Thermostat Frage

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

obwohl das bei meinem 530dA Motorthermostat, AGR-Thermostat und Thermostat Wärmetauscher Automatikgetriebe neu sind fällt bei langem bergab rollen lassen (einige km) ganz ohne Gas die Temperatur von 88-90 Grad auf 83 Grad ab.
Thermostate wurden durch Schlauch abklemmen alle überprüft.
Dies tritt erst ab Temperaturen um null und abwärts auf.

Mir stellt sich die Frage ob vielleicht auch der Wärmetauscher beim Ölfilter ein Thermostat besitzt dass einfluss auf die Temperatur haben kann??

Gruß Pilot

104 Antworten

Gerade der 3l kommt schwerer auf Temperatur 😉. Die 1l Nähmaschine ist quasi sofort auf Temperatur...

Dennoch sind Zubehör Thermostate sehr oft Schrott bevor sie überhaupt eingebaut wurden. Originalteile nehmen, fertig. Alles andere ist Unsinn.

Schaue mal den thread hier im Form an, da wird dir geholfen.
Ich denke der ist bei dir hinüber, dort wird dir ab Seite 5 eine Alternative zum teuren wechsel des GWT gezeigt, welcher schnell wieder kaputt geht

Hi, ja aber HELLA sind doch nicht grad billig Thermostate, ist sowas wirklich möglich, das nagelneue Thermostate defekt sein können?

Originale sind von BEHR, wenn ich mich nicht irre, hab auch aus Interesse nach Online-Katalog von BEHR gesucht, kam dann raus, dass BEHR und HELLA einen gemeinsamen Katalog haben, das ganze verwirrt mich etwas, sind es dann trotzdem zwei unterschiedliche Marken?

Gruß

Ähnliche Themen

Ursprünglich wollte ich auch die von BEHR einbauen lassen, der Meister meinte aber dann "Nein, nein wir bekommen welche von HELLA" die sind auch gut.

Jetzt komm ich mir selber ein bisschen doof vor, hätte ich drauf bestehen müssen, die von BEHR einzubauen...

Leute für 85€ kriegt ihr beide Thermostate bei ebay gekauft von Behr. Was macht ihr euch so gedanken. Kauft euch die dinger macht euch die hände etwas dreckig und Ihr habt 100€ gespart arbeit 1 std wenn man es nicht so schnell macht.

Ich werde mal mit der Werkstatt sprechen, entweder bauen die mir meine ein, ansonsten, mach ich es selber, wollte es damals halt auf die schnelle getauscht haben.

Leute, spart doch nicht am falschen Ende. Kauft die Dinger direkt bei BMW. Ansonsten hat man doppelte Arbeit. Original ist zwar behr. Aber bei eBay wird so viel Schrott verkauft.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Februar 2017 um 13:59:34 Uhr:


Leute, spart doch nicht am falschen Ende. Kauft die Dinger direkt bei BMW. Ansonsten hat man doppelte Arbeit. Original ist zwar behr. Aber bei eBay wird so viel Schrott verkauft.

bevor ich einen 3-4 fachen Preis für ,,original Schrott" zahle, hole ich mir für den halben Preis 3 mal einen no name Schrott.

Diese Aussage gilt natürlich nicht für alle Ersatzteile, ich schließe so einiges, wie z.B. Bremsen und co auch aus..

Die Thermostate kosten bei BMW 20€ mehr als der Schrott aus der Bucht. Die Aussage verstehe ich grad nicht.

...ich denke der gehört nur zu den unbelehrbaren User die wegen 5€ den ganzen Internet mehrere Stunden nach billig Lösung absuchen.

Zitat:

@wolli. schrieb am 19. Februar 2017 um 17:58:02 Uhr:


...ich denke der gehört nur zu den unbelehrbaren User die wegen 5€ den ganzen Internet mehrere Stunden nach billig Lösung absuchen.

Da irrst du dich gewaltig.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht, das was mehr kostet, nicht unbedingt qualitativ ist.

Bevor ich beim 🙂 5 Euro mehr für Schrott gebe, hole ich es mir 5 Euro günstiger.

Was juckts dich?

Ich habe jetzt das dritte orginale drin und würde gerne etwas mehr bezahlen für welche die länger halten. Fürs Gewissen habe ich wieder die orginalen genommen aber es ärgert mich schon irgendwie das Gefühl zu haben die von Behr oder wie sie auch heißen, könnten genau so lange halten. Ich glaube auch nicht das es wirklich sooo viele Hersteller gibt und das die absichtlich schlechter bauen. Es wäre interresant zu wissen was der Grund für die häufigen defekte sind. Früher gab es RO 80 Fahrer die haben sich gegrüßt und dabei mit den Fingern die Anzahl der gewechselten Motoren (Wankelmotoren) angezeigt. Das könnten wir ja fast schon mit den Thermostaten so machen

Also ich habe das bei mir so gemacht:

AGR Thermostat aus der Bucht von BEHR für knappe 20€
Hier wurde einfach das BMW Emblem "abgeschliffen" (Also 1:1 wie beim BMW Händler)

Behr gehört übrigens zu Mahle und früher hatte Behr auch mal was mit Hella am Hut.

Das "große" Thermostat habe ich von Behr nirgends gefunden, weil das originale wohl nicht von Behr kommt??!!

Ich habe eins von Gates verbaut und ärgere mich jetzt ein wenig..ok, 20€ gespart..
Mein originales hatte übrigens 13 Jahre gehalten !

Aber am Ende dacht ich mir: Was soll an son nem primitiven Teil generell anders sein?
Es ist heutzutage (fast) jeder in der Lage, ein Kunstoffgehäuse und das eigentlich Thermostat zu bauen..da ist noch kein know-how drin..
Womöglich gibt es da eh nicht viele Hersteller und es wird nur dazugekauft und umgelabelt..

Man wirds sehen..

Zitat:

@heizer16v schrieb am 20. Februar 2017 um 09:29:45 Uhr:


Was soll an son nem primitiven Teil generell anders sein?

Das Innenleben ist anders. Es hat hier einmal einen user gegeben, der hat ein no Name und ein originales termostat verglichen. Die feder vermessen, und auch die Spannkraft hat er vermessen. Und da staunt man welche unterschiede es gibt.

grüsse
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen