Tief-MittelTöner Defekt!
Hey Leute
Meine Anlage ist Defekt
Bass überschlägt sich ohne ende, es macht keinen Spaß mehr damit herum zu fahren
Es ist ein Vw Passat B3 Vr5 Baujahr 1999 Limited edition (Vollausstattung) Automatik
Und zwar ich wollte wissen welche Boxen -> Tief-Mitteltöner kann ich gegen die Alten austauschen ohne großen Geldaufwand ?
Ich sag mal bisschen lauter musik hören reicht mir völlig aus, die Boxen sollten lediglich eine höere Lautstärke aushalten und bisschen bass geben ohne das sie sich überschlagen
Habe mir so vorgestellt für alle 4 Tief-Mitteltöner so um die 100€ aus zugeben da ich nicht wirklich hohe ansprüche stelle.
Könnt ihr mir was empfehlem mit Link evtl. wäre echt super danke im Voraus.
Ps. ihr schreibt mit nem Idioten was Musikanlagen betrifft 😁
Wie wäre es zb. mit diesen?
http://www.ebay.de/.../271430311444?...
Oder
7 Antworten
also nur lautsprecher tauschen und dann lauter,das geht nicht.ein lautsprecher (boxen gibts im ring bzw. ist das ein fertiges system) kann nur das widergeben was er eingespeist bekommt. wenn dein LS (lautsprecher) defekt ist und nur ersatz rein soll,dann original von VW.diese sind vom wirkungsgrad auf die schwache leistung deines originalen radios ausgelegt.
wenns lauter und kraftvoller sein soll,dann neues markenradio,wenn das nicht reicht dann mit verstärker.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 3. April 2015 um 01:37:39 Uhr:
also nur lautsprecher tauschen und dann lauter,das geht nicht.
🙄
Das geht
wohl. Allerdings gibt es nur SEHR wenige Modelle, die einen noch höheren Wirkungsgrad als die Werkslautsprecher haben, da letztere immer mit dem Ziel "wie hole ich aus möglichst wenig möglichst viel heraus" entwickelt werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass man das schafft, ist also absolut gering.
Bei Tausch sollte man jedoch IMMER das komplette Set, also mit Hochtönern, ersetzen - sonst passt es meistens nicht zusammen. Da nimmt man dann auch keine Koaxe, deren Hochtöner mit im TMT-Gehäuse steckt, das ist Unfug. Und anstelle hinteren Lautsprechern wäre das Budget sinnvoller in Türdämmung investiert, denn hier kommt oft ein undefiniertes Verhalten her, das sich in Klangstörungen ausdrückt (beim 3B ist das gar nicht mal so viel Material, was du brauchst, da der Aggregateträger schon gut stabil ist - aber das Außenblech bleibt labil).
Wenn du etwas Geld sparen willst, nimmst du außerdem beliebige Lautsprechersets in 16,5 Größe und kombinierst sie separat mit den Adapterringen. Die originalen Kabel würde ich nicht mit Adaptern anschließen, sondern direkt mit Flachsteckern versehen.
Und zu was soll das ganze System denn passen? Werksradio? -> das wäre vergleichsweise schwach, dann würde ich für einen kleinen extra Verstärker plädieren und dazu kann man dann auch stärkere, d.h. mehr Leistung vertragende, Lautsprecher kombinieren. Nachrüstradio? -> dann wäre auch die Variante mit neuen Lautsprechern hohen Wirkungsgrads gut, allerdings sind die nicht ganz billig.
Was übrigens eine Empfehlung ist, wenn nicht schon vorhanden: ein kleiner Subwoofer rundet das Klangbild nach unten ab, und kann in Verbindung mit einer Endstufe oder einem Radio mit HPF/Hochpassfilter dem Frontsystem die tiefen Frequenzen komplett abnehmen, so dass diese dadurch nicht wieder überlastet werden.
Die originalen haben jetzt 16 Jahre ausgehalten,
so lange wird das Auto nicht mehr leben,
also kannst die auch wieder verwenden.
Das die bei voller Lautstärke überschlagen liegt übrigens NICHT an den Lautsprechern,
sondern am Verstärker im Autoradio.
