Thundermax für Touring 09

Harley-Davidson

Hallo Winterschläfer!
hat jemand Erfahrungen mit Thundermax für Touringmodelle 2009?
Will meine Evo-Mot-freunde mit einem vernünftigen Sound überraschen!!!
Habe mich damals vom Dealer zu einem ST von SE und einem KessTech mit automatischer Steuerung überreden lassen! Habe den KessTech schon gegen einen fast offenen Rush ausgetauscht.
Leider kann ich die Leerlaufdrehzahl nur bis 800 runterdrosseln!
Freue mich über sachdienliche Hinweise
allen noch schöne Weihnachten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von strichi71


Hallo Boxerbernie

ich habe den Thundermax bei meiner Fat Bob montiert. Bringt in Sachen Laufruhe, Temperaturentwicklung und Leistung sehr viel. Wenn du jedoch das Standgas unter 800 Touren bringen willst = Finger weg!!!
Nicht wegen dem Thundermax sondern wegen dem Oeldruck. Fällt das Standgas unter 900 1/min. kann der Oeldruck nicht genügend aufgebaut werden. Dies führt zu erhöhter Hize und schliesslich zum Motorenschaden.

Der Öldruck reicht, die Pumpe schafft bereits bei niedriger Drehzahl ausreichend Fördermenge/~druck. Allerdings geht die niedrige Drehzahl über die (Pleuel-)Lager her.

Zitat:

Original geschrieben von strichi71



Ansonsten ist der Thundermax super, alleine schon weil du keine set up's mehr machen musst und der Prüfstand auch wegfällt.

Gruss

Strichi

Aber nur, wenn zusätzlich das Autotune-Modul eingesetzt wird, und wenn bereits vorher eine passende Map da ist (zielführende AFR-Werte). Sonst weiss auch ein Autotune nicht, worauf es tunen soll. Vollautomatische Optimierung aller Parameter (selbst einfachster solcher) eines Verbrennungsmotors ist ganz simpel ein Reklamemärchen😠.

Grüße
Uli

90 weitere Antworten
90 Antworten

Mit ein wenig Fingerverbiegung bekommst du den da rein, wenn du den Fender abbaust. Aber ich hab n anderes Prob: welche Map? Hab die Liste aktualisiert (sagt man ge-updated oder up-ge-dated?), aber was passendes war da nicht bei. Kann doch nicht sein, dass für nen 96cui die aktuellste von Mitte 08 ist und keine Big Radius dabei😕😕😕

Verwirrt,
Käffchen

Tja,
diese Config ist denen wohl so banal, dass sie keine dafür aufspielen. Die von diesem Jahr sind alle komplizierter - cui, cams, heads etc.
Nimm' doch einfach die von den SE2.
Ist doch eh nur der Einstieg, damit Du überhaupt losfahren kannst 😉.
Greets
Cherche

Naja, aber 23 Maps für den 96 cui? viel iss das nicht...

Mit der Standard-ECU laufen die TC 96 (gefühlt) ziemlich unterschiedlich. Insofern macht es Sinn , sich mit einer Zubehör-ECU zu befassen. Um das Potenzial jedoch zu nutzen ,kann auf Prüfstandsmapping nicht verzichtet werden. .....weil , wie Uli schon ausführte , sich nur so die einzelnen Einflussgrössen im Sinne von Leistung , Md , Wärmeentwicklung und Verbrauch abstimmen lassen.
mfg ortler

Ähnliche Themen

So, der TM ist geordert und soll nächste Woche eintreffen.

Ich probier das mal selbst mit dem Einbau.
Bin schon gespannt - ich halt euch auf dem Laufenden.

Greetz
SDK

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Mit ein wenig Fingerverbiegung bekommst du den da rein, wenn du den Fender abbaust. Aber ich hab n anderes Prob: welche Map? Hab die Liste aktualisiert (sagt man ge-updated oder up-ge-dated?), aber was passendes war da nicht bei. Kann doch nicht sein, dass für nen 96cui die aktuellste von Mitte 08 ist und keine Big Radius dabei😕😕😕

Verwirrt,
Käffchen

Stimmt,

das Hinterrad muss nicht raus. Hab' den TM heute reingebaut ohne das Hinterrad abzunehmen.

War mir auch lieber so, denn an die Riemenspannung gehe ich erst mal nicht so gerne ran.

Grüße

Cherche

Wie lange war der Zeitaufwand zum Einbau?
Brauch ich spezielles Werkzeug?

Demnächst bin ich bei meiner Rocker auch dran.

Danke schon mal für die Infos.
Greetz
SDK

@SDK,

dann plane mal genug Zeit ein 😉 .

Du brauchst auf jeden Fall Zollschlüssel, auch Inbus und Torx.

Das größte Problem sind die sch**** eingeklebten Schrauben der alten ECM. Am besten ausbohren - die bekommst Du nie auf. Sind mit Loctite fest eingbaut und die Muttern haben nur leichte Rändelungen im Plastik - dreht sofort mit 😠.

Dann passt der TM auch nicht in die alten Bohrungen - musst eh neue Bohren mit M5x40er Schrauben samt Muttern. Oder fuddelst Dir halt was mit Kabelbindern hin 😉 .

Die Youtube-Videos von Zippers sind auf jeden Fall eine gute Hilfe für das weitere.

Wenn Du Hilfe brauchst - melde Dich.

Viel Spaß
Cherche

Super Danke!

Werkzeug is da. Zeit plane ich auch genug ein, wird ja nicht gleich übernächste Woche Fahrwetter sein.

Danke für die Hinweise.

Greetz
SDK

Zitat:

Original geschrieben von cherche


Das größte Problem sind die sch**** eingeklebten Schrauben der alten ECM. Am besten ausbohren - die bekommst Du nie auf. Sind mit Loctite fest eingbaut und die Muttern haben nur leichte Rändelungen im Plastik - dreht sofort mit 😠.

Das haut aber auch mit Rostlöser hin. Heute einsprühen, morgen rausdrehen.

Nur als Hinweis:

Wenn du die Steuergeräte ausgebaut hast, erscheint dann "TIP" im Tacho (was ich nicht sehen konnte, weil ich ja noch am Dash bin und den Tacho auf halb acht hängen hatte). Das ist die Umkippsicherung. Zündung an - Zündung aus - Zündung an, dann ist der Fehler weg.😉

Ich habs zwar noch nicht entgültig eingebaut, aber am laufen. Wenn was sein sollte, meld dich...

Gruß
Käffchen

Danke,
ich probiers und werde berichten.
Greetz
SDK

Das mit dem Rostlöser hat bei mir nicht hingehauen. Habe dann versucht die Mutern mit Madenschrauben zu fixieren. Ging auch nicht - die Madenschrauben hat's im Kunststoff weggerissen.
Scheinbar haben die bei meiner ein neues Loctite ausprobiert 😕.
Grüße
Cherche

Hai Leute,

der TM ist da und ich hab schon mal in der a...kalten Garage angefangen.

Ich hab nun folgendes Problem: Beim Anschluß des Pigtail harness an den 36pol. Connector sind die PIN 16 und 20, an welche de Drähte angeschlossen werden sollen, nicht frei . Siehe Bilder.

Hattet ihr das auch. Wie seit ihr vorgegangen?

Danke für eure Hilfe.

Greetz
SDK

Pin 16 kann ich im Augenblick nichts zu sagen, der ist in allen mir vorliegenden Unterlagen frei😕 (kann ich ev. morgen nachschauen), aber Pin 20 sollte bei allen Mopeds mit Active Exhaust belegt sein. Das ist die Auspuffklappenansteuerung, die sollte bei HDI(nternational)-Modellen immer belegt sein, nicht aber bei Mopeds für Amiland (Domestic), die kennen die Klappe nicht (deswg. halten sie die auch nie🙄).

Grüße
Uli

Danke Uli!
PIN 16 wird mit dem TM-Pigtail an Masse gelegt.

Greetz nach H
SDK

Deine Antwort
Ähnliche Themen