Tiefer legen
Hallo zusammen,
hab vor kurzem ein paar Fahrwerksfedern von Vogtland bekommen, hab aber zu Hause keinen Federspanner, hat jemand en tipp wie ich das anders hinbekommen die rein zumachen, und nein ich zahle keine 130 € für den einbau, das mach ich mit nem Kumpel von mir der is Kfz Mechaniker, nur von seinem Chef bekommt er den net......
15 Antworten
Ohne gehts genauso.
N Kumpel und ich haben das vor ca. 1/2 Jahr auch selber gemacht. OHNE Spanner.
Die Feder kommt nicht da rausgeschossen oder so. Beim Aufmachen einfach etwas vorsichtig sein und gut is.
Ich hab mich damals kaputtgelacht als wir das gemacht haben. Jeder hat rumgeheult das würde nur mit spanner gehen etc. Lächerlich. Ohne gehts auch.
Zitat:
Original geschrieben von mAtRiX2k4
Ohne gehts genauso.
N Kumpel und ich haben das vor ca. 1/2 Jahr auch selber gemacht. OHNE Spanner.
Die Feder kommt nicht da rausgeschossen oder so. Beim Aufmachen einfach etwas vorsichtig sein und gut is.
Ich hab mich damals kaputtgelacht als wir das gemacht haben. Jeder hat rumgeheult das würde nur mit spanner gehen etc. Lächerlich. Ohne gehts auch.
Zustimm habe ich auch schon ohne federspanner gemacht. Sollten aber keine leute machen die sowas noch nie gemacht haben.
Klappt das dann auch ohne Bühne nur mitm Wagenheber???
Und was kostet das eintragen beim Tüv hab gehört so um die 40 Euro?
Und meint ihr bei 30mm könnte der Tüv Probleme machen, denk doch mal normal net, auch wenn die VA Federn für 50kg mehr sind.
hi!
tüv rechne mit 45 euro bekommst aber nur getüvt wenn du vorlegst das die achse vermessen wurde kostet um 40-60euro,das licht eingestellt wurde und wenn du hast der bremskraftregler an der hinterachse nachgestellt wurde..
ich persönlich würd das nicht ohne spanner machen..beim astra ist es hart an der grenze finde ich..aber muss jeder selber wissen..😉
Ähnliche Themen
Sicher das ich das nur mit vermessener Achse getüvt bekomme, meine das muss nicht unbedingt. Und den ganzen anderen Kram auch vorlegen, wird der Spaß ja doch wieder teurer als ich dachte, so ne schi....
Zitat:
Original geschrieben von blacky1900
Sicher das ich das nur mit vermessener Achse getüvt bekomme, meine das muss nicht unbedingt. Und den ganzen anderen Kram auch vorlegen, wird der Spaß ja doch wieder teurer als ich dachte, so ne schi....
Doch, du musst vorher zur vermessung.😉 Wenn es ein guter TÜVér ist, dann verlangt er das. Und ist auch besser für dich. Was hilft dir eine Tieferlegung, wenn du jedesjahr neue Reifen Kaufen musst😁
hi!
tüv nur mit achsvermessungprotokol und das ist auch richtig so.weil alle meinen tieferlegen ja aber an der achsvermessung die viel wichtiger ist sparen wollen...tu dir selbst einen gefallen und lass die ganze geschichte vermessen oder lass das ganze vorhaben lieber gleich sein,wenn dann richtig..
Hallo,
beim TÜV in Bühl (Baden) habe ich noch nie ein Protoll zur Achsvermessung oder Licheinstellung vorlegen müssen.
Gruß Smove88
also mich würde das jetzt auch mal interessieren ich hab auch noch nen paar h&r federn zuhause und nen federspanner😁
was kostet das denn jetzt alles rundum tüv achsvermessung und so weiter??
also wenn bei deinen 130€ die du angegeben hast tüv und vermessen dabei ist würde ich es machen lassen. dann hast garantie und es ist fertig.
hi!
nein 130euro ist einbaupreis in normalen werkstätten...
brendo hab doch schon weiter oben geschrieben was es kostet.einbau um 100euro,tüv 45 euro,achsvermessung 50-60 euro,licht einstellen lassen und wenn vorhanden bremskraftregler nachstellen.
smove dollen tüv habt ihr da...oh man...tüv hin tüv her solltest trotzdem deine achse vermessen lassen sonst machst mit dem tieferlegen alles nur schlimmer statt besser..
Hab mir gestern nen Plasmatacho verkniffen und nehm das Geld für die Achsvermessung.
Bekannter meinte man sollte se vermessen lassen muss aber net unbedingt, da das meisten nicht verschoben ist. Aber naja jetzt erstmal angebote von meinen Werkstätten holen was die haben wollen und die dann gegenseitig wieder im Preis drücken, ich liebe feilschen, mal gucken ob ich die wieder auf 20-30 Eu runter bekomm ^^
unseren B-Corsa haben wir erst 5 Monate nach Einbau der Eibachfedern und neuen Dämpfern bei Opel vermessen lassen. Haben wir nur machen lassen, damit das halt auch mal getan ist.
Nach der Tieferlegung war das Reifenbild unverändert, der Geradeauslauf unverändert, also alles bestens. Ergebnis nach Achsvermessung/Einstellung beim FOH: Sägezahn an den Vorderrädern nach ca. 150 km Fahrt. Musste erneut vermessen werden, Sägezahn wurde danach zumindest nicht schlimmer. Das hätte man sich also sparen können.
Beim Astra hab ich keine Achsvermessung machen lassen, da sich das Reifenbild ebenfalls nicht negativ verändert hat und die Lenkung perfekt ist.
Fahrwerk wurde direkt beim FOH bzw. beim TÜV (Astra) abgenommen, von ner Achsvermessung wollten beide nichts wissen.
hi!
du merkst auch nicht immer wenn die achse verstellt ist..sprich vor und nachlauf merkst dabei nicht und das muss eben nach dem wechsel eingestellt werden da sich durch tiefe deine sturz,wie auch vor und nachlauf werte 100% gegenüber den original spurwerten geändert haben.an reifenabrieb etc kannste sowas nicht fest machen..
und nur weil dein opelhändler scheinbar keine ahnung vom vermessen hatte heißt das nicht das man es sich schenken kann etc...selbst nur beim buchsentauschen wo alles wieder so rein kommt wie voher verstellt sich alles glaub mir..war schon oft genug mit autos beim spurvermessen..