Der gibt bei ca. 4/5 Stellung seine volle Leistung ab.
Drehst Du weiter auf verzerrt das Signal und beschädigt auf Dauer die Lautsprecher.
Das Radio liefert ca. 15 Watt - das hält JEDER Lautsprecher aus.
Wird also bei jedem Lautsprecher so sein.
Nachrüstlautsprecher haben in den allermeisten Fällen weniger Wirkungsgrad als die originalen
und spielen deshalb am Radio noch leiser.
Die sollten passen:
http://www.pimpmysound.com/.../...W-Golf-3-Vento-492%3E::3639.html?...
Wenn Du oft lauter hören willst, als Dein Radio kann,
empfiehlt sich eine zusätzliche Endstufe.
Mit sowas kannst zB Plug and Play den Lautsprechern ein wenig auf die Sprünge helfen:
http://www.sound-quality.de/.../
http://www.extremeaudio.de/de/...x-4-kanal-verst-228rker-4x70watt.html
http://www.etongmbh.de/.../
Also Leute cih habe jetz Die 4 Tieftönervon JVC eingebaut hinten wie vorne.(der Sound ist sehr gut bin sehr zu frieden).
Der Grund war alle 4 Tieftöner waren komplett durch , die konnten keinen schalldruck mehr aufbauen xD das war der Grund für den miesen Sound.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 4. April 2015 um 07:57:26 Uhr:
Die originalen haben jetzt 16 Jahre ausgehalten,
so lange wird das Auto nicht mehr leben,
also kannst die auch wieder verwenden.Das die bei voller Lautstärke überschlagen liegt übrigens NICHT an den Lautsprechern,
sondern am Verstärker im Autoradio.Der gibt bei ca. 4/5 Stellung seine volle Leistung ab.
Drehst Du weiter auf verzerrt das Signal und beschädigt auf Dauer die Lautsprecher.Das Radio liefert ca. 15 Watt - das hält JEDER Lautsprecher aus.
Wird also bei jedem Lautsprecher so sein.Nachrüstlautsprecher haben in den allermeisten Fällen weniger Wirkungsgrad als die originalen
und spielen deshalb am Radio noch leiser.Die sollten passen:
http://www.pimpmysound.com/.../...W-Golf-3-Vento-492%3E::3639.html?...zum Thema 16 Jahre gehalten xD.
Ich habe erneuert Wasserpumpe,Geschwindigkeitsgeber am Automatik Getriebe, Temperaturgeber und Thermostat , neue Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch (KGE) weil da war davor keiner dran -,- der Vorbesitzer war der totale Daniel Düsentrieb ^^.so dann noch neues Klimatronic BedienGerät neuen Luftmassemesser neue Drosselklappe neuen Sportluftfilter also ich bin ja gespannt was als nächsters kommt ^^.und zu den 16 Jahren das Auto hat 160000 erst runter fast alles neu gemacht jetzt das auto ist erst dann schrott wenn die kolben versagen 😁
Wenn Du oft lauter hören willst, als Dein Radio kann,
empfiehlt sich eine zusätzliche Endstufe.Mit sowas kannst zB Plug and Play den Lautsprechern ein wenig auf die Sprünge helfen:
http://www.sound-quality.de/.../
http://www.extremeaudio.de/de/...x-4-kanal-verst-228rker-4x70watt.html
http://www.etongmbh.de/.../
das geht besser-das auto meine ich...
Xsara bj. 2002 mit grad mal 60280 km aktuell.so neu und unverbastelt wie ab werk (siehe profil).einzig die alus und das radio. aktuell habe ich ein sony drin und das reicht mir voll und ganz aus.aber da hab ich noch verbesserungsbedarf ,da die LS an der türverkleidung angeschraubt sind und daher nicht so stabil verbaut werden können.aber das kommt diesen sommer noch dran.
http://xsara-community.com/.../photo-3672-9ee3c1fc.jpg
so sieht ein motorraum nach 13 jahren und 60,000 km aus.der rest des autos noch besser.
hast du noch das orig. radio drin? dann kanst du mit einen nachrüstradio markengerät noch mal mehr power (klingt übertrieben) raus holen.
Andreas