Tieferlegen ohne dass es härter wird?
Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.
Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.
Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕
Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.
Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.
Beste Antwort im Thema
Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.
Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.
Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.
Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁
1247 Antworten
Hat hier schon jemand die ST Tieferlegungs Sportfedern 40/40mm verbaut?
hat jemand den vergleich zu den eibach 45/40mm?
bzw kann jemand zu denen im allgemeinen was sagen?
diese hier https://bit.ly/3a8Fvdh
mfg Julian
Zitat:
@Percy82 schrieb am 11. März 2020 um 06:50:59 Uhr:
Plane bei mir auch das Eibach Pro Kit 30/30 zu verbauen. Hat jemand Erfahrungswerte in Verbindung mit einer Anhängerkupplung, wenn man 18“ oder 19“ verbaut hat. Direkt interessiert mich, wenn man sich im zugelassenen Grenzbereich der Stützlast seitens der Anhängerkupplung befindet.
Das würde mich auch interessieren, da ich ab und zu meinen Wohnwagen ziehen muss.
Zitat:
@Richard2511 schrieb am 22. März 2020 um 20:03:56 Uhr:
Zitat:
@Percy82 schrieb am 11. März 2020 um 06:50:59 Uhr:
Plane bei mir auch das Eibach Pro Kit 30/30 zu verbauen. Hat jemand Erfahrungswerte in Verbindung mit einer Anhängerkupplung, wenn man 18“ oder 19“ verbaut hat. Direkt interessiert mich, wenn man sich im zugelassenen Grenzbereich der Stützlast seitens der Anhängerkupplung befindet.Das würde mich auch interessieren, da ich ab und zu meinen Wohnwagen ziehen muss.
Hat hierzu keiner Erfahrungswerte?
Ich zB habe die Erfahrung gemacht, dass Anhänger >2 t und Spuverbreiterung auf der HA (effektive ET 22,5) auf 8,5 J nicht geht 😁 Aber das hätte ja mit der Tieferlegung nichts zu tun, der Heck wäre mit Federn genau so abgesackt.
Zitat:
@esox23 schrieb am 24. März 2020 um 09:11:30 Uhr:
Sollte eigentlich auch im Gutachten der Federn stehen.
Da meines Wissens ist eine Eintragung von Federn und Felgen erforderlich ist, wollte ich auf Erfahrungen zurückgreifen.
Zitat:
@LuckyPat schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:18:13 Uhr:
Kann aus meiner Erfahrung berichten das die Eibach Federn tiefer gehen und mehr Komfort als das Sportfahrwerk bietet.
Moin, hast du die schwarzen Pro-Kit oder die roten Sport Federn verbaut?
Ich möchte jetzt auch auf KW Gewindefedern umbauen. Verbaut ist bei mir das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung. Könnt ihr mir sagen, ob und was ich an Spezialwerkzeug brauche? Muss ja die Domlager von den Dämpfern lösen. Braucht man da was spezielles? Und gibt es sonst noch was beim Umbau zu beachten?
Schon einmal vielen Dank für die Tips.
Viele Grüße
Mike
Hi,ich habe die ganze Zeit aufmerksam mitgelesen. Da ich meinen A4 mit originalem Sportfahrwerk so schon zu hoch fand. Als ich dann die 19“ Felgen verbaut habe , sah er aus wie ein Allroad . Ich schwankte zwischen 30/30 oder 40/45 von Eibach. Ich hab mich jetzt für die 40/45 endschieden und nicht bereut, es ist deutlich komfortabler geworden, ohne schwammig zu sein . Für mich genau richtig !
H & R 28756-4
Ich bin nicht zufrieden. Ich glaube das die einstellung nachher nicht gut geworden. Das auto ist fast weicher und nicht so sportlich als ich gewuncht. Ich habe etwas grösere sommerräder, 20x10" mit 255/35 als ich finde die 245/35-19" zu klein war. Ich habe hintern max höhe eingestellt aber ich finde es immer zu niedrig. Ich verstehe das grössere räder automatisch extra 1.5 cm tiefer gegen die flugel bringt, (fast 3cm mehr in diameter = 1.5cm "tiefer"😉.
Mein Deutsch ist leider sehr schlecht!
@mikilauda welche felgen sind das?
Zitat:
@Mikilauda schrieb am 12. April 2020 um 00:54:34 Uhr:
H & R 28756-4
Ich bin nicht zufrieden. Ich glaube das die einstellung nachher nicht gut geworden. Das auto ist fast weicher und nicht so sportlich als ich gewuncht. Ich habe etwas grösere sommerräder, 20x10" mit 255/35 als ich finde die 245/35-19" zu klein war. Ich habe hintern max höhe eingestellt aber ich finde es immer zu niedrig. Ich verstehe das grössere räder automatisch extra 1.5 cm tiefer gegen die flugel bringt, (fast 3cm mehr in diameter = 1.5cm "tiefer"😉.
Mein Deutsch ist leider sehr schlecht!
.....sorry dein auto sieht nicht gut aus.....
Zitat:
@rowla schrieb am 12. April 2020 um 01:18:17 Uhr:
@mikilauda welche felgen sind das?
Diese Felgen sind ziemlich billige China felgen und ich glaube das sie nur in Schweden gibt.
Es ist Grossen 10, und ich habe 20"x10" ET 40. Es kratz nicht an mit meine einstellungen aber alles passt ganz exact. Man kann nicht bretiere felgen haben ohne die kotflugeln zu customizen.
Was ich gerne wiessen wurde ist, wie sollt man denken mit den radeinstellung...
Ich glaube das die meisten gute radeinstellung macht man mit ein computer und da gibt es wärten fur jede auto modelle. Diese werten sind aber fur original autos die nicht tiefergelegt sind und ist es richtig diese werten zu einstellen?
Wo ich die radeinstellung gemacht hat, hat man nicht die winkeln gekriegen sondern ein code. Diesen code hat man dann eingetragen und dann hat man gesehen wie "off" mann ist. Es ist klar möglich das ich es falsch werstanden.
Sie haben das auto mit die räder im luft und auf den boden gemässt. Alleeinstellungen sind mit die räder in luft getan. Der techniker hat dann mit grose probleme die einstellung gemacht veil die werten ein bisschen werendert als sie die muttern fest geziehen.
Ich finde das auto ist anderes (schlimmer) when man schnell im kurven fährt. Wenn man grade aus fährt und nur schnell den lenkrad nach links-recht-links tut dann "schwimmt" dass auto mehr.
1. Sind die einstellungs winkeln fur toe in und camber die selbe nacher ein einstellung mit ein tiefgelegtes auto?
2. Was fur equpment hat audi wenn sie radeinstellungen tut?
Sorry fur mein schlechten Deutsch.
@ a4 avant 1220 ".....sorry dein auto sieht nicht gut aus....." wie meinen sie, was gefällt ihnen nicht? Die Farbe, Die Felgen? Nicht so freundlich so was zu schreiben ohen irgendwas konstruktives zum sagen finde ich.