Tieferlegen ohne dass es härter wird?

Audi A4 B9/8W

Ich möchte mir demnächst gebraucht einen B9 TFSI Limousine mit 252 PS kaufen.

Ich möchte aus Komfortgründen kein Sportfahrwerk haben.

Da das Serienfahrwerk und auch das Fahrwerk mit 10 mm Tieferlegung deutlich zu "hochbeinig" ist, wollte ich fragen, ob man da nur tiefere Federn nachrüsten kann und somit der Komfort gleich bleibt? 😕

Das Audi Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung ist optisch ok. Das sieht so "hoch" aus, wie es normalerweise ein Standartfahrwerk aussieht. Verstehe gar nicht, warum Audi den B9 so hochgebockt hat? Sieht ja fast wie ein Allroad aus.

Das einzige Fahrwerk was passen könnte, ist das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung, dies ist aber sehr selten und da die 252 PS TFSI Limousine eh schon selten gibt, werde ich ein Fahrzeug mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung schwer finden.

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich wollte euch jetzt mal meine Lösung des "Fahrwerksproblem" 😁 mitteilen. Seit ungefähr 3 Wochen habe ich die KW Gewindefedern drin und bin mega zufrieden. Kann ich echt nur empfehlen, das Fahrzeug ist durch die individuelle Einstellung jetzt nicht mehr so tief wie vorher. Und der Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert, vorher war er viel zu weich und durch die zu große Tieferlegung vorne waren die Dämpfer auch damit überfordert bei höheren Geschwindigkeit und langen Bodenwellen generell schlechter Fahrbahn noch das ganze auszugleichen. Da hat man das Gefühl gehabt die Dämpfer sind aufgeschlagen. Jetzt hat er eine gewisse Härte durch die KW federn. Schön sportlich dynamisch so wie ich es mir wünsche. Aber nicht zu hart. Eben für mich genau richtig 🙂
Zur Erinnerung: Ausgangslage war das Originale Audi Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, die Dämpfer wollte ich behalten also hab ich 30er Eibach Federn eingebaut. Damit war er vorne viel zu Tief und zu weich. Die Lösung was gleich die erste Wahl hätte sein sollen sind jetzt die KW Gewindefedern.

Abstand habe ich mir jetzt so eingestellt das ich vorne ca. 35,6 cm habe und hinten ca. 36 cm. Je nach Tankfüllstand.

Hier noch ein paar Bilder vom Umbau und jetzigen Zustand.
Ach und 10er Spurplatten sind pro Rad auch noch hinzugekommen.

Ja es sind nur cm was es zu vorher ausmacht und man kann über den Nutzen Kosten Faktor streiten aber mir war es das Wert. 😁

20190615-093125
20190615-092930
20190615-092849
+7
1247 weitere Antworten
1247 Antworten

heißt das jetzt, dass wenn ich das Auto vollbelade und mit dem Anhänger fahre, zuerst zum AH fahren muss, um die Assistenten und co. einzustellen? 🙂

keine Ahnung, aber du mußt den Anhänger auch Tieferlegen, sonst paßt das nicht zusammen:-)

Zitat:

@steel234 schrieb am 25. September 2018 um 09:22:27 Uhr:


heißt das jetzt, dass wenn ich das Auto vollbelade und mit dem Anhänger fahre, zuerst zum AH fahren muss, um die Assistenten und co. einzustellen? 🙂

Vielleicht wenn deiner dauerhaft vollbeladen ist...

Zitat:

@911chris schrieb am 25. September 2018 um 09:18:52 Uhr:


Die spinnen ja! Achsvermessung kostet bei uns ca. 80 Euro und Scheinwerfer einstellen, geht meistens beim Pickerl machen mit und kostet gar nix. Diese Sachen wirst du ja inkl. Fahrwerkseinbau nicht bei Audi machen lassen.

Ich weiß ja nicht, was bei Assistenzsystemen alles eingestellt gehört, hab ich Gott sei Dank nicht.

Das Fahrwerk baue ich mit einem Bekannten ein, der hat ne Kfz-Werkstatt. Aber bei den Einstellarbeiten würde ich wohl eher auf Audi setzen. Gut, für die Achsvermessung und nötige Einstellungen an Spur und Sturz müsste man wohl nicht zwingend zu Audi, aber für die Assists hätte ich bei Audi anschließend das bessere Gefühl. Und das Matrix Led stellt man sicher auch nicht mal eben so ein, indem man an zwei Plastikrändelschrauben bisschen hin und her dreht.

Aloha, wenn an der HA eingestellt wird müssen alle verbauten Assistenten eingestellt werden, das heist ACC, Frontkamera, Side Assist, Rückfahrkamera und das Licht.

Falls es jemand Interessiert hier mal meiner mit KW und 9Jx19 BBS.

www.a48w.de

Lg beN

Zitat:

@BK3D schrieb am 3. Oktober 2018 um 11:43:59 Uhr:


Aloha, wenn an der HA eingestellt wird müssen alle verbauten Assistenten eingestellt werden, das heist ACC, Frontkamera, Side Assist, Rückfahrkamera und das Licht.

Ich weiß. Und der 🙂 nimmt richtig Euros dafür.
Aber was muss das muss.

Ich weiß, mach das Tag täglich ist auch ne Menge Arbeit^^

Lg beN

BK3D...Classic shit. Geil!

Ich habs getan:-) Eibach Sportline 45/40. So paßt das jetzt und ich hab richtig Freude mit dem Auto:-)

005

Probleme beim Eintragen?

Welche Felgendimension hast du da drauf und welche ET?

Hab sie noch nicht eingetragen, ist aber in Österreich kein Problem. Felgen sind original 8,5x19 ET 40

Wie sieht es mit Restkomfort bei 30/30 Federn und 19 Zoll aus? Hab das normale Dynamikfahrwerk ohne Dämpferregelung. Hab jetzt 17er drauf und befürchte durch 19 und Federn das er zu hart wird.

Also meiner hat das orig. Sportfahrwerk und Eibach 45/40. Durch die Federn ist er nicht spürbar härter geworden. Gut das 19 Zöller durch den Reifenquerschnitt weniger Komfort bieten ist klar!

Wie sieht das mit der Achslast aus?

Beim Prokit steht vorne 1080Kg hinten 1220Kg.

Im Zulassungsschein bei mir steht 1060/1140.

Es gibt dann noch Prokit mit mehr Achslast.

Es steht bis 1080kg somit paßt das!

Der Prokit mit der höheren Achslast ist für die großen Motoren.

Deine Antwort