sieht sehr schick in der Kombination aus (vor allem die Farbe 😉 ), ich persönlich fahre halt die 35-er Federn mit 8x17 und finde für MICH (!) dass es ein Kompromiss zwischen Optik und Fahrkomfort ist... mehr wäre für mich nicht mehr Touran sondern eher Tortur!

Bilder mit 35-er Federn

,,,,,,,,,ich nutz ihn ja auch voll aus und mit 500kg zuladung sogar reichlich,,,,,,,für mich hab ich die goldene mitte zw. deinen federn und einem kw3 gefunden,,,,19"?,, ein 35er gummi?,,,nix für mich,,aber hast schon recht 34000€ ist kein pappenstiehl

Zitat:

Original geschrieben von majka


 

Also ob du Spurverbreiterungen drauf machen musst (oder willst 😉 ) hängt eher von deiner Einpresstiefe ab. Meine haben bei 8x17 ET35 absolut keinen Bedarf für Spurverbreiterungen... gucken auch so schon genug raus *g* (sieht von hinten wie bei yaissa aus, siehe zwei Posts höher...)

,,,,,,,,habe vorne nix drauf nur hinten 20mm platten und dann ist da auch ende *g*

...@ yaissa99

In deiner Signatur steht leider nicht von welche Marke die FELGEN sind. Kannst du das bitte noch schreiben.

Gruß
Rob

nöö,geh auf goodyear-tuning.de und such selbst

Da yaissa99 ein Problem damit hat uns mitzuteilen was er für Felgen hat, mache ich es nun...

http://www.goodyear-tuning.de/content/felgen/fcontent/proline_pl.jpg

Pro Line Typ PL

http://www.motor-talk.de/.../bild054.jpg?s&%3Bpostid=7305081

Gruß
Rob

bravo,,,endlich mal einer der sich selber en kopp gemacht hat*g* frohes fest

Zitat:

Original geschrieben von yaissa99


und hier schleift nix selbst bei 500kg zuladung und das war vor 4 wochen mit sommeralus *g*

Ist das Fahrverhalten mit den original Stoßdämpfern ok?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur Federn oft das Fahrverhalten eher verschlechtern und die Stoßdämpfer im Nu durch sind.

langzeiterfahrungen hab ich noch keine gemacht mit den dämpfern und das fahrverhalten ist auch ok

Hallo zusammen,

seit gestern ist der Touran dem Erdboden ca. 30mm näher gekommen.
Momentan sind KAW-Federn in Kombination mit den Dämpfern aus dem werksseitigen Sportfahrwerk und den orig. 16" HL-Felgen mit 205/55er WR verbaut.
Das Fahrverhalten ist schon straffer, zum werksseitigen Sportfahrwerk liegen allerdings keine Welten. Bremshügel können immernoch mit angemessener Geschwindigkeit überfahren werden.

Hier nun die Bilder:
bild 1
bild 2
bild 3

Zitat:

Original geschrieben von Grosche


Momentan sind KAW-Federn in Kombination mit den Dämpfern aus dem werksseitigen Sportfahrwerk

Hi,

soweit ich weiß, sind bem werkseitigen Sportfahrwerk die gleichen Dämpfer drin wie beim Serienfahrwerk. Die Federn sind halt nur 15mm kürzer.

Aber ich kann nur zustimmen, das mit 30-35mm kürzeren Federn und den original Dämpfern der Touri noch einen angenehmen Fahrkomfort bietet.

Kommt alle gut ins neue Jahr.

Gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen