Tieferlegen

BMW 3er E36

Hallo,
ich habe das M-Fahrwerk schon drin und fahre auf 17 Zoll Alu's (8j Et40) mit 225/45 R17 Reifen. Leider ist vorne noch ca. 3-4 cm Luft.
Ich würde meinen BMW gerne ein neues Fahrwerk verpassen, wobei vorne Reifen und Radkasten bündig sein sollten evtl. noch ein wenig Luft.
Welche Federn für die VA würdet Ihr mir empfehlen (40mm,50mm,60mm) ?

Gruß

Clever

27 Antworten

Also zusätzlich zu den M-Dämpfern und 17 Zöllern würde ich 50mm Federn empfehlen, hat nen Kumpel auch drin und sieht perfekt aus. Aber je nachdem wie sich die Federn setzen könnte es doch zu viel sein, mit 40mm bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Re: Tieferlegen

Zitat:

Original geschrieben von captainclever


Hallo,
ich habe das M-Fahrwerk schon drin und fahre auf 17 Zoll Alu's (8j Et40) mit 225/45 R17 Reifen. Leider ist vorne noch ca. 3-4 cm Luft.
Ich würde meinen BMW gerne ein neues Fahrwerk verpassen, wobei vorne Reifen und Radkasten bündig sein sollten evtl. noch ein wenig Luft.
Welche Federn für die VA würdet Ihr mir empfehlen (40mm,50mm,60mm) ?

Gruß

Clever

was fährst du für einen e36? Limo, touring? coupe? ...?

mich interessierts wegen den Felgen, ich will mir die gleiche größe holen.. musstest du bördeln?

#Bläää

Sind die Angaben nicht immer im vergleich zu Serienfahrzeug zu sehen?? Das würde doch heißen wenn er jetzt 40mm nehmen würde, würde sich der Wagen im vergleich zu jetzt um 20mm legen, weil das M Fahwerk ja 20mm teifer ist wie das serien fahrzeug. Oder versteh ich das Falsch?
Demnach müßte er doch 50mm nehmen oder 60mm.

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Sind die Angaben nicht immer im vergleich zu Serienfahrzeug zu sehen?? Das würde doch heißen wenn er jetzt 40mm nehmen würde, würde sich der Wagen im vergleich zu jetzt um 20mm legen, weil das M Fahwerk ja 20mm teifer ist wie das serien fahrzeug. Oder versteh ich das Falsch?
Demnach müßte er doch 50mm nehmen oder 60mm.

Also wenn Du nen Compact hast und noch bis Freitag warten kannst, dann kann ich mal nen paar Bilder posten, wenn ich mir am Do meine H&R Federn reinhaue!! (60/30)

Ähnliche Themen

In meiner Sig sind noch alte bilder von meinem Compact mit 17" und 50/50 Tieferlegung 😉

Wenn du 40iger reinmachst ist fürn ar***
Da kommst 1 cm runter wens glück hast 🙂

hab auch den fehler gemacht und jetzt will ich 60

325tds + compact = gibts net! nimm 50 müsste dan passen..werd ich wohl auch machen

Ich fahre nen 325 TDS Limo, den gab es nur noch als Kombi.
Ich tendiere auch zu 50/30mm. Ich weiß aber nicht, welche Firma? Ich meine mal gesehen zu haben, dass AP diese Variante fertigt. Kennt jemand noch ne andere nennen?

Ich hab 18zöller ET35 mit 225igern drauf und musste nix Börteln. Jetzt zum Thema: Keilform würde ich nciht einbauen, wegen der schlechteren Gewichtverteilung und dem damit verbundenen stärkeren Untersteuern. Und wenn ich ein Fahrzeug tiefer legen möchte, dann nur ein Marken-Komplettfahrwerk, weil da Dämpfer und Federn besser aufeinander abgestimmt sind. Nur Federn ist ne "Verschlimmbesserung".

Es wird nicht gespart an solchen Sachen!!!
Das beste Auto bringt nichts ohne guten Bodenkontakt!
Wollte mir ein Komplettfahrwerk einbauen, aber auf jeden Fall Keilform!!!
Die Gewichtsverteilung spielt fast keine Rolle, die ändert sich vielleicht um 2,5%. Untersteuern tut eine Hecktriebler immer.

Eher übersteuern!
Ich habs doch bei meinem gemerkt. Mit nem gleichmäßigen Fahrwerk liegt er neutraler in Kurven. Als er dann vorn 30mm tiefer als hinten war neigte er mehr dazu über die Vorderräder zu schieben. Das ist doch Sch****

Zitat:

Original geschrieben von bR`ODIN


Eher übersteuern!
Ich habs doch bei meinem gemerkt. Mit nem gleichmäßigen Fahrwerk liegt er neutraler in Kurven. Als er dann vorn 30mm tiefer als hinten war neigte er mehr dazu über die Vorderräder zu schieben. Das ist doch Sch****

Das was du beschreibst ist aber untersteuern, nur so am Rande😉 *besser-wisser-modus-off*

Beim Übersteuern wird dann gesprochen, wenn die Hinterachse in Kurven stärker ausbricht als die Vorderachse.

Untersteuern
Das Fahrzeug schiebt beim Einlenken über die Vorderachse in Richtung äußerer Kurvenrand.

Wenn ich also Keilform richtig rum einbaue, neigt das Auto zum Übersteuern! Da ich von der HA etwas Gewicht weg nehme und auf die VA verlagere.

Ichn weiss was Über- und Untersteuern ist. Hab ich doch auch so wie du beschrieben. Wenn ich aber mehr Gewicht auf die Vorderachse verteile hat diese keinen besseren Grip weil das Mehrgewicht vielleicht mehr nach unten drückt, die Vorderachse bricht eher aus weil durch das Mehrgewicht höhere Fliehkrafte wirken. Warum ist man denn sonst bestrebt das Gewicht möglichtst gleichmäßig zu verteilen (siehe Mittelmotor-Sportwagen)?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen