Thundermax für Touring 09
Hallo Winterschläfer!
hat jemand Erfahrungen mit Thundermax für Touringmodelle 2009?
Will meine Evo-Mot-freunde mit einem vernünftigen Sound überraschen!!!
Habe mich damals vom Dealer zu einem ST von SE und einem KessTech mit automatischer Steuerung überreden lassen! Habe den KessTech schon gegen einen fast offenen Rush ausgetauscht.
Leider kann ich die Leerlaufdrehzahl nur bis 800 runterdrosseln!
Freue mich über sachdienliche Hinweise
allen noch schöne Weihnachten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von strichi71
Hallo Boxerbernieich habe den Thundermax bei meiner Fat Bob montiert. Bringt in Sachen Laufruhe, Temperaturentwicklung und Leistung sehr viel. Wenn du jedoch das Standgas unter 800 Touren bringen willst = Finger weg!!!
Nicht wegen dem Thundermax sondern wegen dem Oeldruck. Fällt das Standgas unter 900 1/min. kann der Oeldruck nicht genügend aufgebaut werden. Dies führt zu erhöhter Hize und schliesslich zum Motorenschaden.
Der Öldruck reicht, die Pumpe schafft bereits bei niedriger Drehzahl ausreichend Fördermenge/~druck. Allerdings geht die niedrige Drehzahl über die (Pleuel-)Lager her.
Zitat:
Original geschrieben von strichi71
Ansonsten ist der Thundermax super, alleine schon weil du keine set up's mehr machen musst und der Prüfstand auch wegfällt.Gruss
Strichi
Aber nur, wenn zusätzlich das Autotune-Modul eingesetzt wird, und wenn bereits vorher eine passende Map da ist (zielführende AFR-Werte). Sonst weiss auch ein Autotune nicht, worauf es tunen soll. Vollautomatische Optimierung aller Parameter (selbst einfachster solcher) eines Verbrennungsmotors ist ganz simpel ein Reklamemärchen😠.
Grüße
Uli
90 Antworten
Schau mal da:
http://www.custom-chrome-europe.com/.../flash.html#/10/
Zitat:
Original geschrieben von strichi71
Hallo Uli G.vielen Dank für deine Ausführungen.
Jetzt habe ich aber das Autotune Modul inkl. Lamdasonden.
Wie verhält es sich denn da?@boxerbernie: Hast du an deiner Touring drive by wire?
Hi Bernie,
wenn Du das Autotune Modul mit den Breitbandsonden dran hast, tut das genau das was es soll. Die Sonden kontrollieren die Abgaszusammensetzung und geben ein entsprechendes Signal an den TM. Der verkürzt o. verlängert daraufhin für die nächste Einspritzung für den jeweiligen Zylinder die Öffnungszeit der zugehörigen Einspritzdüse, so daß der angestrebte AFR-Wert in der AFR-Map (aktuelle Drosselklappenstellung über aktueller Drehzahl enthält den zugehörigen AFR-Wert)) erreicht wird.
Wenn die AFR-Map vollkommen falsch für die Bikekonfiguration ist, wird zwar der korrekte Wert in der Map angesteuert, das Ding läuft aber trotzdem wie ein Bund Wurzeln. Nur eine korrekte Map ergibt korrekte Leistungsergebnisse. Wenn ich jetzt Auspuff u. o. Lufi durch andere ersetze, müsste ich eine weitere (die wichtigste) zugrundeliegende Map, die VE (Volumetric Efficiency) Map auch ändern. In dieser ist festgehalten welche Luft-Ansaugmenge bei welcher Drosselklappenöffnung und welcher Drehzahl vorliegt. Solange ich aber das Autotune dranhängen habe, wird das die Benzinmenge zum Erreichen der in der AFR-Map festgehaltenen Werte korrigieren, ohne das ich die VE-Map ändern muss. Ohne Autotune würde ich falsche Spritmengen injiziert bekommen, da dann die ECU aus der (inzwischen falschen) VE-Map, der AFR-Map, der Drehzahl und der Drosselklappenöffnung die erforderliche Spritmenge (Injektionszeit) berechnet.
Ein Wert, der der Berechnung zugrunde liegt falsch, Berechnung falsch.
Ein Wert (VE-Wert) falsch, aber Korrektursignal vorhanden, Ergebnis richtig.
Ganz einfach (da sind noch ein paar Parameter mehr zu berücksichtigen, aber das wäre zu verwirrend🙄).
Das heisst jetzt aber nicht, daß aus dieser Konfiguration das Maximum an Leistung rauskommt. Das kann ein Autotune nicht, dazu fehlen ein paar Messwerte, die ein Leistungsprüfstand liefert (nämlich die Leistung, aus Drehzahlsignal und Bremsleistung/Bremsmomentsignal gewonnen).
Aber, ehrlich gesagt, wird m.E. darum viel zu viel hergemacht. Zu seligen Vergaserzeiten reichten ein paar Einstellläufe u. ~fahrten zum Ermitteln der richtigen Vergaserdüsen (3 (drei!) Bereiche gemeinhin). Als dann die ersten "weichgespülten" Einspritzer kamen, wurde das gummibandartige Verhalten des Motors bemängelt, keine wirkliche Lebensäußerung mehr, kein Rucken beim Beschleunigen...Hahn auf, und es ging vollkommen unspektakulär vorwärts. Ich habe '00 Roadkings als Vergaser- u. als Einspritzer gefahren, davon war die Einspritzer die "langweilige" der beiden, nur hatte bzgl. Beschleunigung keine die Nase vorn, es fühlte sich auf der poltrigen Vergaserversion nur so an, als wenn sie besser wäre.
Mit einem passenden Mapping (vielen zu verändernden Maps, zus. zu den o.g.) der originalen ECU ist das auch getan. Dann hab ich halt nicht das letzte Quentchen Leistung wenn ich über den Col de l'Iseran oder das Stilfser Joch fahre. Ja und? 95% der Zeit treibe ich mich im nördlichen Flachland rum, Leistungsverlust beim Befahren des Harzes o. des Weserberglandes dürfte eine eher untergeordnete Rolle spielen, für "Beschleunigungsspiele" (wer hat den längsten?🙄) gibt's geeignetere Bikes als grad 'ne Harley....
Nichtsdestotrotz kann's nicht schaden, wenn man von dem, was man dem Moped antut, auch ein wenig versteht😁.
Und manches können die Zubehör ECUs o. Zusatzgeräte besser als die originale ECU. PC V kann zwischen Mappings umgeschaltet werden (z.B. Sport/Economy-Modus, eine zum heizen, die andere zum sparsam fahren), kann bei Gangnummereinspeisung eine gesonderte Map für jeden Gang haben (wichtig, braucht man besonders bei Harleys🙄), kann Breitbandsonden (Autotune😁), kann jetzt auch unterschiedl. Maps für vorderen/hinteren Zylinder (konnte die originale ECU schon früher), TM hatten wir schon (der kann das auch alles ....
Grüße
Uli
Grüße
Uli
Für meine Rocker `09 soll das Kit aus TM-Auto, HDA Pigtail und HDM Adapter $732,93 +$49,95 kosten.
@bernie
Frag mal an, die Antwort kam blitzschnell per Mail.
Greetz
SDK
@SBK
God bless Mark 😁 😉 .
Preis ist doch ok, oder?
Grüße
Cherche
Ähnliche Themen
Hallo Uli,
das war ja ´ne fachmännische Vorlesung. Obwohl die Frage bzgl. Lamdasonden von strichi kam,
Danke
gruß
bernie
Zitat:
Original geschrieben von Superdieselklaus
Für meine Rocker `09 soll das Kit aus TM-Auto, HDA Pigtail und HDM Adapter $732,93 +$49,95 kosten.
@bernie
Frag mal an, die Antwort kam blitzschnell per Mail.
Greetz
SDK
Baust du den selber ein? Bin da grad bei und brech mir da grad halb die finger...
Ich weiß nicht, ob du das schon hast, aber guck mal hier! Hat mich auch gehelft 😛
Gruß
Käffchen
Ne, ich glaub nich.
Ich mach zwar einiges am Moped, aber der Elektronikkram...
Mal sehen, vllt bring ich das Moped zum Einbau nach H zum Freundlichen. Ich glaub, die kennen sich damit aus.
Danke für das Handbuch, das hilft mir bei der Bewretung des Schwierigkeitsgrades.
Greetz
SDK
Zitat:
Original geschrieben von Superdieselklaus
Ne, ich glaub nich.Ich mach zwar einiges am Moped, aber der Elektronikkram...
Mal sehen, vllt bring ich das Moped zum Einbau nach H zum Freundlichen. Ich glaub, die kennen sich damit aus.Danke für das Handbuch, das hilft mir bei der Bewretung des Schwierigkeitsgrades.
Greetz
SDK
Mit der Anleitung ist das aber garnicht soo schlimm. Ist halt nur Fummelskram. Die Kohle kannst du auch für andere Sachen benutzen.
Gruß
Käffchen (ebensolches mach ich mir jetzt...)
Genau,
erstmal selber probieren.
Ist laut der Beschreibung kein Hexenwerk.
Mit den Einzelteilen in der Plastiktüte zum Freundlichen geht auch später noch.
Einfach erzählen die wollten dir das Steuergerät klauen,ist ne Spitzenausrede und man steht nicht ganz so blöde da. 😉😉😁😁
Aber denkt daran, wenn Ihr eine Auspuffklappensteuerung habt = ausstecken!
Sonst geht die Verbindung zu PC nicht. Ein Pin ist sonst falsch belegt.
Zitat:
Original geschrieben von DH-HD1
Genau,erstmal selber probieren.
Ist laut der Beschreibung kein Hexenwerk.
Mit den Einzelteilen in der Plastiktüte zum Freundlichen geht auch später noch.
Einfach erzählen die wollten dir das Steuergerät klauen,ist ne Spitzenausrede und man steht nicht ganz so blöde da. 😉😉😁😁
Jo Sven, dann werd ich mir datt Ding mal bestellen und selber probieren. Man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.
Is ja noch kalt und ich kann in Ruhe den TM einbauen.
Danke an alle die hier so tolle Tipps gepostet haben. Ich halt euch auf dem Laufenden.
Greetz
SDK
Einbau ist doch garnicht soooooo schwer (es sei denn, man hat eine Rocker wie ich - da muss das Hinterrad raus 😠) .
Einfach mal das hier checken:
http://www.zippersperformance.com/.../showproduct.asp?...
Unten sind die Installations-Videos auf Youtube - einfacher geht's nicht 😉.
Grüße
Cherche
Jo ne Rocker hab ich auch, da muß ich nu durch.
Greetz
SDK
Viel Spaß - habe ich auch noch vor mir 😕.
Das Steuergerät ist unten vor dem Hinterrad. Ich versuche erst mal nur den Fender abzubauen. Vielleicht geht's ja so mit ein wenig Fingerverdrehen......
Beim Pigtail soll man auch den Stecker deleten weil der zu hoch bauen soll. Werd's mal checken.
Grüße
Cherche
Zitat:
Original geschrieben von Superdieselklaus
Jo ne Rocker hab ich auch, da muß ich nu durch.
Greetz
SDK
Du packst das Klaus!! 😎