1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Thermostat

Thermostat

Opel Vectra B

Hab wieder ein Problem, diesmal ist es die Wassertemperatur.
Ich habe vor einem Monat bemerkt, dass auf einmal die Anzeige in den roten Bereich wanderte. Ok, nachgeguckt, Kühlmittel war im Min. Stand.
Zuvor war blaue Flüssigkeit drin. Hab im Keller eins in rot gefunden mit Opel-Freigabe und eingefüllt. Doch die Temperatur geht trotz 5°C Außentemperatur trotzdem bis in den roten Bereich. Hab es bisher nur im Stand bemerkt. Erst ist er so bei 90-100 Grad. Dann steigt er auf einmal. Das kann man wunderbar am Zeiger beobachten. Ich habe direkt die Heizung aufgedreht etc. aber wie lange hält der Motor den "roten Bereich" aus ohne dass etwas passiert? Er war paar Sekunden auf dem ersten roten Balken bis er wieder abkühlte.
Wahrscheinlich ist mein Thermostat im Eimer. In der 1. Stufe läuft er auf jeden Fall aber anscheinend öffnet er nicht ganz.

Hatte jemand ein ähnliches Problem? Sollte ich direkt den jetzt auf Verdacht austauschen oder kann es doch was anderes sein? Kann man den testen bzw. reparieren?

21 Antworten

Hallo silverminer,

läuft denn dein Lüfter an? Dafür verantwortlich ist ein Schalter, welcher wohl öfter mal kaputt geht.

Grüße
Flasher

Ja, er läuft auf jeden Fall an aber da soll es wohl noch eine 2. Stufe geben.
Gehört der Schalter zum Lüfter selbst oder ein Teil vom Thermostat bzw. Ventil?

Soweit ich weiß, wird der Temperaturschalter in den Kühler geschraubt. Ob es 2 Stufen gibt, da bin ich mir gerade nicht ganz sicher. Andere werden die Antwort bestimmt in wenigen Minuten nachliefern. 😉

Grüße
Flasher

Zuvor war blaue Flüssigkeit drin. Hab im Keller eins in rot gefunden mit Opel-Freigabe und eingefüllt.
Blau und rot sollte man eigendlich nicht mischen,blau grün oder gelb sollte gehen.Einfach das Thermostat wechseln.Ist nicht schwer und kostet nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Ich bin jetzt wahrlich kein Fachmann, aber öffnet das Thermostat denn überhaupt auf den großen Kreislauf? Weil dann kann der Lüfter doch tun und lassen was er will, auf die Külwassertemperatur (kleiner Kreislauf) hat das dann keinen wirklichen Einfluß...

Einfach mal im warmen Zustand die vom Thermostat abgegehenden Wasserschläuche überprüfen, ob alle gleich warm sind.

Viele Grüße
Marco

Danke für die Antworten.
Dann werde ich es am Besten austauschen. Der FOH will 80€ plus Einbau was für mich zu teuer ist, daher werde ich es selber machen. Kennt jemand den Hersteller vom jetzigen Thermostat? Habt Ihr Erfahrungen mit anderen Herstellern, d.h. kann ich getrost aus dem Zubehör was einbauen solange die Werte stimmen?
Kann jemand eins empfehlen?

Ich kann dir die Firma Wahler empfeheln, die sind darauf spezialisiert. Im November hatte ich meins getauscht. Das Thermostat mit Gehäuse hatte im freien Teilehandel mit Prozente zwischen 30 und 35 EUR gekostet. Bei dem Wechseln gingen mir bei meinem Motor zwischen 1,5 bis 2 Liter Kühlerflüssigkeit verloren bzw. diese Menge habe ich evakuiert und wieder rein geschüttet. Mit Hilfe einer starken Wischwasserpumpe habe ich durch den kleinen Stutzen, auf dem ein dünner Schlauch zum Ausgleichsbehälter geht, die Kühlerflüssigkeit abgesaugt.
Für die Umwelt ist die Kühlerflüssigkeit auch nicht der hit und sollte nicht in die Kanalisation gelangen.

Viele Grüße
Powercruiser

Werde mir morgen dann eins kaufen.
Kann es vielleicht nicht auch die Wasserpumpe sein? Der Lüfter springt ja eigentlich an bei ca. 97° (Wassertemperatur) und bei ca. 90° schaltet er wieder ab. Das Thermostat kann also nicht ganz defekt sein. Stimmt es denn, dass er 2 Stufen hat? Denn dann könnte die 2. Stufe defekt sein.

Was passiert denn wenn man relativ schnell ein Stück ohne Last im 4./5. fährt?

Fällt die Temperatur deutlich? Müsste ja wenn der Thermostat schon fällig ist und träge wird, ansonsten würde er im Stand schon komplett überhitzen.

Ah ja Hersteller kann ich Dir nicht sagen, meiner hat keine 20€ gekostet, Verpackung war weiß/orange und was soll ich sagen, er funktioniert schon länger prima.

Mahlzeit,

ich kann dir nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, ob Dein Thermostat zwei Stufen hat. Aber ich halte es für sehr gut möglich.

Bei meinem ehemaligen Calibra V6 gab es nen Thermostat mit zwei Stufen und die beiden Lüfter, die der vorne hatte (ja, der hatte wirklich zwei fette Lüfter am Kühler), sollen sogar fünf verschiedene Stufen haben, weil die ja auch noch mit der Klimaanlage zu tun hatten.

Da Du eine Klimaautomatik zu haben scheinst, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es da Parallelen gibt und Dein Thermostat zwei Stufen hat.

Da aber die Klimatronic noch mit der Lüftersteuerung zu tun hat, könntest Du im Fall der Fälle auch erstmal zum Fehlerauslesen fahren, um auszuschließen, dass Du Geld für einen neuen Thermostaten ausgibst, ohne dass Dein Problem damit gelöst ist.

Ich drück Dir mal die Daumen, dass es nur der Thermostat ist und Du günstig zum Ziel kommst.

Gruß

Headhunter_T

Wollte mich nochmal melden, da es Neuigkeiten bezüglich des Themas gibt. Ich habe nun ein neues Thermostat eingebaut aber das Problem besteht immer noch.
Plötzlich steigt die Temperatur bis zum roten Strich, erst wenn ich die Heizung anmache sinkt die wieder.

Mögliche Ursachen wären doch

-Schalter vom Lüfter
- Wasserpumpe ?
- defekte Zylinderkopfdichtung ?

Kann es sein, dass bei den Vectra B Modellen mit Klimaautomatik der Lüfter irgendwie gekoppelt ist mit dem Lüfter der Klima oder wie ist das ganze aufgebaut?
Es gibt doch 2 Lüfter oder?
Kann jetzt auch purer Zufall oder Einbildung sein aber als die Temperatur wieder mal gestiegen war hab ich mal die Klima eingeschaltet bei ca. 24° (mit Kompressor) und ich meine sowas wie ein Klicken gehört zu haben, direkt danach sank die Temperatur. Dass es klickt ist natürlich normal, ist klar, weil die Klima angeht aber ich hab da so eine Vermutung, dass der Lüfter nicht angeht und wenn ich die Klima anmache, der dann jedoch anspringt.
Kann das überhaupt sein? Ich kenne den technischen Hintergrund nicht, ist nur ein Ansatz.

Hallo,
Bei mir war vorwiderstand (1-2 ohm) am lüftermotor kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Stimmt es denn, dass er 2 Stufen hat?

meiner (2.0 dti) hat 2 stufen. ob das auch für einen benziner gilt, kann ich dir nicht beantworten......

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Es gibt doch 2 Lüfter oder?

wenn du ne klima hast, dann sind zwei lüfter unabhänging voneinander verbaut. das heisst: wenn der motor z.b. sehr warm wird, schaltet sich der klimalüfter nicht dazu. umgekehrt gilt das auch.

läuft jetzt dein lüfter oder nicht? einmal schreibts du ja, dann wieder nein (nicht direkt, aber wenn man deine beiträge liesst, kommt es so rüber). lass dein motor länger laufen ohne die klimaanlage, dann hört man es, ob er anläuft oder nicht.................

Der Lüfter läuft schon und es ist auch nicht so, dass er nie angeht sondern vermutlich nur manchmal nicht.
Wenn man z.B. ne lange Autobahnfahrt hatte oder draußen es sehr warm war und man den Motor ausmacht, dann hört man ja, wie der Lüfter dann noch ziemlich laut kühlt. Das Geräusch vermisse ich aber seit langem. Drehen tut er aber. Deshalb ist ja auch meine Vermutung, dass er 2 Stufen hat. Ich habe mich mal nach einem neuen Schalter erkundigt und der Händler meinte, dass es für den Z18XE zwei verschiedene Ausführungen gäbe, einmal mit 92°/105° und einmal mit 92°/110°. Auch das deutet doch auf die zwei Stufen hin oder? Dann wird bei mir wohl die 2. Stufe nicht angehen und die erst reicht wohl nicht, um von 120° runterzukühlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen