Tiefer machen. Mit was ???

Audi TT 8N

Hallo an alle !!!
Ich bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines TT (8N). Jetzt ist mir das Auto aber noch ein wenig zu hoch.
Was nehme ich jetzt zum Tieferlegen? Federn oder ein kompl. Fahrwerk?

Auf Eure Antworten freue ich mich!!!

Gruß, Alex

Beste Antwort im Thema

Fahr seid einem Jahr FK Gewinde und bin sehr zufrieden kostet nur die hälfte wie H&R

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von drehzahljunk


wenns extrem tief sein soll kw
wenn du was gutes haben möchtest was sich gut fährt bilstein :-)
zwar orgi nicht ganz so tief aber da kann man ja schummeln (tieferlegungsdomlager und unteren ring rausnehmen ca. 75-80mm tiefe)

Du kommst mitn Bilstein GW bei nem 4Zylinder TT nie und nimmer 75mm runter. Auch net mit Tieferen Domlager und ohne Konterring. Bei mir sinds maximal 50 vielleicht 55mm.

Fahrverhalten ist mit dem Härteverstellbaren Dämpfern aber ein Traum.

Moin

Edit. Wenns bei dir wirklich 80mm sind schreib mir bitte wie du das gemacht hast??

Zitat:

Original geschrieben von VannyTT


Hallo,
ich habe ein Gewindefahrwerk von Koni verbaut, bei dem man die HÄRTE und die HÖHE verstellen kann.

Gruß

😁😁😁😁 die HÖHE lol

also bei meinem Gewinde lässt sich nur die Härte verstellen.

nee bei mir sind es nicht 75-80 aber 75 sollten auf jedenfall drinne sein.
original macht mein bilstein ja schon 55mm koni z.b nur 45 und kw 65
meiner sollte jetzt um die 60 tiefer sein kann dir ja mal nacher radmitte-kotflügel messen..
mfg

ja mach mal bitte!!

EDIT: aso ich hab ein B16. Sind vielleicht unterschiedlich. Messe aber trotzdem.

Ähnliche Themen

passiert :-)
eingetragen habe ich 335 vorne 345 hinten
gemessen hab ich 327vorne 338 hinten.. mal auf die schnelle gemessen hehe
kann dir aber nicht sagen was er original haben soll..
ich hab nen bilstein b14 nicht härte verstellbar
mfg

Hehe hab auch ca. 327mm vorne. Hast du zufällig ein Foto.

übrigens 335 vorne war das maximum ohne kernforschen/konterring rausnehmen möglich ist.
ja bilder kannst auf meiner hp sehen . siehe profil.. :-)

War ziemlich fertig nach dem Einbau. Erstmal nicht ganz runter schrauben will ja nicht auf der Bodenplatte rumgurken. 🙄
Gleich noch mal ausgebaut Konterring raus und ganz runter. Heuer noch andere Domlager verbaut und Kunststoff-beilage-ring raus. (sind auch 2-3mm 😁 )
Das Problem ist mir immer noch zu wenig Tief.

frag mich mal.. erlich gesagt würde ich auch gerne noch tiefer (siehe meine homepage mein polo 6n so in der art)
aber andererseits kann ich so ziemlich endspannt fahren und muss nicht immer aufpassen,gerade weil mein rohr vom endtopf so tief hängt..
das geile ist.. beim polo 6n waren 55mm schon realtiv tief..
ich also fahrwerk rein auf 50mm gestellt und geschaut..ich dacht ich spinne !
mein kumpel mit 30mm h&r federn tiefer als ich !
den ganzen misst wieder raus ganz runtergedreht in der hoffnung die 5mm machen was aus und das fahrwerk setzt sich..
vonwegen ! 1 woche später wieder zerlegt konterring raus
..nun hab ich kein bock mehr ! und es bleibt so :-) aber tiefer wäre schon ne schöne sache :-(
mfg

wie teuer ist den tiefer machen so ungefair und wie viel sollte man auf jeden fall ausgeben um nciht ihrgend nen scheiß zu kriegen

was sollte so ein fahrwerk kosten??

kommt drauf an welches fahrzeug...
und was man möchte..
also beim tt je nach dem welchen einkaufspreis man hat/bekommt würde ich sagen um die 850eu

bilstein b14 z.b würde ich für 900 bekommen
koni gewinde 820
h&r gewinde (weis nicht welches) 900

auf jedenfall finger weg von supersport ! und anderen fahrwerken um die 400eu wenn man währt auf gutes fahren legt
wenn es natürlich nur tief und billig sein soll..dann muss es jeder selber wissen..
bin mal in einem g3 vr mit supersport mitgefahren und musste echt staunen wie man sowas nur zulassen kann zum verkauf !
hobbel bobbel pur aus jeder kurze regelrecht rausgesprungen , fahrverhalten völlig von arsch !
mfg

Kann mir jemand Info geben, und mir eine Richtung zeigen: Ich schwanke zwischen Bilstein B14 und H&R Sport für einen Frontler.

Ich lese öfter, so auch in diesem Thread, daß vielen das Bilstein zu wenig runter geht. Vom H&R habe ich jetzt nicht so viel gelesen. Geht das wesentlich weiter?

Wie stark sind die Komfortunterschiede? Meine TT wird demnächst zum Saisonfahrzeug, ich weiß nicht ob ich da noch so viel Wert auf Komfort legen soll.

das h&r geht meiner meinung wie ich auch geschrieben hatte nicht viel tiefer..
zum fahren kann ich dir nur das sagen was ich so höre in meinem umkreis..

h&r fahren 2 leute beide umgestiegen... (der eine fahrzeugwechsel der andere dämpferschaden)
...auf koni gewinde und bilstein b16..

beide sagen das es jetzt besser ist vom fahren her aber auch vom komfort trotz sportlichkeit..
das koni soll man wohl auch relativ hart stellen können fals man es braucht... geht aber nur bis 45mm !

ich persöhnlich finde h&r je nach dem welche version man hat ganz ok,aber ich muss sagen was auch viele in meinem bekannten kreis sagen..
einmal bilstein immer bilstein..

meiner fährt sich fast wie serie,etwas strafer und härter trozdem geil sportlich und als ob es sich hart stellt wenn man gasgiebt
(vom empfinden her)

meine *persöhnliche* plazierung wäre

1.bilstein
2.h&r
3.koni
4 kw

aber ich denke du machst mit allen nicht viel falsch weder preislich noch von der quali..
mfg.

Also H&R geht meines wissens weiter runter. Würde mir aber auf keinen Fall die meiner Meinung nach zu harte Sport-Ausführung nehmen. Beide schon mal im S3 erlebt.
Wenn du allerdings auf die Extreme Tieferlegung verzichtest leg ich dir das B16 und verstellbare Querlenker ans Herz. Halt alles eine Frage des Geldbeutels. Hatte damals glück. 750€ und nagelneu auf Ebay. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen