Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

Zitat:

@AudiAlex84 schrieb am 28. November 2019 um 06:36:20 Uhr:



Zitat:

@Schumifan schrieb am 27. November 2019 um 22:18:20 Uhr:


So steht meiner da: Gewindefahrwerk KW V3

Sieht wirklich super aus... so stelle ich mir meinen auch demnächst vor.
Wie sieht es aus mit Härte und Komfort?

Danke 🙂

Härte und Komfort lassen sich bei dem KW V3 individuell nach Belieben einstellen. Zug- und Druckstufe sind unabhängig voneinander zig-fach einstellbar.

Geliefert wird es in einer von KW vorgenommen "Grundeinstellung", die in etwa in der Mitte des Einstellbereiches liegt. Diese Grundeinstellung ist schon um Welten besser, als dass was das Originalfahrwerk zu bieten hat.

Zitat:

@Schumifan schrieb am 28. November 2019 um 11:07:18 Uhr:



Zitat:

@AudiAlex84 schrieb am 28. November 2019 um 06:36:20 Uhr:


Sieht wirklich super aus... so stelle ich mir meinen auch demnächst vor.
Wie sieht es aus mit Härte und Komfort?


Danke 🙂
Härte und Komfort lassen sich bei dem KW V3 individuell nach Belieben einstellen. Zug- und Druckstufe sind unabhängig voneinander zig-fach einstellbar.
Geliefert wird es in einer von KW vorgenommen "Grundeinstellung", die in etwa in der Mitte des Einstellbereiches liegt. Diese Grundeinstellung ist schon um Welten besser, als dass was das Originalfahrwerk zu bieten hat.

Super, danke für die Info.
Mit gut 2K Euro aber auch kein preiswerter Spaß.
Habe das Dynamik Fahrwerk drin, gibt es da Probleme beim Drive select nachher und was sollte man, außer der Spur, nach Einbau neu einstellen/ anlernen?

Hallo zusammen,
bin neuer User hier seit heute.
Habe einen Avant und möchte gerne Pro Kit B12 montieren lassen.
Leider gibt es den Bilstein B8 nicht für mein Fahrzeug. (0588 BMN)
Weiss jemand eine alternative zu diesem Dämpfer ?
Nur Federn möchte ich nicht, damit habe ich schlechte Erfahrungen.
Gewindefahrwerk gibt es , ist mir aber eigentlich zu viel Geld, und wahrscheinlich auch zu hart.

Zitat:

@AvantiB9 schrieb am 28. November 2019 um 12:19:13 Uhr:


Gewindefahrwerk gibt es , ist mir aber eigentlich zu viel Geld, und wahrscheinlich auch zu hart.

Das B16 von Bilstein ist in der Härte mehrfach einstellbar.

Zitat:

@AudiAlex84 schrieb am 28. November 2019 um 11:58:31 Uhr:


Super, danke für die Info.
Mit gut 2K Euro aber auch kein preiswerter Spaß.
Habe das Dynamik Fahrwerk drin, gibt es da Probleme beim Drive select nachher und was sollte man, außer der Spur, nach Einbau neu einstellen/ anlernen?

Also ja, ist nicht ganz günstig, aber das ist unser A4 ja auch nicht 😁

Für das dynamische Fahrwerk gibt es dann ein Deaktivierungs-Kit. Schau mal bei

www.kwsuspensions.de

, da filterst nach deinem A4 und bekommst inklusive Gutachten und Einbauanleitung alle Infos und verfügbaren Produkte angezeigt.

Meiner ist ca. 50mm tiefer als vorher und da ich will, dass meine teuren Assistenzsysteme inklusive Matrix-Led ordentlich funktionieren, habe ich bei mir von vorne bis hinten

alles

neu einstellen bzw. kalibrieren lassen.

Dynamikfahrwerk ist das serienmäßige Fahrwerk, da kann man nichts mit Drive Select verstellen.

Das verstellbare heißt Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung!!!

Ja, stimmt. Dann gibt es eben für die Dämpferregelung ein Deaktivierungs-Kit und für @AudiAlex84 ist es um so einfacher.

Zitat:

@911chris schrieb am 28. November 2019 um 14:37:39 Uhr:


Dynamikfahrwerk ist das serienmäßige Fahrwerk, da kann man nichts mit Drive Select verstellen.

Das verstellbare heißt Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung!!!

Das erklärt einiges

Zitat:

Zitat:

@AudiAlex84 schrieb am 28. November 2019 um 11:58:31 Uhr:


Super, danke für die Info.
Mit gut 2K Euro aber auch kein preiswerter Spaß.
Habe das Dynamik Fahrwerk drin, gibt es da Probleme beim Drive select nachher und was sollte man, außer der Spur, nach Einbau neu einstellen/ anlernen?


Also ja, ist nicht ganz günstig, aber das ist unser A4 ja auch nicht 😁
Für das dynamische Fahrwerk gibt es dann ein Deaktivierungs-Kit. Schau mal bei www.kwsuspensions.de , da filterst nach deinem A4 und bekommst inklusive Gutachten und Einbauanleitung alle Infos und verfügbaren Produkte angezeigt.
Meiner ist ca. 50mm tiefer als vorher und da ich will, dass meine teuren Assistenzsysteme inklusive Matrix-Led ordentlich funktionieren, habe ich bei mir von vorne bis hinten alles neu einstellen bzw. kalibrieren lassen.

Was hast du für das einstellen der ganzen Systeme bezahlt, wenn ich fragen darf?

Muss man hier auch die neue Höhe des Wagens also der einzelnen Räder über VCDS einstellen lassen?
Nach meiner Auffassung war das beim 8K noch der Fall. Beim B9 auch?

Hallo zusammen,

ich überlege auch meinen B9 tieferzulegen. Habe mir 255/35R19 auf Tomason TN16 besorgt. Und bin jetzt unschlüssig welche Federn ich mir einbauen soll da ich eine Grundstückseinfahrt habe die etwas steil ist.
Daher würde mich interessieren wie tief der Frontspoiler vorne bei den verschiedenen Federn ist.
Könnte da mal jemand nachmessen? Vielen Dank schonmal im voraus.
In frage kämen für mich die Eibach 30/30 oder 45/40.

Frohe Weihnachten,

Hawkeye

Nimm 45/40, alles andere bringt nix! Also mein A4 hat keinen Frontschpoiler, was meinst du???

Zitat:

Nimm 45/40, alles andere bringt nix! Also mein A4 hat keinen Frontschpoiler, was meinst du???

Hi Chris,

ich meine die ganz normale Stoßstange unten. Bei meiner Auffahrt ist mir nämlich mein alter OPC Zafira auch immer aufgegangen. Gab immer Schleifspuren unten an der Spoilerlippe.
Wie groß ist der Abstand vom Boden zu der Mitte der Stoßstange unten?

Miss doch bei deinen mal, und zieh einfach 45 mm ab

Gute Idee Avanti, soweit war ich auch schon. Theoretisch...

Welche Federn sollte ich bestellen? Es gibt ja zwei. Einmal VA bis 1065kg und einmal mit 1135kg.

Schick mir dein Fahrzeugschein per Post. am besten mit dem Schlüssel 😁

Dann werde ich den auswerten, was da bei der zulässigen Achslast drin steht und schicke dir alles zurück. Mit der Info, on da nun eine Zahl unter 1065 oder zwischen 1065 und 1135 steht .

Vielleicht. 😁

Deine Antwort