1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Thermostat??? Ich bin verwirrt!

Thermostat??? Ich bin verwirrt!

Audi A3 8L

Hi
Da ich jetzt aus der Sufu irgendwie verwirrt worden bin frage ich so nochmal... mein Problem ist folgendes: Mein Kühlwasser kommt vom KI her nicht immer auf 90 Grad sonder bleibt bei 70 Grad stehen fällt dann wieder auf 0 bzw. 60 und springt dann hoch auf 90 wenn ich dann Autobahn konstant 120 fahre und dann die Ausfahrt rausfahre fällt er manchm,al auf 70 und geht dann wieder hoch und manchmal auf 0 bzw. 60...

Heute hatte ich mal via Klimacode geschaut und da hatte er bei 90 grad ja ganz normal seine 75 Grad...

Was ist nun bei mir defekt?

52 Antworten

Das KI zeigt auf jeden Fall zwischen 80-100 Grad reeler Temeratur im Tacho immer 90 an. So sind die Leute nicht so schnell verunsichert.
Das er bei längerer Standzeit hoch geht ist doch normal, da dann kein Fahrtwind zur Kühlung da ist. Mich würden deine Werte jetzt nicht verunsichern, bei mir siehts nämlich kaum anders aus 😉

AB 200 km/h kanal 49: 86°C -> Stau 0km/h schwülwarm kanal 49: 96°C

wunder bewirkt das standgeblässe auch nicht ( :

und wie gesagt, es gibt sowas wie ne regelstrecke, man könnte zwar die temperatur auch auf ziemlich genau 90°C festnageln, was aber ansich unsinnig und unnötig ist.

Spinnt dann mein KI weil die Temperaturanzeige stolziert umher wie se gerade lustig ist..Geht hoch auf 90 dann wieder auf 60 dann hoch auf 70 wieder runter auf 60 und dann erst 90... heute hatte ich auch komischerweise beim Starten des Motors das der Tacho erst bei 10kmh begann und auch mit 10kmh vorrausch weiterzeigte... auch die Motorendrezahl war knapp über 1000 obwohl der Motor längst warm ist!
Sowas regt mich zurzeit voll auf...

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Spinnt dann mein KI weil die Temperaturanzeige stolziert umher wie se gerade lustig ist..Geht hoch auf 90 dann wieder auf 60 dann hoch auf 70 wieder runter auf 60 und dann erst 90...

Genau das hab ich ab und an auch mal. Anzeige im KI geht langsam auf 90 hoch, fällt dann wieder auf 60-70 ab und springt dann nach 1-2 minuten ZACK auf 90.

Mein Tacho läuft aktuell ganz normal. Nur im Winter bei Temperaturen unter -5°C springt die Drezahlnadel nach dem Anlassen 2 Sekunden später hoch als sonst.

Naja, muss man wohl durch. Geb sicher nicht >500€ für ein neues KI aus.

Ähnliche Themen

also, ich hätte gerne mal ne bestätigung, weil ich meine es mal hier gelesen zu haben:

Der Temperaturfühler als bauteil enthält zwei Tempfühler, eins fürs KI und eins für die Klima.

Stimmt das jetzt so???

Wenn das nämlich so ist, kann man den man wechseln, der kostet ja keine 500€, aber man muss scheinbar halt kühlwasser ablassen

Wo liegt dann dieser Temperaturfühler? Weil sonst war ja das KI immer normal auf 90 irgendetwas muss ja defekt sein sonst würde se ja nicht so umherzicken... vor nem halben jahr war das mal ganz selten...das die Anzeige rumspinnte...und jetzt ist es immer!

