Tieferlegen ohne Komfortverlust?!??
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit ein Auto bzw. Golf 1 Cabrio tiefer zu legen ohne an Komfort zu verlieren?
Durch andere Federn oder sowas in der Richtung?
Besten Dank
Gruß
Chischmir
27 Antworten
Schwer zubesorgen wohl nicht,gehst zum 🙂 der kann dir die sofort besorgen.
Aber was des kostet.......
Der 🙂 ist eigentlich immer die letze Wahl. Aber da die ganzen G60-Freaks ihre Gölfe ja sowieso gern tieferlegen, wird sich wohl was finden lassen. Schaumermal.
Hab ich eigentlich Patronendämpfer vorn oder "normale" ?
Ist ein PN / EZ 90.
Also ich such auch noch einen Satz! Dämpfer und Lager waren recht billig, 200 Euro so alles zusammen. Domlager 80 (Umrüstung auf VR6-Lager) und vier rote Konis 120 Euro.
Vier Konis für 120 Euronen ? Wo haste den die geschossen? Ich hab zwei zu dem Kurs gehsehen.
Ähnliche Themen
Bei ebay natürlich. Schon mit etwas Glück. 😁 Die hinteren waren Lagerauflösung und die vorderen neu von privat.
Hmm also bisel Komfortabler dürfts bei mir auch sein.
Hab im moment noch vom Vorgäner Vogtland 35mm Federn und KYB Dämpfer drin. Find des schon ein bisel hart. Die Tieferlegung will ich beibehalten. Die G60 Federn hörn sich gar nicht mal übel an. Aber sind eben nur 20mm... wie schauts wenn man da dann noch Tieferlegungsfederteller nimmt? Bekommt man g60 Federn im Teilehandel?
noch was: Kann mal eben kurz jemand erklären was Progressive dämpfer sind!??
Hab hier noch was:
Federn für den G60:
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?NAV=Fahrzeugauswahl
Federn für den 1,8rp etc:
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?NAV=Fahrzeugauswahl
Federlänge vorn/hinten:
G60: 333mm/220mm
RP: 361mm/343mm
da kann doch was nicht stimmen oder? vorn wärens 28mm differenz, hinten 123mm?!??!hä?
Sind die Federn in ordnung? bzw die angaben?
Zitat:
Die Tieferlegung will ich beibehalten. Die G60 Federn hörn sich gar nicht mal übel an. Aber sind eben nur 20mm... wie schauts wenn man da dann noch Tieferlegungsfederteller nimmt?
Die Länge der Federn hat nicht unbedingt was mit der Tieferlegung zu tun...
Wenn die Feder z.B. ne höhere Federkonstante hat oder progressiv ist, dann entstehen dadurch ja schon unterschiedliche Tieferlegungen im Vergleich zu normalen Federn.
mfg
Progressive Federn werden mit zunehmender Belastung immer härter.
Also um so weiter die Feder zusammengedrückt wird, desto härter wird sie.
Bei normalen Federn gibt es eine Federkonstante.
mfg