Thermostat- und Gehäusewechsel 220 €?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Community,

ich habe ein relativ großes Problem mit einer Werkstatt und weiss nicht wie ich damit umgehen soll.
Mein Golf4 wurde nach ein paar Minuten fahren im heiser als die normalen 90 Grad. Da ich schon oft von Werkstätten regelrecht verarscht wurde war meine Hoffnung jetzt eine ehrliche zu finden nicht gerade groß.
Weil mir nichts weiter übrig blieb bin ich also zu einer Werkstatt die ich vorher im Internet ausfindig gemacht habe.
Ich habe mich etwas belesen und habe dem Typen gesagt das ich vermute das, dass Thermostat kaputt ist.
Ich fragte was es kostet und mir wurde mitgeteilt das es 96€ inklusive Einbau kosten würde. Ich sagte Ihm extra noch das ich keine Ahnung habe und es nur vermute und er das bitte prüfen soll.
Einen Tag später ruft mich der Typ an und sagt das er das Thermostat ausgebaut hat und es danach sofort auseinander gefallen sei. Ich sagte Ihm dann ist ja super dann ist es ja das Thermostat und ich kann das Auto abends abholen. Er bejahte dies und ich habe mich schon gefreut. Eine Stunde später telefonierte ich wieder mit dem Typen von der Werkstatt und er sagte mir das der Golf immer noch heiss wird und das er vermutet das der Temperaturfühler am Kühler defekt ist und der gewechselt werden müsste. Ich stimmte am Telefon zu weil mir auch nichts anderes übrig blieb. danach wurde mir mitgeteilt das das Auto immer noch heiss wird und sie vermuten das es an dem Gehäuse des Thermostat liegt und das gewechselt werden müsste. Ich stimmte wieder zu und mir wurde jetzt ein Preis von 220€ genannt.
ich bin extra zu einem sogenannten Meisterbetrieb gegangen und dachte ich kann erwarten das die diesen Fehler schnell lokalisieren und ich nicht für das Rätsel Raten der Schrauber bezahlen muss. Der Werkstattmeister hat mich später gesagt das er mit VW telefoniert hat und die empfehlen das Gehäuse immer gleich mit zu wechseln. Hätte ich von einem Meisterbetrieb der VW Reparaturen anbietet nicht erwarten können das er das weiss?

ich habe spasseshalber mal bei einer anderen Werkstatt angerufen und gefragt was sie für den Wechsel von Thermostat und Gehäuse berechnen würden. Da wurden mir 75€ für Material und Einbau genannt.

Was kann ich jetzt machen? Ich finde 220€ ist einfach nur Wucher. Muss ich alles schlucken was mir die Werkstatt ansagt? Leider ist die Werkstatt in keiner KFZ-Innung bzw. wusste ich bis gestern überhaupt nicht das es so etwas gibt.

36 Antworten

Also Thermostat regelt im Bereich zwischen 85°-105°C. Unterschiedlich je nach Hersteller u. Auto. Das Thermostat öffnet ja auch nie sofort komplett bei einer bestimmten Temperatur sondern fängt bei ca. 85° an zu öffnen u hat sich dann bis 105° komplett geöffnet.

Das er nicht auf Betriebstemperatur kommt ist schon mal nicht normal bzw. das der Kühler schon warm ist obwohl Betriebstemperatur noch nicht erreicht ist kann eig. auch nicht sein weil das Thermostat ja wie gesagt erst ab ca. 85° den großen Kühlkreislauf freigibt.

Also entweder hat du jetzt gar kein Thermostat mehr drin, ein Thermostat was kaputt ist und nicht mehr schließt oder aber der Temperaturgeber ist jetzt kaputt u liefert die ein falschen Wert obwohl Kühlmitteltemperatur Betriebswarm ist.

Ich persöhnlich tippe aber mal auf Thermostat u Kühlerlüfter.

@Pilsi

Wo stehen den diese Kennbuchstaben denn?