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Spinnt dann mein KI weil die Temperaturanzeige stolziert umher wie se gerade lustig ist..Geht hoch auf 90 dann wieder auf 60 dann hoch auf 70 wieder runter auf 60 und dann erst 90...
Genau das hab ich ab und an auch mal. Anzeige im KI geht langsam auf 90 hoch, fällt dann wieder auf 60-70 ab und springt dann nach 1-2 minuten ZACK auf 90.
Mein Tacho läuft aktuell ganz normal. Nur im Winter bei Temperaturen unter -5°C springt die Drezahlnadel nach dem Anlassen 2 Sekunden später hoch als sonst.
Naja, muss man wohl durch. Geb sicher nicht >500€ für ein neues KI aus.

Das wären dann aber typische Anzeichen für einen defekten Temperaturgeber. Zum wechsel muss keine Kühlflüssigkeit abgelassen werden. Richtig, ist ein Doppeltemperaturgeber, der eine für das Motormanagement, der andere fürs KI. Von welchem Teil die Klimaautomatik ihre Werte bezieht, weiß ich nicht, vermutlich aber vom KI. Der kostet bei weitem keine 500€!

Ich meinte auch ein neues KI. Das kostet doch sicher über 500€, oder?

Das vom aktuellen S3 liegt bei ~800€.

Ich meinte auch nicht dich damit sondern Skolem!

so jetzt müss ma nur noch klären wo der tempgeber sitzt ( :

Naja, der is ja wohl nicht schwer zu finden! In einem Wasserflansch am Kopf gewöhnlicherweise. Und so ein Geber im Wasserflansch ist doch wohl ziehmlich auffallend oder etwa nicht? 

Da der Temperaturgeber im Kopf sitzt könnte es möglich sein das dieser nen Macken abbekommen hatte als ich das erste mal den Zylinderkopf gewechselt bekommen habe?? weil nach meinen alleresten Werkstattbesuch wo ja nur die ZKD Diagnostiziert wurde hatte ich kurz dannach das erste mal so ein Problem...und hatte ja dannach auch ÖL im Kühlwasser wer meine Geschichte noch kennt... könnte ja sein das vielleicht wegen der Öligen Pampe der kaputtgegangen ist? Fahre in 3 Wochen in Urlaub und brauch noch einige Sachen beim 🙂 dann würde ich des dort gleich tauschen lassen...könnte mir jemand nur den Preis evtl sagen für den geber und Montage?

Schaden hat er davon eher weniger genommen. Der Geber verreckt so oder so immer wieder bzw. es fällt bei den Doppeltemperaturgebern eher auf, da sie sich selbst diagnostizieren, früher wurde einfach weitergefahren, da hat das keinen Interessiert. Der Geber wird so zwischen 10 und 20€ kosten schätz ich mal.  

So, das alte Thema noch mal rauskramm....

Komm gerade von der AB. Erstmal schon warm gefahren (~20km) bei 110-120km/h und ab dann "Gib ihm". Was sehe ich da, die Wassertemperaturanzeige im KI geht auf 70Grad runter. Ebenfalls die Temperatur in der Klima auf Kanal 49. Auf Kanal 51 blieb die Temperatur allerdings konstant und stieg dann unter Vollgas von 71 auf 75 wo sie dann auch immer stehen bleibt.
Macht der Fahrtwind bei 180-200km/h echt soviel von der Temperatur her aus das die Anzeige so weit runtergeht (haben 12,5 Grad gehabt) ???
Als ich dann die Autobahnausfahrt genommen habe und unten an der Stopstraße kurz stehen bleiben musste ging die Anzeige auch direkt wieder auf 90° hoch (in der Klima auf Kanal 49 waren es 84). Das deckt sich ja so zimlich mit der Aussage von Skolem (Stauwärme, ....)

Gruss, Alex

naja... bei mir ist das wasser angeblich auf minus 10 Grad Celsius abgesunken... bei 30 Grad Außentemperatur und vollgas... da gibt der sensor nur noch mist aus, ich kann nichts über die kühlleistung sagen, aber ich waage zu bezweifeln das des so grass ist, und vor allem ist das bei mir teilweise übels sprunghaft, -10°C 85°C fällt wieder langsam auf 40°C dann schlagartig bei 86, dann wieder -10...

Deine Antwort
Ähnliche Themen