Tieferlegen Ford Focus MK2
Hallo, ich habe einen Ford Focus2 , Turnier, Diesel, BJ06 und wollte ihn tieferlegen lassen.
Nun ist meine Frage, was empfehlt ihr mir für Federn?
Bei welchem Hersteller habt ihr die beste erfahrung gemacht und um wieviel mm habt ihr euer auto tiefer legen lassen?
Gruß XmX
Beste Antwort im Thema
hab auch die eibach 30 mm drin, bind amit sehr zufrieden, ein sehr sportliches fahrwerk ohne dabei auf komfort zu verzichten, verbaut sind bei mir die serien 18 zöller also nicht die vom ST aber sehen so ähnlich aus. das ganze wirkt sehr harmonisch.
wie gesagt wenn du ihn etwas tiefer (sportlicher) haben möchtest ohne dabei auf komfort zu verzichten, sprich auch mal über poller in einer fußgängerzone oder in den winterurlaub nach österreich dann kauf dir die eibach federn.
wenn du allerdings sehr viel wert auf sportlichkeit legst und du ihn schön weiter runter haben willst, hol dir die H&R 40 mm... ist halt geschmackssache. ich finde 40 ist zuviel aber will da jetzt auch keine diskussion anfangen. jeder so wie ers mag.
29 Antworten
hallo!
habe welche von h&r drinne.kam abzüglich der werkstieferlegung nochmal um 30mm.also ich kann die h&r empfehlen.waren die billigsten die ich bekommen habe und ne abe war auch dabei.
mfg
Also meiner bekommt in 2-3 Woche Eibach 30 mm Federn.
FoFoST, was meinst du mit abzgl. der Werkstieferlegung?!
Ich hab ein Sportfahrwerg von Ford (ab Werk) 10 mm.
Da kommen dann die Feder raus und die Eibach rein.
Das macht dann 30 mm und nicht 40 mm.
die h&r für den st kommen zu den federn für den normalen focus 40mm und zum ST rund 30mm, da der ja schon 10-15 tiefer ist. nur sind die ST-federn von h&r nicht zugelassen sondern du musst die für dein fahrzeug (sofern es kein ST ist) passenden raussuchen.
ich hab auch die 40mm h&r für den focus diesel drin und bin klasse zufrieden. ich hab noch eibach 30 mm daheim rumliegen, die nur ca. 4000 km drin warn, kann die gerne jemandem anbieten, der se haben möchte! kann auch bilder schicken als sie verbaut waren.
Zitat:
Original geschrieben von Gaspedal
die h&r für den st kommen zu den federn für den normalen focus 40mm und zum ST rund 30mm, da der ja schon 10-15 tiefer ist.
Genau das ergibt keinen Sinn für mich.
Ein ST (oder auch ein Focus mit Sportfahrwerk) hat andere Federn als der Serienfocus, die ihn x mm tiefer machen.
Jetzt baust du andere Feder (h&r, Eibach, ...) ein, die in dann z.B. 30 mm tiefer machen.
Der Logik nach ist das Auto dann aber doch 30 mm tiefer und nicht 30 mm + x mm - oder hab ich jetzt irgendwo einen Denkfehler?
Ähnliche Themen
ich denke du liegst vollkommen richtig!!! alles ander wäre unlogisch ;-)
Zitat:
Der Logik nach ist das Auto dann aber doch 30 mm tiefer und nicht 30 mm + x mm
30mm + die bereits werksseitige tieferlegung,welche du auch mitberechnen musst,da der st im vergleich zu einem "normalen" focus auch schon tiefer ist.
Zitat:
Original geschrieben von FoFoST
30mm + die bereits werksseitige tieferlegung,welche du auch mitberechnen musst,da der st im vergleich zu einem "normalen" focus auch schon tiefer ist.Zitat:
Der Logik nach ist das Auto dann aber doch 30 mm tiefer und nicht 30 mm + x mm
du baust doch dann die neuen federn ein und nich mehr die st federn also kann er doch nur so viel tiefer liegen wie die neuen sind sprich 30mm
bsp. 20mm tief -> federn raus -> normal -> 40mm federn rein = 40mm tiefer
so sieht es aus !!! ;-)
da denk ich anders,da ja auch ein komplett andres fahrwerk verbaut is.aber ich lass mich gern belehren!:-)
Hallo Freunde.
Ich habe evtl. vor eine Tieferlegung einbauen zu lassen. Ich habe aber sorge, dass ich mir die komplette Aufhängung und die Buchsen ruiniere. Ist diese Sorge angebracht oder mache ich mir da zu viel Gedanken.
wichtig ist mir auch der Komfort. Im grunde bin ich SEHR ZUFRIEDEN mit dem Serien-Fahrwerk, es ist mir aber optisch zu hoch.
Daher geht es mir bloß um die Optik...ich will ja keine Rennen fahren. ;o)
Ich habe an Eibach-Federn (30mm) gedacht.
Teilt mir bitte mal eure Erfahrungen mit Fahrwerksänderungen mit. Nett wäre auch, wenn ihr mir mitteilen könntet, ob es nicht vielleicht sinnvoller ist Federn und Dämper zu wechseln.
Teilt eure Erfahrungen mit mir.
Danke,
Thomas
Hallo Thomas,
also in der Regel kannst Du die Dämpfer mit den Eibachfedern bei der Tieferlegung weiterfahren.
Die Frage ist nur, wieviel haben die Dämpfer runter? Nicht das Du jetzt die Federn austauscht
und in ein paar Kilometern gehen die Dämpfer kaputt....
Zitat:
Original geschrieben von XmephistophelesX
Hallo, ich habe einen Ford Focus2 , Turnier, Diesel, BJ06 und wollte ihn tieferlegen lassen.Nun ist meine Frage, was empfehlt ihr mir für Federn?
Bei welchem Hersteller habt ihr die beste erfahrung gemacht und um wieviel mm habt ihr euer auto tiefer legen lassen?Gruß XmX
Hi XmX
da bist mit Eibach gut beraten eigentlich, weil Dir dann auch der Komfort nicht flöten geht!
Hi @all
Das Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung 😉
Zitat:
Original geschrieben von chefsache
Hi @allDas Maß der Tieferlegung reduziert sich um das Maß der werkseitigen Tieferlegung 😉
Genau!
Oder einfacher ausgerückt:
Wenn das Auto vorher 10mm tief war (Serie) und nun kommen 30mm Federn rein
ist er dann natürlich 30mm tief !
Es erfolgte aber nur eine Tieferlegung UM 20mm - alles klar? 😉😁
mfg fibres73