Ansonsten sehe ich es auch so wenn der Kühler warm wird obwohl der Motor nicht warm ist kann es nur das Thermostat sein. Er hat zu mir gesagt das er schon ein zweites eingebaut hat und es nichts verändert hätte. Vielleicht ist das Problem das Thermostatgehäuse welches auch gewechselt wurde. Immerhin hatte ich dieses Problem mit meinem altem Thermostat + Gehäuse noch nicht.

Im Serviceheft auf dem großen Aufkleber oder evt. auf einem Aufkleber neben dem Reserverad. EIne weitere Möglichkeit ist die Zahnriemenabdeckung.
Aber deiner dürfte ein rein mechanisches Thermostat haben. Irgendwas stimmt mit dem Thermostat und dem Gehäuse nicht. Sind es Original-VW-Teile oder Zubehör?

ausversehen doppelt gepostet! Deshalb gelöscht

Ähnliche Themen

Steht auf dem Bild relevantes?

Hi,
APE ist der Motorkennbuchstabe und DUW der vom Getriebe.
Ist aber in dem Fall völlig egal, denn im 1,4er aus 2000 gibts nur herkömmliche Thermostate.

Lass dir also von Werkstatt nix erzählen dein Thermostat öfnnet erst bei ca 85°, bis dahin muss auch der untere Kühlerschlauch kalt bleiben.

Ich habe Ihn das gestern schon so angedeutet und Ihm am Telefon gesagt das der Kühler sofort vorne mit warm wird. Er sagte mir dann das Ventil ist immer ein bißchen offen weil der Motor sonst sofort überhitzen würde. Ich habe mir da so gedacht dafür ist das Ventil doch da genau das zu verhindern. Aber ich bin kein Profi und wußte nicht genau ob er Recht hat. Der untere Schlauch ist Definitiv auch warm.
Ich kann mich nicht vorstellen das er so doof ist und das nicht weiß. Das muss er doch wissen als Meister bzw. Lehrling erste Leerjahr. Deshalb glaube ich das die mich von Vorne rein verarscht haben.
Die eigentliche Ursache warum der Motor überhitzte war das die Lüfter nicht angesprungen sind. Eigentlich hätte es was mit den Lüftercontroller oder Sensor sein müssen. Da sie den Fehler nicht gefunden haben kamen sie auf die clevere Idee einfach das Ventil immer offen zu lassen um den Fehler des Überhitzens so zu beseitigen. Jemand der keine Ahnung hat wird vielleicht gar nicht nach der Motortemperatur schauen.
Verdächtig ist das er jetzt auf ein Sensor wartet für den Lüfter. Das Spricht dafür das er jetzt den Fehler mit den nicht anlaufenden Lüfter wirklich reparieren will bzw.muss.
Was wiederum auch heißt das Thermstat und Gehäuse wechseln völlig unnötig war.
Nur schade das mir das alles nichts bringen wird. Er ist nicht in einer Innung und klagen werde ich auch nicht. Die Abzocke eingestehen und Kohle zurück geben wird auch nicht passieren.

Was mache ich jetzt am besten, morgen bringen ich das Auto wieder hin aber ich bin echt Ratlos.

@ Themenstarter

Der wievielte Nachbesserungsversuch der Werkstatt ist das jetzt schon?
Wenn die gesetzlich veranschlagte Mindestanzahl für Mängelbeseitigung erreicht ist, umgehend Werkstatt wechseln, Fehler beheben lassen und deren Rechnung der jetzigen Werkstatt präsentieren. So sieht zumindest der gesetzliche Weg aus.

Die Werkstatt momentan hat nicht den Hauch einer Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32


Die Werkstatt momentan hat nicht den Hauch einer Ahnung.

....die werden schon Ahnung haben, wollen aber Geld verdienen, und können ein Irrtümlich gewechseltes Teil ja nicht zugeben 😁

@TE
es gibt Thermostate di eine kleine Öffnung zum entlüften haben, diese öffnung ist aber mit einem Ventil versehen welches schließt wenn die Luft weg ist.
Ein öffenstehendes Thermostat isr defekt oder manipuliert, oder die Jungs haben gar keins eingebaut (geht auch)

Ich rate dir auch, wie Tommes 32 sagt, nach zweimal vergeblichem Nachbessern Werkstatt wechseln, bringt ja sonst nix.

