Thermostat wechseln beim V5
Hat einer schon mal sein Thermostat beim V5 gewechselt und kann berichten ob es aufwändig ist? Es sitzt ja in so einem Regelgehäuse drin.
Gruß EVO
23 Antworten
Das ist fix, allerdings hab ich ja gar nicht gewußt wo und wie ich anfangen soll. Einfach losgeschraubt und irgendwann hab ich alles in der Hand gehabt.
Find ich aber ne Frechheit das Dich der VW Händler nicht drauf hingewiesen hat das Du das Thermostat einzeln bekommst. Das Teil kostet ja nur so um 25 €, kommen dann nur noch der Dichtring, Frostschutz und destilliertes Wasser hinzu. Also knapp 40€ und nicht fast 80€.
Gruß EVO
Hallo EVO,
habe einen Golf IV 1.6 Automatik EZ 03/2001 (modell 1J10D3).
Ich habe schon 3 mal nachgefragt, aber immer kam die gleiche Antwort. Es gibt nur das ganze Reglergehäuse !
Hat denn jemand andere Erfahrungen mit den Reglergehäusen ? Den Temeraturgeber gibts z.B. schon einzeln, der ja ebenfalls im Gehäuse sitzt.
VW Nr, 06A 121 111 A
Gruss wiesel_schraube
Kein wunder das du schneller warst als Evo. Beim 1,6 geht es schneller und einfacher.
Ich weiss, das es beim 1,6 FSI auch nur das komplette Gehäuse gibt. Da hat dein Händler schon recht. Wird wohl wie beim 1,6 sein.
Ähnliche Themen
Hat jemand mal ein Bild von diesem Gehäuse, da es bei mir seit heut morgen von dem dong her irgendwo tropft 🙁.
Da wir hier ja gerade beim Thema Kühlung beim V5 sind, will ich mich mal kurz einmischen. Hat zwar nichts mit dem Thermostat zutun aber halt auch bei meinem V5.
Und zwar verliert der immer etwas Kühlwasser. Meistens wohl nur wenn er in der Garage steht, dann sehe ich immer die Tropfen unterm Auto.
Und zwar liegen die Tropfen dort drunter wenn man genau zwischen Motorblock und Spritzwand durchschaut.
Dort wo der Krümmer abknickt und unter dem Auto verschwindet. Da ist auch unter dem Krümmer ein Hitzeschutzblech wo auch ne ziemliche Kruste drauf ist.
Weiß jemand ob beim V5 da noch irgendwelche Kühlerschläuche lang laufen?? Ich kann da nämlich mal gar nichts sehen. Ich weiß auch nicht wo es her kommt. Dort ist nur ein Röhrchen UNTER diesem besagten Hitzschutzblech wo noch Kühlwasser durchfliest wenn ich das richtig gesehn habe. Da kann es aber nicht undicht sein.
Die Schläuche die zum Wärmetauscher der Heizung gehen sind auch trocken.
Ich rechne ja schon mit dem Schlimmsten, also ZKD.
genau da tropft es auch bei mir am kühlmittelregler Gehäuse, aber nur seit dem es nachts kühler ist. Werds ja morgen erfahren in der Werke. Bin heute gefahren, also es is immer nur wenn es kalt ist 🙂 Sicher nix grosses denk ich mal
Zitat:
Original geschrieben von ks-kommando
genau da tropft es auch bei mir, aber nur seit dem es nachts kühler ist. Werds ja morgen erfahren in der Werke. Bin heute gefahren, also es is immer nur wenn es kalt ist 🙂 Sicher nix grosses denk ich mal
Sag dann mal bescheid, wollte nämlich morgen auch mal hin. Weil ich noch ein paar andere Sachen habe. Naja wenns was größeres wird, wirds zeit die Kiste abzustoßen. Auch wenn er mir immer Treu war. 🙁
Also bei mir war da ein flansch undicht. Und zwar wenn man vor dem Motor steht auf der Rechten seite zwischen Drosselklappe und Zündkerzenstecker.
Naja so zumindest da in der nähe. Man sieht den Flansch wenn man zwischen der Plastemotorverkleidung von oben reinleuchtet.