Tiefer, breiter.....

Audi TT 8N

Welche Gesamteinbresstiefe, also ETFelge+Distanzscheibe kann man ohne Karosseriearbeiten montieren, bei einer Tieferlegung von ca. 40mm?

Also: Audi TT 18 Zoll S-Line Felgensatz möchte ich montieren!

Woher bekomme ich dann die entsprechenden Distanzscheiben? (kein Schrott!)

Welche Tieferlegungsfedern könnt Ihr mir empfehlen, bei denen noch etwas Komfort erhalten bleibt, und das Ergebnis kein schlechteres Handling bewirkt? (Woher?)

Ich hatte bei meinen früheren Autos immer Koni Gelb mit einer Tieferlegung von 70/50 verbaut. Aus dem Alter bin ich raus. Meiner Bandscheibe will ich das nicht mehr antuen!

20 Antworten

@Raubschwein

Hi,

bei Deinen Felgen (7,5x18, ET 40) solltest Du mit 20mm/Rad an der Vorderachse keine Probleme bekommen. Als Vergleichswert: meiner hat bei 8x18 S-Line mit ET 33 15mm Spurplatten vorne. Ergibt eine Rest-ET von 18mm. Dem zu Folge könnten bei Dir theoretisch auch 25er Verbreiterungen gehen. 25er sollten zumindest bei Deiner Hinterachse problemlos sein. Wenn Du Dir erst die 25er für die Hinterachse anschaffst und diese probehalber zur Überprüfung des Machbaren diagonal verbaust, kannst Du schnell selbst überprüfen, ob bei 25mm Verbreiterung an der Vorderachse tatsächlich noch ausreichend Freigang gewährleistet ist.
Nur mal so als Anregung.

Gruß, silent

@ silent grey

Ich denke mal du meinst eigentlich mich. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob die Radnabe 15 mm gross ist. Ich brauch nur 10 mm pro Rad. Das mehr geht weis ich 🙂
Hintergrund des ganzen ist, ob ich Platten ohne Zentrierung nehmen kann oder nicht.

Hallo tt cuiser stellst du mal ein paar bilder von deinem rein würde gern sehn wie tief es geht mit kw vielen dank

Hi!

Bilder findest du im "anderen" bekanntem TT Forum...

Gruß
Andi

Ähnliche Themen

@TT_Enny

Hi,

da habe ich wohl etwas durcheinander gebracht, sorry. Helfen kann ich Dir bei Deinem Anliegen leider nicht.

@Raubschwein

Hi,

vorne 20mm/Rad sind nur unter den denkbar günstisten Umständen möglich: 1. Reifen mit einem großen Radius am Übergang von Lauffläche zu Flanke, 2. einen großzügügen Prüfer.
Insgesamt wird das sehr eng werden.
Trägt der Prüfer die 20mm/Rad vorne trotzdem ein, wird er die Verwendung mit Sicherheit in Verbindung mit dem verwendeten Reifen (Marke/Typ/Ausführung) festschreiben, da ein ausreichender Freigang mit einem anderen Reifen gleicher Dimensionierung nicht zweifelsfrei gewährleistet ist.

Gruß, silent

Deine Antwort
Ähnliche Themen