Thermostatventil

Audi TT 8N

Moin zusammen,

wie es aussieht, hat´s mein Thermostatventil jetzt auch erwischt (TTCF 180, Bj. 99, 74.500 km). Die Kühlmitteltemperaturanzeige geht nur im Stop & Go bzw. bei langsamer Fahrt auf 90 Grad und hängt ansonsten immer so bei 70 bis 80 Grad rum. Da bis Ende des Jahres ohnehin die Inspektion ansteht, hatte ich vor, mit dem Austausch bis dahin zu warten, damit ich die Kiste nicht zwei Tage abgeben muss. Laut Aussage zweier Freundlicher sei das kein Problem, dem Motor schadet ein permanent offener großer Kühlkreislauf nicht. Frage an die Spezialisten: stimmt das tatsächlich oder sollte ich den Thermostaten lieber doch eher tauschen lassen? Über die Suchfunktion habe ich zu "Folgeschäden durch zu kalten Motor" nix gefunden.

Thunderstorm-71

15 Antworten

Hallo TT-Fun,

und vielen Dank für die Infos. Werde mal in die Richtung weiterforschen. Nachdem Du neulich den Ablauf des Stelltests geschildert hast, glaube ich, der Freundliche hat selbigen beim Fehlerauslesen mit durchgeführt. Dabei switchen die Zeiger einmal durch den kompletten Anzeigebereich und der Mech sagte auch etwas davon, dass die Anzeigen normal funktionieren würden.
Gestern habe ich mal Klimacode 51 (Motortemperatur) ausprobiert. Ergebnis: egal, wo die Kühlmitteltemperaturanzeige sich gerade herumtrieb, „le moteur“ hatte durchgehend 90 Grad, egal ob Bahn bei 100 oder Stadt bei 60 km/h.

Das Funksignal fehlte auch heute morgen noch, Uhrzeit stimmte aber nach wie vor. Garagenwagen isses leider nicht. Hat aber einen eigenen, molligen Außenstellplatz...;-)

Gruß,
Thunderstorm-71

Deine Antwort