Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Ich habe mit den Federn, Einbau, Kalibrierung und TÜV 850€ bezahlt

Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, was alles im Preis drin ist.

KW Gewindefedern
Einbau + Kalibrierung
TÜV

Alles zusammen 1300

Zitat:

@DVE schrieb am 1. Oktober 2021 um 11:13:18 Uhr:


Der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, was alles im Preis drin ist.

KW Gewindefedern
Einbau + Kalibrierung
TÜV

Alles zusammen 1300

Erscheint trotzdem etwas happig.
Für genau 1.300 habe ich gleich ein Fahrwerk bekommen + Einbau + Kalibrierung bekommen.
TÜV war extra, € 130,- oder sowas um den Dreh.

Ich wollte zunächst auch nur Federn aber ein User aus dem Forum hat mich auf das KW ST XA gebracht. Nicht bereut bisher! Das Fahrwerk kannst Du noch in Höhe und Zugfestigkeit variieren.

550 €, Federn, mit Einbau, TÜV und Spur einstellen beim Örtlichen Bosch-Dienst.
Kalibriert wurde nichts.

Zitat:

@Bosanceros1980 schrieb am 20. November 2020 um 09:54:54 Uhr:


Fur alle die mit eibach Sportsline hinten hoher sind gibts kürzere federteller. Habe mir welche bestellt werde die demnächst verbauen

Hey, habe mir auch die 45/40 Federn gekauft , habe nun das Bedenken das hinten nicht so tiefer kommen wird! Wo bekomme ich diesen Teller zu kaufen?

Fahre ein B9 Avantgarde Bj 2017 mit sline Fahrwerk

Lg

Ich würde es erstmal einbauen und dann weitersehen.
Es kommt auf viele Faktoren an wie Allrad oder 2WD, Tdi oder Tsi, großer Adbluetank oder kleiner (12kg Unterschied), Ahk oder nicht. Die Kombinationen der Ausstattungen machen je nach dem einiges bei realen Achslastunterschieden aus und damit bei der erreichbaren Tiefe.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 11. Dezember 2021 um 09:11:51 Uhr:


Ich würde es erstmal einbauen und dann weitersehen.
Es kommt auf viele Faktoren an wie Allrad oder 2WD, Tdi oder Tsi, großer Adbluetank oder kleiner (12kg Unterschied), Ahk oder nicht. Die Kombinationen der Ausstattungen machen je nach dem einiges bei realen Achslastunterschieden aus und damit bei der erreichbaren Tiefe.

Ich fahre ein 2,0 tdi kein quattro kein Allrad.

Hallo,
Habe mich getraut und habe es einbauen lassen!
Sieht mega aus lässt sich auch super fahren, nicht hart oder zu weich!
Hätte nur gerne hinten 1-2cm tiefer!
Bekomme ich es mit Puffer etwas tiefer?

Lg

Nein. Außer du hast allroad.

Misst

Hast du mal ein Bild?

Klar 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ist aber auf jeden fall tiefer geworden, aber hinten muss nach meiner Meinung nach noch runter! Meine Frage, wie?

Da muss ich dir jetzt mal zustimmen. Hinten fehlt noch etwas . Habt ihr den bei der Montage die Feder Unterlagen mal vermessen so das du nun vergleichen kannst.

Vermessen wurde er schon?
Lenker wurden angelöst beim Einbau?
Hast du den Abstand Felgenmitte zum Koti gemessen, also vorher und nachher?

Deine Antwort