Mit offenem Thermostat kann man zwar fahren (besser wie mit geschlossenem), aber der Winter steht vor der Tür, dann geht auch die Heizung schlechter 😁

Es wurde schon sehr oft irgendwas gewechselt ich habe das Auto schon mehrmals da hingebracht bzw. zwischendurch abgeholt weil ich es brauchte.
Wenn die mir jetzt dann mein Lüfter Problem mit dem neuen Sensor lösen und auf einmal das Thermostat wie von Geisterhand schließt dann weiß ich das ich verarscht wurde und darf obendrauf noch für den Sensor mit Fehlerfindung bezahlen.
So macht man aus einmal Sensor wechseln was vielleicht 30 - 60 Euro kosten sollte, 350 Euro Rechnung für den Kunden.
Meint Ihr wirklich das ich das ich dem die Rechnung von einer anderen Werkstatt präsentieren kann und der bezahlt die? Gibt es Werkstätten die sich auf so etwas einlassen und sich das Geld von der anderen holen?
Wenn ich es vorher auslegen muß bringt es mich auch nicht weiter. Klagen lohnt sich da auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nonorush


...
So macht man aus einmal Sensor wechseln was vielleicht 30 - 60 Euro kosten sollte, 350 Euro Rechnung für den Kunden.
...

Ganz so einfach kann man sich das auch nicht machen, denn wenn Du damals schon so schlau gewesen wärst wie jetzt hättest Du doch auch selber den Thermoschalter wechseln können?

Außerdem steht der Fehler doch noch gar nicht fest. Wurde der Thermoschalter schon überbrückt? Läuft der Lüfter? Manchmal gibt es auch Folgefehler nach Überhitzung des Kühlkreislaufes.

Ich denke die Werkstatt war schon auf denn richtigen weg! Er hat doch geschrieben das er bereits nach kurzer zeit heiß geworden ist. Somit gehe ich davon aus,dass das Thermostat immer geschlossen war. Deswegen war der Absatz der Werkstatt vollkommen richtig! Der lüftet kann dadurch gar nicht funktionieren da bei einem dauerhaft geschlossenen Thermostat der Kühler nicht warm wird und der Sensor für die Lüfter am kühler sitzt. Die bekommen das Thermostat einfach nicht hin, so das es ordnungsgemäß funktioniert.

Edit: es muss ja so sein da ja jetzt die Lüfter immer noch nicht gehen, aber er auch nicht mehr heiß läuft! Somit war zu Anfang das Thermostat zu 100% geschlossen!

Wie ist er denn immer überhitzt? Schon bei gemütlichen 100 auf der Landstraße oder nur bei stop and go Verkehr in der Stadt?

Zitat:

Original geschrieben von nonorush


...
Meint Ihr wirklich das ich das ich dem die Rechnung von einer anderen Werkstatt präsentieren kann und der bezahlt die? Gibt es Werkstätten die sich auf so etwas einlassen und sich das Geld von der anderen holen?
Wenn ich es vorher auslegen muß bringt es mich auch nicht weiter. Klagen lohnt sich da auch nicht.

Da wird niemand für dich die Kastanien aus dem Feuer holen. Das wirst du schon selbst tun müssen (also die letzte Version).

Aber ich würde jetzt zuerst einmal abwarten. Denn die Theorie von Kahle1989 klingt recht logisch. Wäre doch zu blöd, wenn jetzt das Thermostat und die Motortemperatur i. O. und nur der Temperaturgeber defekt wäre und daher die angezeigte Temperatur so schwankt ...

Schönen Gruß

Ich konnte immer so ca. 10 min in der Stadt fahren und dann ist er überhitzt. Auf der Autobahn ist es nicht passiert.
Was einfach gegen die Ehrlichkeit der Werkstatt spricht ist das sie mir weiß machen wollen das das Thermostat immer offen sein muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen