Thermostatwechsel beim NG-Motor...
Nachdem das neue Thermostat für meinen Audi 90 nun schon ein Weile in der Garage liegt, bin ich heute auf die Idee gekommen, es doch endlich mal zu wechseln.
Nach einigem Überlegen habe ich mich dann doch dazu entschlossen, die Servo-Pumpe ein wenig zur Seite zu legen. Im nachhinein war es recht einfach und man kommt viel besser an die ganze Geschichte ran.
Den Stutzen habe ich auch noch einfach abbekommen. Nun kann ich das Thermostat sehen, wie es da so drin feststeckt, aber raus bekomme ich es nicht.
Hat da einer vielleicht einen Tipp?
16 Antworten
Früher als die Autos noch keinen Ausgleichsbehälter hatten wurd einfach direkt Wasser in den Kühler geschüttet,und dann bei laufendem Motor nachgefüllt,bis der Pegel gleich blieb,und der Ventilator kurz lief.
Aber die heutigen Autos haben viel grössere und Verwinkeltere Leitungssysteme als früher.Und dann haben sie einfach am höchsten Punkt vom Kühlkreislauf,dort ist ja die Luft,weil sie leichter wie Wasser ist,eine Entlüfterschraube eingesetzt.
Stimmt, Walter.
@ Ticky:
Unterschätz die Amis nicht!
Die haben nicht mehr alle Starrachsen mit Blattfedern hinten.
Hab mal den Bird rechtwinklig um die Ecke gesetzt, so wie im Film.
Da war ein Meter Gummi auf dem Asphalt, aber ein Audi hätte das nicht besser hingekriegt.
Hier ist der Link zu den 180:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
😁