Tieferlegen B7 Variant Highline

VW Passat B6/3C

Hallo,

sorry, hatte zwar mal einen VW schon, war aber nicht ganz überzeugt, da die Premiumqualität des Highline desöfteren defekt war und habe mir dann 2 OPEL gekauft, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Möchte jetzt auf einen Passat B7 2.0TDI 125kw mit DSG umsteigen als Highline in Verbindung mit dem Indivdualeinbau und Kansas 18 Zollfelgen

Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kann einen Lieferanten nennen, der Tieferlegungssatz 30-40mm als Federn anbietet?

Die bei dem Sportfahrwerk in Verbindung mit den 18 Zoll Kansasfelgen genannten 15mm hauen mich nicht gerade um.

DANKE

Beste Antwort im Thema

"die Premiumqualität des Highline desöfteren defekt " ist allerdings auch nicht wirklich "objektiv".

Du redest von vornherein negativ von Qualität und Aussehen, von daher ist Dein Interesse an einem Passat nicht wirklich nachvollziehbar.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Falsches Forum.

Zitat:

Original geschrieben von stevia


Hallo,

sorry, hatte zwar mal einen VW schon, war aber nicht ganz überzeugt, da die Premiumqualität des Highline desöfteren defekt war und habe mir dann 2 OPEL gekauft, mit denen ich sehr zufrieden bin.

Möchte jetzt auf einen Passat B7 2.0TDI 125kw mit DSG umsteigen als Highline in Verbindung mit dem Indivdualeinbau und Kansas 18 Zollfelgen

Hat jemand Erfahrung damit, bzw. kann einen Lieferanten nennen, der Tieferlegungssatz 30-40mm als Federn anbietet?

Die bei dem Sportfahrwerk in Verbindung mit den 18 Zoll Kansasfelgen genannten 15mm hauen mich nicht gerade um.

DANKE

Außer das MasterB2K recht hat,

würde ich Dir noch ergänzend empfehlen bei Opel zu bleiben.

Deine Volkswagen haben Probleme gemacht = Schlecht
Deine Opel haben keine Probleme gehabt = Gut

Wenn Dir Opel gefällt bleib besser dabei. Sonst haben wir dieses, bzw das 3A Forum bald voll mit "Ich habe Probleme mit schlechter Highlinequalität und schlechtes Fahrwerk"..

Norbert

*wer Ironie findet...

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Zitat:

Außer das MasterB2K recht hat,
würde ich Dir noch ergänzend empfehlen bei Opel zu bleiben.

Deine Volkswagen haben Probleme gemacht = Schlecht
Deine Opel haben keine Probleme gehabt = Gut

Wenn Dir Opel gefällt bleib besser dabei. Sonst haben wir dieses, bzw das 3A Forum bald voll mit "Ich habe Probleme mit schlechter Highlinequalität und schlechtes Fahrwerk"..

Norbert

*wer Ironie findet...

Na dass ist doch mal ein objektiver toller Beitrag.

Einzig ist der Nährwert mit dem Forum.

stevia

"die Premiumqualität des Highline desöfteren defekt " ist allerdings auch nicht wirklich "objektiv".

Du redest von vornherein negativ von Qualität und Aussehen, von daher ist Dein Interesse an einem Passat nicht wirklich nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stevia



Zitat:

Original geschrieben von norbertk571


........................

Norbert

*wer Ironie findet...

Na dass ist doch mal ein objektiver toller Beitrag.

Einzig ist der Nährwert mit dem Forum.

stevia

Ja da hast Du recht.

Aber lass Dir von mir erzählen, ich lebe in einer Opel / VW Familie, und glaub mir eins, der eine ist normalerweise nicht vom anderen zu überzeugen. Ganz einfach, einmal Opel = immer Opel, einmal VW = immer VW. Das ist nicht schlecht, das ist einfach so. Einzig meine Freundin, welche einen Astra G 2.2L mit 150PS fährt, fängt ganz ganz langsam an mit einem VW zu liebäugeln, das könnte aber auch am häufigen mitfahren und natürlich auch selber fahren in einem Passat liegen.. Außerdem an meiner Einstellung, das wenn es einen Neuwagen gibt, den ich bezahlen muss, dann ein VW. 😉😁😁

Daher auch meine Überlegungen welche ich hier bei MT immer wieder anstelle wegen Sharan und Touran.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Aber lass Dir von mir erzählen, ich lebe in einer Opel / VW Familie, und glaub mir eins, der eine ist normalerweise nicht vom anderen zu überzeugen. Ganz einfach, einmal Opel = immer Opel, einmal VW = immer VW. Das ist nicht schlecht, das ist einfach so.

Bin ich nicht der Meinung.

Hatte selbst zwar nur VWs (drei Stück bisher), aber der Fiesta MK7 meiner Frau war auch meine Idee, da mir das Polo-Heck bis heute aber auch gar nicht gefällt.
Zum Thema Opel enthalte ich mich einfach 🙂

Tja, da werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Erstens hatte ich schon einen VW als Highline und ganz offen gesagt, wenn ich im Marketing und in der Werbung von Premiumqualität und von Spaltmaßen spreche und das auch offeriere, dann muss ich mir, ob mir das gefällt oder nicht, mich an meinen Versprechen und dem höheren Preis wie beim Opel messen lassen.

Unser VW hatte damals bei der Lieferung einen Scheinwerfer mit Wasser am Tag der Auslieferung, die Zentralverriegelung = das Schloss wurde 3-mal getauscht, die Sitzheizung ging erst rechts dann links nicht mehr und nach 3 Jahren war dann der Klimaanlagenkompressor und die -kupplung defekt mit einer Laufleistung von gerade mal 33.000km.

Dann gingen die Fensterheber nicht mehr, weil ein Kabel abgeknickt war usw.

Also mit dieser Fehlerhäufigkeit kann ich nicht von Premium sprechen.

So, nun zum Thema neuer VW und Passat:
Die Qualítät eines Opels ist sicher nicht schlechter wie die eines VW; aber der Marktanteil von Opel liegt gerade bei 8% und durch das hin und her mit den Amis und der Tatsache, schafft es einer allein wie Opel gegen einen Verbund wie PSA Konzern, VW Konzern usw.muss man sich schon genau anschauen, was man kauft. Das Käuferverhalten spiegelt sich ganz klar im Marktanteil!

Weiter ist natürlich als Beispiel beim Astra ein 140 PS Benziner überlegenswert, der aber langsamer ist wie der alte 1.8er mit 125 PS, da er im Gegensatz zu anderen Marken größer und dadurch auch schwerer geworden ist, oder der 1.6er Turbo, der gegenüber VW kein Kompresser und Turbolader hat und auch andere Werte bei der Kraft und Beschleunigung aufweist und vor allem Spritverbrauch erhöht ist, somit bleibt an und für sich nur ein Diesel.

Der nächste Punkt ist der, das es kein DSG gibt und auch nicht in naher Zukunft geben wird.

Ein runterbrechen auf "gefällt Dir bleib dabei" ist somit mehr wie vereinfacht und keineswegs durchdacht.

Nebenbei bemerkt, war meine Eingangsfrage darauf abgezielt, wer was zum Tieferlegen sagen kann, da die VW Onlineseite noch nichts passendes für den B7 hat....

stevia

? Wir vergleichen Äpfeln mit Birnen ?
Und Du Astra mit Passat? 😛

"Premium" wollen doch v.A. MB, BMW und Audi sein.
Tut mir leid, auch da gibt es diverse Fahrzeuge mit der genannten Fehlerhäufigkeit.

Wo ich Dir hundertprozentig Recht geben muss, daß das nicht Deine Frage und das Thema war.
Sorry von meiner Seite wg. der Ausflüchte🙂

Ja, da der Highliner ein Golf war, deshalb der Vergleich zu Astra.

Nichts für ungut, aber dass musste schon raus.

stevia

Zitat:

Original geschrieben von stevia



Nebenbei bemerkt, war meine Eingangsfrage darauf abgezielt, wer was zum Tieferlegen sagen kann, da die VW Onlineseite noch nichts passendes für den B7 hat....

stevia

Auch dir als neuer Passat Kunde sei gesagt: du kaufst eigentlich einen "alten" Passat, daher werden die Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerke und Felgen und Anschlagdämpfer und Chiptuning Files usw. die gleichen bleiben wie beim Modell ->10/2010.

Ich informiere mich da gerne wenn sum Tieferlegung geht bei H & R oder Eibach. Die sind meist vorne mit dabei.
Es wird sich lediglich um die Fahrgestellnummernfreigabe im TÜV Gutachten handeln.

EDIT: Hab bei H&R mal nachgeschaut, die sind schon Up to date. Und es ist so wie ich vermutet habe. http://www.h-r.com/de/f_produktsuche.php

.. Danke Dir, dass ist mir bewusst, dass es sich um ein großes Facelift handelt, was die VW Verantwortlichen zwar nicht gerne hören, aber auch durch den kurzen Modellzyklus des B7 sieht man das.

Eibach oder H&R Federn ist klar, dass man die Fragen kann; vielen Dank.

Mein erster Gedanke war, bei der VW Onlineseite es zu versuchen, aber bei VW gibt es noch keine Freigabe dazu, deshalb hatte ich hier gleich mal nachgefragt.
Hier noch die VW Antwort
Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Zum jetzigen Zeitpunkt bieten wir in unserem Sortiment noch keinen Tieferlegungssatz für den Passat B7 Variant an. Der von Ihnen aufgeführte Satz mit der Teilenummer 3C0071677 hat keine Freigabe für die Verwendung in einem Passat B7.

Weshalb in der Google Zusammenfassung auch der B7 in diesem Kontext genannt wird, können wir nicht nachvollziehen, da auch im E-Shop die Verwendbarkeit (unter Geeignet für diese Modelle) ebenfalls korrekt angegeben ist:

http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../product_info.php?...

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

XXXXXXXXEndkundenbetreuung

Volkswagen Zubehör
Volkswagen Zubehör GmbH
An der Trift 67
63303 Dreieich
http://www.volkswagen-zubehoer.de

________________________________________
Von: XXXX [mailto:XXXXX]
Gesendet: Mittwoch, 1. Dezember 2010 19:13
An: endkunde VWZ
Betreff: AW: Frage(n) zu den Produkten / IM13232623

Sehr geehrter Herr XXXXXX
vielen Dank für die zeitnahe Rückantwort. Bei der Suche werden diese Schlagwörter einbezogen?
Mit freundlichen Grüßen
Familie XXXXXX-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: endkunde VWZ [mailto:XXXXXXXXX]
Gesendet: Mittwoch, 1. Dezember 2010 16:20
An: XXXXXX
Betreff: AW: Frage(n) zu den Produkten / IM13232623

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Für den neuen Passat B7 Variant bieten wir in unserem Zubehörsortiment derzeit leider noch keine Tieferlegungssätze zur Nachrüstung an.

Auch der von Ihnen genannte Satz 3C0071677 hat lediglich die Freigabe für die Verwendung in den Modellen Passat Lim. (B6) ab 2005. Für den neuen B7 liegt noch keine offizielle Freigabe vor.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit Ihrem Volkswagen Vertragshändler in Verbindung zu setzen, der Sie gerne über eventuelle Alternativen aus dem werkseitigen Sortiment von Volkswagen informiert.

Vertragshändler in Ihrer Nähe finden Sie unter www.volkswagen.de.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXEndkundenbetreuung

Volkswagen Zubehör
Volkswagen Zubehör GmbH
An der Trift 67
63303 Dreieich
http://www.volkswagen-zubehoer.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Volkswagen Zubehoer Gesendet: XXXXXXXX An: info (Volkswagen Zubehör)
Betreff: Frage(n) zu den Produkten
Betreff: Frage(n) zu den Produkten
Vorname: XXXX
Nachname: XXXX
E-Mail: XXXXX
Telefon: XXXXXX
XXXXXXXXX
PLZ, Ort: XXXXXXX
Standort:111 111
Mitteilung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Artikelnummer 3C0071677 bieten Sie einen Tieferlegungssatz 25-30mm für den aktuellen B7 Passat allerdings für die Limousine an. Können Sie mir bitte die Bestellnummer für den Variant B7 mit Motorisierung 2.0 TDI mit 170 PS und DSG für einen Tieferlegungssatz nur durch Federn und alternativ mit Federn und Dämpfern und die Preise ebenso wie die Angabe, wie viele mm tiefer gelegt wird dazu mitteilen; vielen Dank im Voraus.

P.S.
Es werden die Kansas 8 x 18 Zollfelgen auf dem Fahrzeug verbaut sein. Könnte man auch 19 Zollfelgen und wenn ja mit welcher Einpresstiefe bei den von Ihnen zu offerierenden Sätzen verbauen; danke für Ihr Feedback. Mit freundlichen Grüßen XXXXXXXX

Hallo,

nachdem mein Auto diese Woche gebaut wird und der Endliefertermin naht, würde ich gern wissen, ob jemand für den B7 weiß, wer Tieferlegungsfedern für den B7 anbietet, die zusätzlich zu den 15mm (durch das optionale bestellte Sportfahrwerk) noch 20-30mm Tieferlegung bringen.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von stevia


Hallo,

nachdem mein Auto diese Woche gebaut wird und der Endliefertermin naht, würde ich gern wissen, ob jemand für den B7 weiß, wer Tieferlegungsfedern für den B7 anbietet, die zusätzlich zu den 15mm (durch das optionale bestellte Sportfahrwerk) noch 20-30mm Tieferlegung bringen.

Danke

zum einen ist das forum immer noch das falsche (das hier ist für den b6 (3c), deine frage bezieht sich auf den b7), hatte masterb2k als erste antwort bereits geschrieben.

zum anderen, schau doch mal auf den seiten der üblichen verdächtigen nach fahrwerken (z.b. h&r, kw, ...). google ist dein freund! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen