Tieferlegen Ford Focus MK2
Hallo, ich habe einen Ford Focus2 , Turnier, Diesel, BJ06 und wollte ihn tieferlegen lassen.
Nun ist meine Frage, was empfehlt ihr mir für Federn?
Bei welchem Hersteller habt ihr die beste erfahrung gemacht und um wieviel mm habt ihr euer auto tiefer legen lassen?
Gruß XmX
Beste Antwort im Thema
hab auch die eibach 30 mm drin, bind amit sehr zufrieden, ein sehr sportliches fahrwerk ohne dabei auf komfort zu verzichten, verbaut sind bei mir die serien 18 zöller also nicht die vom ST aber sehen so ähnlich aus. das ganze wirkt sehr harmonisch.
wie gesagt wenn du ihn etwas tiefer (sportlicher) haben möchtest ohne dabei auf komfort zu verzichten, sprich auch mal über poller in einer fußgängerzone oder in den winterurlaub nach österreich dann kauf dir die eibach federn.
wenn du allerdings sehr viel wert auf sportlichkeit legst und du ihn schön weiter runter haben willst, hol dir die H&R 40 mm... ist halt geschmackssache. ich finde 40 ist zuviel aber will da jetzt auch keine diskussion anfangen. jeder so wie ers mag.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chefsache
Hallo Thomas,also in der Regel kannst Du die Dämpfer mit den Eibachfedern bei der Tieferlegung weiterfahren.
Die Frage ist nur, wieviel haben die Dämpfer runter? Nicht das Du jetzt die Federn austauscht
und in ein paar Kilometern gehen die Dämpfer kaputt....
Die Dämpfer haben jetzt 59600Km auf´m Buckel. Also da sollte es mittelfristig keine Probleme geben, denke ich.
Wie ist denn der Komfort bei den Eibach-Federn, Ford bietet die ja auch an. (daher bilde ich mir ein, dass die schon einen guten Kompromiss bieten)
Hallo Thomas,
na dann sollte das je mit den Dämpfern kein Thema sein.....
Eibach ist sehr komfortabel und sieht dabei auch noch gut aus 🙂
hab auch die eibach 30 mm drin, bind amit sehr zufrieden, ein sehr sportliches fahrwerk ohne dabei auf komfort zu verzichten, verbaut sind bei mir die serien 18 zöller also nicht die vom ST aber sehen so ähnlich aus. das ganze wirkt sehr harmonisch.
wie gesagt wenn du ihn etwas tiefer (sportlicher) haben möchtest ohne dabei auf komfort zu verzichten, sprich auch mal über poller in einer fußgängerzone oder in den winterurlaub nach österreich dann kauf dir die eibach federn.
wenn du allerdings sehr viel wert auf sportlichkeit legst und du ihn schön weiter runter haben willst, hol dir die H&R 40 mm... ist halt geschmackssache. ich finde 40 ist zuviel aber will da jetzt auch keine diskussion anfangen. jeder so wie ers mag.
Ja genau so habe ich mir das vorgestellt. Nur etwas tiefer und am besten den Fahrkomfort wie ich ihn jetzt habe. Na dann wird es wohl auf die EibachFedern hinaus laufen.
Ist noch auf was anderes zu achten? ..zusätzlich Buchsen, Stabistangen oder irgendwelche Federwegsbegrenzer einbauen?
Ich werde die original 17 zöller drauflassen.
PS. er muss tatsächlich im Januar mit mir nach Österreich(Winterurlaub)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThomasSawyer
PS. er muss tatsächlich im Januar mit mir nach Österreich(Winterurlaub)
Dann würde ich aber vorher noch abklären ob Du mit der Tieferlegung auch die Schneeketten
noch fahren darfst/kannst !!
mfg fibres73
Danke! Das ist eine gute Idee.. ich werde mal bei Eibach nachfragen.
mfg Thomas
Dann lass Dir auch gleich mal die entsprechende ABE von Eibach mailen von den Federn die Du willst.
Dann hast Du es schwarz auf weiß,nicht das nachher das große Erwachen kommt 😉
Da müssten ja die Auflagen drinstehen was zu beachten ist.
Eventuell findest Du sie auch auf der Homepage von denen - muß mal schauen.
Alternativ kannst ja auch mal bei TÜV/Dekra nachfragen...die müßten sowas auch wissen da
es ja von denen eingetragen werden muß.
mfg fibres73
Achso, im Winter werde ich natürlich 16" Stahlfelgen fahren (205/55R16 GoodYear UG7+)
Sonst kann ich Schneeketten ja sowieso vergessen.
schneeketten sind in verbindung mit 16 zoll stahlfelgen erlaubt, so stehts bei mir in der abe.
Hallo Leute, ich hab da ein Problem/bzw. ne Frage.
Ich fahre seit kurzem einen Ford Focus Mk2 Diesel und will mir nun 225/40 18" Reifen drauf machen.
Jedoch denke ich,dass sich für eine bessere Optik die Eibach 30 mm Federn anbieten würden.
Meine Frage. Kann ich ohne Probleme diese Federn einbauen lassen,ohne dass bei vollem Lenkeinschlag das Rad iwo schleift oder muss ich ein komplett neues Fahrwerk verbauen,nicht dass es in einer schnelleren Kurven iwo aufsetzt...?!? Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß Flo
absolut kein problem, fahre die kombination auch mit dem 30 mm eibach fahrwerk.
Also muss ich keinen Lenkeinschlag"stopper" einbauen?
Vielen Dank schon mal 😉
nein es muss kein lenkeinschlagbegrenzer eingebaut werden 🙂
die kombination ist echt einwandfrei, ohne einschränkungen. der wagen sieht dezent tiefer aus und du hast trotzdem noch genügend komfort um auch mal in den skiurlaub zu fahren oder kannst problemlos an jedem boardstein parken ohne das du dir vorne etwas abreisst.
Cool ok,dann werde ich das wohl so machen.
Vielen Dank 🙂
Hi Leute!
Ford bietet ja an, die Eibach 30 mm Federn gleich bei einem Neuwagen einzubauen.
Hat jemand von euch die Federn zum Neuwagen dazubestellt?
Wenn ja, was hat Ford für Federn mit Einbau verlangt?
Das Sportfahrwerk kostet ja schon 200 Euronen, da ist der Focus grad mal 10 mm tiefer...
Danke schonmal.
Gute (tiefe) Fahrt wünsch ich euch. ;-)
Gruß Leto