Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Bei der Wingbar sind so Gummilippen dabei die auf der Unterseite der Träger eingeschoben werden (reduzieren die Windgeräusche). Diese müssen fahrzeugspezifisch jenachdem wo die Füße der Träger stehen mit dem Teppichmesser zugeschnitten werden. Ansonsten musst du nichts zu schneiden.

Ist man mit den Wingbar nicht begrenzt mit dem was man drauf montieren will?
Wir leihen uns immer für den Winterurlaub eine Skibox. Die haben üblicherweise die klassischen 2-fach gekanten Schraubverschlüsse. Dies passen zu dem Square Bar oder den Slide Bar definitiv besser dran.

Wir nutzen eine Thule Motion 800 auf der Wingbar. Passt perfekt. Wüsste nicht warum es da eine Einschränkung geben sollte.

Weil man nicht grundsätzlich auf den Grundträger nur Thule-Produkte befestigt und deshalb die Befestigungsschellen nicht zwangsläufig auf Wingbar passt?

Ähnliche Themen

So. Stehe jetzt kurz vorm Kauf und will mich aber nochmal vergewissern.
Das sind die Richtigen, oder?

http://www.amazon.de/.../B005VNFHYK?...

und die Füße

http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_263_img_2?...

Bei älteren Dachboxen mag es da ein Problem geben, keine Ahnung. Wir hatten beim Händler auch andere Boxen montiert, war kein Problem. Und zur Not gibt es dann eben für andere Dinge entsprechende Adapter soweit ich weiß.

Zitat:

@HuBoMo schrieb am 23. April 2016 um 13:35:35 Uhr:


So. Stehe jetzt kurz vorm Kauf und will mich aber nochmal vergewissern.
Das sind die Richtigen, oder?

http://www.amazon.de/.../B005VNFHYK?...

und die Füße

http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_263_img_2?...

Sieht gut aus, das sollte so passen.

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 23. April 2016 um 13:36:34 Uhr:


Bei älteren Dachboxen mag es da ein Problem geben, keine Ahnung. Wir hatten beim Händler auch andere Boxen montiert, war kein Problem. Und zur Not gibt es dann eben für andere Dinge entsprechende Adapter soweit ich weiß.

Was letztlich mit Mehrkosten verbunden ist und auch noch in der Garage rumfliegt. Die paarmal die ich den Träger auf dem Dach habe, kommt es mir nicht auf Style oder CW-Wert an. Mir ist wichtig, dass ich 1x investiere und damit flexibel bin.😉

Zitat:

@ktown schrieb am 24. April 2016 um 10:56:13 Uhr:



Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 23. April 2016 um 13:36:34 Uhr:


Bei älteren Dachboxen mag es da ein Problem geben, keine Ahnung. Wir hatten beim Händler auch andere Boxen montiert, war kein Problem. Und zur Not gibt es dann eben für andere Dinge entsprechende Adapter soweit ich weiß.
Was letztlich mit Mehrkosten verbunden ist und auch noch in der Garage rumfliegt. Die paarmal die ich den Träger auf dem Dach habe, kommt es mir nicht auf Style oder CW-Wert an. Mir ist wichtig, dass ich 1x investiere und damit flexibel bin.😉

Das kannst du gerne so machen. Dem kann ich und möchte ich nicht widersprechen. Es gibt aber eben auch Leute die kaufen sich ein Auto für mehr als 40k Euro und wollen dass dieses auch mit Dachträger noch vernünftig aussieht. Aus selbigem Grund haben manche Leute eine schicke Dachbox von Thule, andere eine 0815 Box von ATU. Alles okay. Leute die nach einer Wingbar fragen gehören wohl eher zu den Menschen denen das wichtig ist.

Nicht unbedingt. Leute die nach der Wingbar fragen, hatten vorher vielleicht wie ich günstige (nicht billige) Querträger, die bei ca. 100km/h und dann noch einmal bei 130km/h ein ekelhaftes Geräusch (Pfeiffen) gemacht haben. Der CW-Wert ist mit Rädern oben drauf eh schnuppe, die Geräuschkulisse ist es leider nicht und die Wingbar ist von allen Trägern die ich hatte bisher mit Abstand der Leiseste.

Ich habe auch eine günstige ATU Dachbox mit diesen Bügeln und je 2 Schrauben. Die passen super auf die Wingbar. Und die T-Nut ist eigentlich mittlerweile auch Standard. Ich nutze jedenfalls Thule, Athena und No-Name Träger ohne Probleme auf den Wingbars.

Hab ne Thule Square bar 761 drauf ... Haut auch hin

Image
Image

Zitat:

@simmonelli schrieb am 25. April 2016 um 17:39:33 Uhr:


Nicht unbedingt. Leute die nach der Wingbar fragen, hatten vorher vielleicht wie ich günstige (nicht billige) Querträger, die bei ca. 100km/h und dann noch einmal bei 130km/h ein ekelhaftes Geräusch (Pfeiffen) gemacht haben. Der CW-Wert ist mit Rädern oben drauf eh schnuppe, die Geräuschkulisse ist es leider nicht und die Wingbar ist von allen Trägern die ich hatte bisher mit Abstand der Leiseste.

Ich habe auch eine günstige ATU Dachbox mit diesen Bügeln und je 2 Schrauben. Die passen super auf die Wingbar. Und die T-Nut ist eigentlich mittlerweile auch Standard. Ich nutze jedenfalls Thule, Athena und No-Name Träger ohne Probleme auf den Wingbars.

Das ist genau das was ich wissen wollte. Wenn dies wirklich möglich ist, dann bin ich definitiv bei dem Wingbar. Nur verzichte ich sehr gerne auf so was, wenn mein Nutzungsspektrum für die Grundträger dadurch höher wäre.

Kann ich nachvollziehen. Wichtig ist halt, das die Bügel an der Dachbox nicht so kleine schmale sind, die nur auf einen Vierkantträger passen. Wenn das aber so rechteckige sind, sollte es m.E. kein Problem geben. Die Bügel liegen halt unten nicht flächig an, d.h. beim Anziehen sollte man darauf achten, das sie nicht zu schief werden. Hält aber bombensicher ...

Ich habe mir den Aterapool 43137 Dachträger zugelegt (Touran2 mit freistehender Reling).
Passt perfekt und sitzt bombenfest.

Kann mir einer sagen, ob die Gummileisten, die man oben in die Wingbarträger hineinschiebt, bei der Montage und Nutzung der 591 Fahrradträger komplett weggelassen werden ? Ich werde aus den beiden Anleitungen nicht schlau. In der Wingbar Anleitung soll man die Leisten anscheinend irgendwie zuschnibbeln und in der 591 Anleitung soll man sie weglassen. Was ist nun richtig? Oder bezieht sich die Vorgehensweise in der Wingbaranleitung nur auf die Montage einer Dachbox? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

20160428-182735
20160428-182843
20160428-182753
Deine Antwort
Ähnliche Themen